Warum sind bei Emmaüs im französischen zwei Pünktchen auf dem u?

Ich habe in der Schule gelernt, dass es im französischen auf dem „U“ keine Pünktchen gibt!
Warum also bei „Emmaüs“?
Vielleicht kann mir das jemand erklären.
Herzlichen Dank im voraus.
Sigrid Mahler

Diese Pünktchen heißen auf Französisch tréma und sind immer da zu finden, wo ein einzelner Vokal einer Vokalverbindung entsprechend der französischen Aussprachregeln ausgesprochen werden soll. Bei Emmaüs also statt „emmos“ (weil ja „au“ normalerweise als „o“ ausgesprochen wird) „emmaüs“.
Hoff es wurde klar?
Grüßle,
Barbara Scheffer

dass es auf dem u keine pünktchen gibt, kenne ich nicht…?!
aber dass es bedeutet, dass man den bepunkteten vokal dann vom vorangehenden vokal getrennt spricht, kenne ich…
es wird also wohl A Ü ausgesprochen…?
mehr fällt mir spontan nicht ein, sorry!

Hallo Barbara,
das mit dem trema wusste ich, dachte aber, dass es das nur beim e und i gibt. Nun bin ich ein bisschen schlauer, dafür herzlichen Dank.
LG
Sigrid

dass es auf dem u keine pünktchen gibt, kenne ich nicht…?!
aber dass es bedeutet, dass man den bepunkteten vokal dann vom
vorangehenden vokal getrennt spricht, kenne ich…
es wird also wohl A Ü ausgesprochen…?
mehr fällt mir spontan nicht ein, sorry!

Hallo Fabian,
ich war der Meinung, dass es das trema nur beim i und e gibt. War ein Irrtum meinerseits. Bin nun ein bisschen schlauer.
Herzlichen Dank für Deine Antwort.
LG
Sigrid