Warum sind Grenzreg. wirtschaftlich benachteiligt?

Hallo Community,

Ich habe mir letztens die Seite www.euregio.de durchgelesen, weil es mich interessiert hat, was da so passiert.

Jetzt wollte ich gerne wissen, warum die Grenzregionen (allgemein) wirschaftlich und infrastukturell benachteiligt sind? Warum hat da nicht schon früher die Politik investiert (siehe Geschichte).
Lag das früher an den Kriegen? War es den Ländern egal - so nach dem Motto „Ach das Gebiet verlieren wir doch eh wieder…“

Gruß Timo

Hallo,

Jetzt wollte ich gerne wissen, warum die Grenzregionen
(allgemein) wirschaftlich und infrastukturell benachteiligt
sind? Warum hat da nicht schon früher die Politik investiert
(siehe Geschichte).
Lag das früher an den Kriegen? War es den Ländern egal - so
nach dem Motto „Ach das Gebiet verlieren wir doch eh
wieder…“

Grenzen sind - in verschieden starker Ausprägung - ein Hindernis: sprachlich, psychologisch, räumlich, zeitlich. Wer einen Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter usw. sucht, der sucht im eigenen Land. In Grenzregionen ist aber wesentlich weniger eigenes Land drumrum als mitten im Land, sozusagen. Dies führt dann dazu, daß die Entwicklung weniger dynamisch verläuft als in weniger grenznahen Regionen.

Gruß
Christian

Grenzen sind - in verschieden starker Ausprägung - ein
Hindernis: sprachlich, psychologisch, räumlich, zeitlich. Wer
einen Lieferanten, Kunden, Mitarbeiter usw. sucht, der sucht
im eigenen Land. In Grenzregionen ist aber wesentlich weniger
eigenes Land drumrum als mitten im Land, sozusagen. Dies führt
dann dazu, daß die Entwicklung weniger dynamisch verläuft als
in weniger grenznahen Regionen.

Gruß
Christian

vielen dank für deine antwort. wenn man deinen text ließ, klar dann erscheints logisch. gibt es dazu denn auch quellen im internet. gibt es leute die sich mit sowas beschäftigt haben??

gruß timo

Moin!

Sind sie das generell?

Ich habe mir letztens die Seite www.euregio.de durchgelesen,
weil es mich interessiert hat, was da so passiert.

Jetzt wollte ich gerne wissen, warum die Grenzregionen
(allgemein) wirschaftlich und infrastukturell benachteiligt
sind? Warum hat da nicht schon früher die Politik investiert
(siehe Geschichte).

Die Politik in Deutschland „investiert“ aktuell in die Staerkung des Sozialismus. Maximale Steuerforderungen bei groessten Auflagen fuer die Wirtschaft fuehrt dann eben dazu, dass die deutschen grenzregionen gegenueber ihren wettbewerbsfaehigeren Nachbarn im Nachteil sind.

Ein gutes Beispiel hierfuer ist der Benzintourismus.

Lag das früher an den Kriegen? War es den Ländern egal - so
nach dem Motto „Ach das Gebiet verlieren wir doch eh
wieder…“

Wohl kaum.
Auf das Saarland waren ja Frankreich und Deutschland scharf. Aus heutiger Sicht, versteht wohl keiner, warum… :wink:

Gruss,
M.

Hallo,

vielen dank für deine antwort. wenn man deinen text ließ, klar
dann erscheints logisch.

reicht das nicht? :smile:

gibt es dazu denn auch quellen im
internet. gibt es leute die sich mit sowas beschäftigt haben??

Bestimmt, ich habe nur keine zur Hand. Ein gutes Stichwort wäre möglicherweise Wirtschaftsgeographie.

Gruß
Christian