Hallo
Ein Kollege von mir behauptet, dass HSS Oberfräser eine sauberere Oberfläche abliefern als Hartmetallfräser.
Wenn dem so ist warum?
Gruß Armin
Hallo
Ein Kollege von mir behauptet, dass HSS Oberfräser eine sauberere Oberfläche abliefern als Hartmetallfräser.
Wenn dem so ist warum?
Gruß Armin
Hallo
Ein Kollege von mir behauptet, dass HSS Oberfräser eine
sauberere Oberfläche abliefern als Hartmetallfräser.
Bei der Oberfräse ist die Drehzahl wichtig. Je höher, umso glatter.
mfgConrad
Ja schon klar aber meine Frage bezog sich auf HSS HM
Armin
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo
Ich weiß nur, das sich HSS-Werkzeuge leichter schleifen lassen.
Im Prinzip wäre wohl auch Hartmetall ganz gut, es kommt einmal auf die Qualität drauf an, bzw. wie glatt (und dauerhaft) er(der Stahl) sich mit spitzen Spanwinkeln schleifen lässt.
Dann würde ich sagen, ein formgeschliffenes Werkzeug aus Hartmetall kostet ein paar € mehr, und mit der richtigen Einstellung wird ein HSS-Werkzeug mit Holz auch nicht so schnell stumpf.
Im industriellen Einsatz könnte man natürlich auch an Hartmetall denken.
MfG
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Armin,
ich bin speziell mit diesen Problemen auch mit Kreissägen und Bohrer für Astausflickmaschine in meinen Beruf konfrontiert worden.
Generell ist ein gute Schnittgüte von vielen Faktoren abhängig, nur bezogen auf das Werkzeug sind dies:
Optimal schliff der Werkzeuge ! (Winkel an der Schneide, Zahnform …)
Rundlauf des Werkzeuges bzw. der Spindel !
Anzahl der Zähne ! in Abhängigkeit von Vorschub, Drehzahl(Schnittgeschwindigkeit) = Spannabnahme je Zahn !!)
Größe der Spanräume !
Generell ist natürlich bei richtigem Einsatz, gutem Werkzeug und guter Maschine die Standzeit von Hartmetall-Werkzeuge wesentlcih länger als die aus HSS-Material.
Wende dich aber an Hersteller solcher Werkzeuge um genauere Aussagen hierzu zu erhalten.
Gruß Rama
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ja schon klar aber meine Frage bezog sich auf HSS HM
Armin
Das meine ich ja.
Es ist im Prinzip egal, aus welchem Material der Fräser ist, wenn beide gleich scharf sind. Nur die Drehzahl macht die Sauberkeit.
mfgConrad
Hartmetall-Fräser erhitzen sich eher als Schnellstahl
Wenn dem so ist warum?
… weiß nicht genau, ich glaub es liegt an der unterschiedlichen Wärmeleitfähigkeit der Metalle.
Da Weichholz viel harzhältiger als Laubholz ist, kann es durch den heißeren HM-Fräser leichter zu unschönen Schmorspuren an der Bearbeitungsstelle kommen, vielleicht ist es das was Dein Freund gemeint hat?
Hallo,
auch wenn sich da mittlerweile einiges geändert hat(Ultra-Feinstkorn-HM), HSS-Werkzeuge sind immer noch schärfer als Hartmetall - frag mal einen Dreher aus der Feinwerktechnik, mit welchem Werkzeug er eine Außenpassung Durchmesser 3mm und auf 10 Länge in 1.4301 drehen würde.
Mit viel Glück bekommt er das noch mit Hartmetall hin, wenn er eine Wendeplatte nimmt, die eigentlich für Alu vorgesehen ist oder das Werkzeug selbst entsprechend schleift.
Mit HSS ist das überhaupt kein Problem.
Auf Deine Frage bezogen: Hartmetall drückt hier eben einfach mehr als dass es schneidet.
Gruß
Peter
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten
Zusammenfassend hat(für mich zumindest) Peter die Entscheidende Antwort gegeben. ==> Stichwort „Feinstkorn“
Hartmetall besteht sogesehen aus zusammengeklebten Wolframkarbidkörnchen.
Der „Klebstoff“ besteht in der Regel aus einem Metallmix aus Kobalt, Nickel und anderen Metallen
Je feiner das Wolframkarbid gemahlen wird desto besser wird das Finish beim Schleifen des Fräsers. Durch die Körnung des Wolframkarbides kann die Oberfläche aber nicht so glatt werden wie beim HSS.
Gruß Armin
Hallo
Ein Kollege von mir behauptet, dass HSS Oberfräser eine
sauberere Oberfläche abliefern als Hartmetallfräser.
Ich komme spät, aber…
HSS Schneiden sind glatter,
die Schnittwinkel sind unterschiedlich- HSS ist „schärfer“.
Gruß Rochus