Warum sind Gasflaschen oben und unten Rund?

Eigentlich hab ich meine Frage eh schon im Titel gestellt! *g* Wieso macht man Gasflaschen nicht gerade? Ist doch leichter hinzustellen.

Hallöle

Das hängt mit der Druckverteilung und den Spannungen zusammen.
Bei einem vierkantigem Behälter gibt es erhebliche Spannungsspitzen an den verschweissten Kanten. Ein runder Behälter verteilt die Kraft gleichmässig.

Ich habe noch nie einen eckigen Druckbehälter gesehen.
Greetz, Gley

Eigentlich hab ich meine Frage eh schon im Titel gestellt! *g*
Wieso macht man Gasflaschen nicht gerade? Ist doch leichter
hinzustellen.

Hab auch noch keinen Eckigen behälter gesehen. Deshalb meine Frage. Dabei gehts aber nur um die Rundung innen oder? Aussen könnte man das doch gerade machen oder lieg ich falsch??

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dabei gehts aber nur um die Rundung innen oder?

Ja

Aussen könnte man das doch gerade machen oder lieg ich falsch??

Klar könnte man. Mit einem runden Innenbehälter und einem eckigen Aussenbehälter. Dann kostet die Gasflasche aber x-Euro mehr, was keiner zahlen will.
Die Kombination runder Behälter mit Standfuß ist eben günstiger.

Greetz, Gley

Hallo,

oben und unten flach gibt’s zum Beispiel bei den Getränkefässern, ob nun antik (Wein) oder modern (Gastronomiefässer für Bier oder Limonade). In diesen Fässern herrscht aber wahrscheinlich kein so hoher Druck, wie in den Gasflaschen, daher kann man flache Kopf- und Fußflächen machen.

Gerhard

Hi,

Wieso macht man Gasflaschen nicht gerade? Ist doch leichter
hinzustellen.

das hat geometrische Gründe.
Welcher Körper hat bei gegebenen Volumen die kleinste Oberfläche?

  • Die Kugel

Richtig große Gasbehälter sind meist kugelförmig.

Dann kommt schon bald der Zylinder mit abgerundeten Enden - also Gasflaschen.

Daher sind die Druckbelastungen bei kugelförmigen Körpern minimal.

Gandalf

Eigentlich hab ich meine Frage eh schon im Titel gestellt! *g*
Wieso macht man Gasflaschen nicht gerade? Ist doch leichter
hinzustellen.

Hallo
Bei der „runden“, also kugelförmigen Flasche wird das Blech nur auf Zug beansprucht. Bei einem geradem Boden tritt außerdem eine Biegespannung auf.
Das hat auch den selben Grund wie bei den Hochspannungsleitungen, welche niemals ganz gerade gespannt werden.

MfG
Matthias

Zitat:

Ich habe noch nie einen eckigen Druckbehälter gesehen.

Zitat Ende

Doch, gibts, zumindest teilweise: die Feuerbüchsen von Lokomobil- und Lokomotiv-Dampfkesseln haben zum Teil plane Wände. Die sind aber mit UNMENGEN an Stehbolzen ausgesteift und daher natürlich teuer. Hauptsächlich Platzgründe erfordern die komplizierte Bauart.

Nur der Vollständigkeit halber!

Dampfende Grüße
Wolfgang

Hallo,

Das hat auch den selben Grund wie bei den
Hochspannungsleitungen, welche niemals ganz gerade gespannt
werden.

ich glaube, dass das mit den Hochspannungsleitungen keine Absicht ist, sondern dass die einfach so durchhängen, weil es unmöglich ist, ein Seil absolut gerade zu spannen, ohne von oben zu ziehen (gravitationsfreie Zonen ausgenommen).

mfg
MB

Hallo,

außerdem hängen sie entweder im Winter straff, und hängen dann im Sommer durch, oder sie hängen im Sommer straff, und reißen dann im Winter ab.

(Längenausdehung von Metallen bei Temperaturwechsel)

Gerhard