Warum sind die deutschen so vorsorgefaul?

Nur nicht nervös werden;
es gibt auch andere Jobs als in der Versicherungsbranche.

Berni, ich bin Angestellter und kurz vor der Rente und so fest im Sattel, wie du wahrscheinlich niemals kommen kannst! Deine Welt scheinen die Foren zu sein, wo du bequem rumsspammen kannst, um deine Langeweile zu besiegen!

Gruß cooler

Bei Riester hat man durchaus noch Zugriff, einerseits im Rahmen der förderschädlichen Entnahme (man muss die auf das entnommene Kapital entfallene Förderung zurückzahlen), andererseits auch förderunschädlich zum Hausbau („Wohnriester“).

Viele Grüße,
Sebastian

Ein wichtiger Aspekt: die Unflexibilität bei der ganzen sache.

Wenn ich das schon lese!!?? Es ist eine Altersversorgung!!!
Soll bei jedem kleinen fin. Engpass diese eliminiert werden?

Z.B. ein Hausbau ist ja kein kleiner finanzieller Engpass, sondern eine halbwegs wertstabile Investition, die einem auch im Alter zugute kommt.

Das Sozialamt (z.B. bei Sebstständigen) lässt später grüßen!!

Sagt dir „falsche Dichotomie“ was? Nur weil man sein Geld nicht unantastbar und unzugänglich fürs Alter zurücklegt, heisst das noch lange nicht, dass man es stattdessen verprasst.

Grüße,
Sebastian

Die Leute sind ja nicht so doof, wie die Finanzfritzen meinen;
z.B. sind die Aussagen, die Herr Riester zu der Riester Rente
auf seinen Werbefeldzügen für die Finanzindustrie trifft,
fast alle falsch bzw. missverständlich;

Was sagt er denn falsches? Deine verlinkte Seite sagt nichts dazu aus.

Grüße,
Sebastian

P.S. Es versuchen nur Leute von interessierter Seite
konservative Vers.Produkte durch unsägliches Gebashe zu
ruinieren…und es gibt tatsächlich Leute, die darauf
hereinfallen und zu Opfern werden!

Ich bin als (beruflich) gegenüber der Finanzwirtschaft völlig uninteressierter Diplominformatiker durch eigenständige Recherche zum Ergebnis gekommen, dass das in der Versicherungsbranche übliche Vertriebsmodell mit gezillmerten Kosten für den Kunden einfach sch… ist. Es zwingt einen ohne eine wirklich in der Sache liegende Ursache, eine hohes Commitment einzugehen. Eine nichtgezillmerte Kapitalanlage wäre flexibler und für den Kunden mit weniger Risiken verbunden.

Das Thema ist für mich im Rahmen von betrieblicher Altersvorsorge gerade aktuell: ich denke darüber nach, bei meinem künftigen AG eine Entgeltumwandlung zu machen. Aber da ich nicht weiß, wieviele Jahre ich bei diesem AG bleibe, und die Vertragsfortführung beim späteren Wechsel nur in manchen Fällen klappt, wäre Zillmerung fatal. AG-Wechsel sind im Lauf eines Arbeitnehmerlebens meiner Ansicht nach kein allzu ungewöhnliches Ereignis. Trotzdem sind, wie es scheint, sehr viele bAV-Produkte gezillmert.

Viele Grüße,
Sebastian