Warum sind Blätter grün?

Hallo WWW’ler,
scheint ne dumme Frage zu sein… weil sie halt alles außer grün absorbieren natürlich. (Bin Physiker).

Aber warum ist Chlorophyll so ineffizient aufgebaut? Habe hier ein Link zum Absorptionsspektrum:
http://www.firstrays.com/Pictures/Chlorophyll.jpg

Das Sonnenlicht hat doch sooo viel Energie bei Grüngelborange-Oliv. Warum hat es die Natur in 4Mrd Jahren nicht geschafft, dass die Blätter schwarz sind, weil „alles“ Licht absorbiert wird?

Grüße
jartUl

Hallo!

scheint ne dumme Frage zu sein… weil sie halt alles außer
grün absorbieren natürlich. (Bin Physiker).

Merkt man, denn diese Frage gehört eigentlich ins Bio-Brett :wink:

Aber warum ist Chlorophyll so ineffizient aufgebaut? Habe hier
ein Link zum Absorptionsspektrum:
http://www.firstrays.com/Pictures/Chlorophyll.jpg

Das Absorptionsspektrum von Chlorophyll ist nur ein Teil der Wahrheit. Das Wirkungsspektrum der Fotosynthese ist erheblich breiter, wie Du z. B. hier sehen kannst: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/7/7b/W… . Das liegt daran, dass Chlorophyll nicht der einzige Stoff ist, der an der Lichtabsorption beteiligt ist. Es gibt noch zahlreiche andere so genannte Antennenmoleküle, die Licht absorbieren und die Energie an das Fotosystem weitergeben.

Das nächste Problem: Meistens ist für die Pflanze nicht das Licht der limitierende Faktor, sondern die Verfügbarkeit von CO2. Soll heißen: Selbst wenn die Photonenausbeute besser wäre, könnten auch nicht mehr CO2-Moleküle umgesetzt werden, weil das Gas in der Atmosphäre halt nur in Spuren vorhanden ist.

Der dritte Grund: Ich meine mich zu erinnern, dass Blätter die schwarz wären, überhitzen würden. Da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher.

Michael

Das nächste Problem: Meistens ist für die Pflanze nicht das
Licht der limitierende Faktor, sondern die Verfügbarkeit von
CO2.

das gilt für die glücklichen, die es ans Licht geschafft haben

Der dritte Grund: Ich meine mich zu erinnern, dass Blätter die
schwarz wären, überhitzen würden. Da bin ich mir aber nicht
mehr ganz sicher.

das wär mir neu

der Grund ist eigentlich ganz einfach: es geht um das Überleben des passendsten, nicht um Perfektion. Eine perfekte Pflanze wäre natürlich schwarz - und würde eine SMS an die Post oder UPS schicken, wenn die Samen reif sind.

Hallo !!!

Der dritte Grund: Ich meine mich zu erinnern, dass Blätter die
schwarz wären, überhitzen würden. Da bin ich mir aber nicht
mehr ganz sicher.

das wär mir neu

warum könnte das denn nicht sein, also ich weiß nicht?
aber andererseits hätte die Evolution vielleicht auch einen Schutzmechanismus dagegen entwickeln können?

Peter

Hallo jartUl,

du fragst:

Grüngelborange-Oliv. Warum hat es die Natur in 4Mrd Jahren
nicht geschafft, dass die Blätter schwarz sind, weil „alles“
Licht absorbiert wird?

Die Blätter der Pflanze Alocasia macrorhiza sind, wenn sie am Boden von dichten Tropenwäldern wachsen, schwarzgrün. Mit dieser „schwarzen Antenne“ können sie praktisch alle Strahlung am Waldboden auffangen.

Grüße

watergolf

Pflanze wäre natürlich schwarz - und würde eine SMS an die
Post oder UPS schicken, wenn die Samen reif sind.

So etwas, eine SMS schreibende Pflanze, gibt es bereits.

Bei ARTE kam am 19. Januar 2010 ein Beitrag: „Die Tricks der klugen Pflanzen (2)“.

Herr Prof. Dr. E. Wagner von der Uni Freiburg hat diesen Trick einigen Weinreben beigebracht. Wenn sie von Pilzen befallen werden, senden sie eine SMS an den jeweiligen Winzer und bitten um Fungizid-Besprühung.
Man konnte sehen, wie ein Winzer über Handy von seinen Reben um Hilfe gerufen wurde. Er fuhr mit dem Sprühmittel-Traktor sofort los in die Weinberge um seine Lieblinge zu retten.

Ob dieser Trick bereits auf YouTube zu sehen ist, weiß ich nicht. Verdient hätte er es.

Das Sonnenlicht hat doch sooo viel Energie bei
Grüngelborange-Oliv. Warum hat es die Natur in 4Mrd Jahren
nicht geschafft, dass die Blätter schwarz sind, weil „alles“
Licht absorbiert wird?

wahrscheinlich, weil energie nicht unbegrenzt vorhanden ist. die natur muss sparen und gibt jedem nur soviel und nur das, was er braucht, um seine von ihr zugewiesenen aufgabe gerecht werden zu können.

Herr Prof. Dr. E. Wagner von der Uni Freiburg hat diesen Trick
einigen Weinreben beigebracht. Wenn sie von Pilzen befallen
werden, senden sie eine SMS an den jeweiligen Winzer und
bitten um Fungizid-Besprühung.

Da dürfte aber noch ein bisschen (menschliche) Technik dazwischen sein. Abgesehen davon ist die menschliche Zivilisation viel zu schnell, als dass Pflanzen mithalten könnten. Deinen Enkeln wird SMS weniger sagen als Postkutsche.

glaube auch Überhitzen, einfach zu viel Energie. Vielleicht mal Botaniker fragen, verschiedene Pflanzen haben verschiedenes Grün, vielleicht Abstimmung an ihre Heimat? Sprich mehr Licht in Äquatornähe und so?