Warum sind ätherische öle flüchtig?

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Kann ich leider auch nicht beantworten.

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Liebe® impresso,

das Öl verflüchtigt sich ja nicht, nur die ätherischen Duft- bzw. Wirkstoffe… *lächel*

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Ätherische Öle sind oft mit Alkohol versetzt, z.T. über Wasserdampfdestillation
gewonnen. Wenn das Gefäß, in dem das entsprechende Öl aufbewahrt wird, nicht
ordentlich verschlossen ist, können sich Öle verflüchtigen

Es handelt sich offensichtlich um Verdunstung. Diese kann auch unterhalb des Siedepunktes stattfinden. Das Ganze hat mit der Thermodynamik zu tun. Ich bin kein Physiker und schlage Dir vor, bei Wikipedia unter dem Begriff „Verdunstung“ nach zu lesen, dort wird dieses Phänomen recht ausführlich erläutert.

Gruß juefi

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Hallo und danke für die Frage,
leider habe ich dazu keine Antwort parat.
Sorry und viele Grüße

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Sorry, dass die Antwort so spät kommt. Die frage kann ich nicht mit bestimmtheit beantworten. Ich vermute, das hängt damit zusammen, dass ätherische Öle aus verschiedenen bestandteilen bestehen und die Duftstoffe sich schnell verflüchtigen (zumal sie meist dem kurzfristigen Zweck dienen, Fressfeinde abzuhalten oder der Kommunikation mit anderen Pflanzen derselben Art zu dienen.

Tut mir leid, dass ich nicht mehr beitragen kann.

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??

Hallo,
also als erstes muss ich dir leider sagen, dass ich kein Experte, wie du einen suchst bin.
Ich bin auf diesem Gebiet mehr Praktiker als Theoretiker.
Deshalb meine Antwort:
Weil es ja meistens die DUFTstoffe der Pflanzen sind.
somit ist eine ihre Aufgabe sich zu verflüchtigen.
Sorry fuer die blöde Antwort.

ABER!!
Wenn dir bisher kein anderer „Experte“ (bei werweisswas) helfen konnte, melde dich bitte wieder bei mir und ich werde dir helfen eine Antwort zu finden.

mfG.
KunmingDirk

Sorry, aber da bin ich auch überfragt.

Ätherische öle haben siede punk 150-300 grad… warum sind die
Flüchtig im raum temperatur? spielt da die van der waals
kräfte oder thermodynamik ne rolle??


Zum Beispiel, Wasser hat auch eine hohe Siedetemperatur, es verflüchtigt sich aber schon bei Zimmertemperatur. Die ätherischen Öle ähneln den Terpenen, auch sie benötigen Wärme, um verdunsten zu können. Deshalb hat man ja den Aromaverdunster mit dem Teelicht unten, um das zu beschleunigen, sonst braucht es zuviel Zeit. Um den Duft aus dem Flacon zu bekommen, genügt die Handwärme. Ansonsten braucht es viel Zeit zum Verdunsten.