Hallo!
scheint ne dumme Frage zu sein… weil sie halt alles außer
grün absorbieren natürlich. (Bin Physiker).
Merkt man, denn diese Frage gehört eigentlich ins Bio-Brett 
Aber warum ist Chlorophyll so ineffizient aufgebaut? Habe hier
ein Link zum Absorptionsspektrum:
http://www.firstrays.com/Pictures/Chlorophyll.jpg
Das Absorptionsspektrum von Chlorophyll ist nur ein Teil der Wahrheit. Das Wirkungsspektrum der Fotosynthese ist erheblich breiter, wie Du z. B. hier sehen kannst: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/W… . Das liegt daran, dass Chlorophyll nicht der einzige Stoff ist, der an der Lichtabsorption beteiligt ist. Es gibt noch zahlreiche andere so genannte Antennenmoleküle, die Licht absorbieren und die Energie an das Fotosystem weitergeben.
Das nächste Problem: Meistens ist für die Pflanze nicht das Licht der limitierende Faktor, sondern die Verfügbarkeit von CO2. Soll heißen: Selbst wenn die Photonenausbeute besser wäre, könnten auch nicht mehr CO2-Moleküle umgesetzt werden, weil das Gas in der Atmosphäre halt nur in Spuren vorhanden ist.
Der dritte Grund: Ich meine mich zu erinnern, dass Blätter die schwarz wären, überhitzen würden. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.
Michael