Warum sind manche Filme länger im

… Kinoprogramm als andere?
Liebe Community, mich würde interessieren, wieso einige Filme über mehrere Monate hinweg im Kino laufen und andere schon nach ein paar Wochen abgesetzt werden. Vielen Dank im Vorraus für die Antwort

Hallo elli3034,

ich denke, dass hat hauptsächlich mit dem zu erwartenden Publikums-Interesse zu tun. Lange im Vorfeld angekündigte Mainstream-Filme wie z. B. ‚The Dark Knight Rises‘ oder ‚The Avengers‘ werden bestimmt von mehr Menschen angesehen als nahezu unbeworbene und daher unbekanntere Filme wie ‚Selbst ist die Braut‘ oder ‚21 Jump Street‘. Je mehr Menschen innerhalb der ersten Tage nach der Premiere eines Films ins Kino gehen, desto länger bleibt er auch im Programm. Ich hoffe, ich konnte deine Frage damit beantworten.

MfG André

Das hat verschiedene faktoren,
aber grob gesagt, nachfrage und angebot. Ist ein Film sehr gut versucht man ihn länger abzuspielen. Ist es ein „künstlerfilm“ laufen die meisten länger in privaten kleinen Kinosälen als in den Grossen Kinopalästen. Es ist echt nicht pausschaul zu sagen den jedes Kino entscheidet selber wie lange er den selben Film zeigen möchte. Aber am besten frag einen Kinobesitzer direkt an die können das dann besser erklären.

Hi,
ich denke, dass das teilweise Vorgaben des Verleihs sind, wie lange und in welchen Sälen ein Blockbuster laufen muss. Teilweise entscheidet das evtl. auch das Kino anhand der Besucherzahlen.

Würd mich auch mal interessieren, falls hier jemand liest, der in nem Kino arbeitet…

Thx,
Monty

Eigentlich ganz einfach:
Die Länger der Dauer des Films im Kino ist Erfolgsabhängig. Der Filmverleiher, der den Film an die Kinos gibt und die Rechte einräumt, dass das Kino den Film zeigen kann, ist ja genau so wie das Kino interessiert das die Sääle voll sind. Bei einem Film wie „Ziemlich beste Freunde“ der über Monate hinweg Besucher findet, kann es dann auch schonmal vorkommen das ein Film mehrere Monate im Kino erscheint. Bei Filmen wie „Jack Carter“ die zwar teure Produktionen sind, aber nach 1Monate niemand mehr ins Kino kommt, lohnt es sich auch nicht, den Film im Kino zu lassen. Man hat ja nur eine begrenzte Anzahl an Kinosäälen und dort sollen nur Filme laufen, die auch geschaut werden.

Hallo Elli,

eigentlich ist das System einfach zu verstehen.
Der Kinobetreiber muss davon überzeugt werden, einen Film „auf Vorrat zu kaufen“. Filmverleiher führen die kommenden Filme den (Kino)disponenten vor, verhandeln Starttermine und präsentieren die entsprechende Werbekampagne.
Aus diesen Verhandlungen resultiert dann ein sog. „Verleihvertrag“, in dem festgehalten wird wie lange und zu welchen Konditionen ein Film im Kino läuft. In den meisten Fällen wird zusätzlich eine „Freikartenobergrenze“ von ca 5% ermittelt, in wenigen Fällen dürfen überhaupt keine Freikarten angenommen werden.

Wenn es also heißt: „Deutschlandweiter Kinostart“, dann heißt das, dass der Film zur Zeit in über 800 Kinosälen läuft. Ein ca. Preis für einen 2 std. Blockbuster liegt pro Kopie in etwa bei 850 €. Für gewöhnlich läuft dieser dann am ersten WE auf 2 Leinwänden. Am nächsten WE steht u.U. aber schon der nächste Film am Start, und schon halbieren sich die Einnahmen. Sagen wir, ein normaler Arthouse Film kommt mit 15 Kopien in die deutschen Großstädte, während (2003!) Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs mit 1330 Kopien (damaliger Rekord - heute ist es glaub ich Avatar) in die Kinos kommt. Das wären für den Arthouse Film 12.750€ und für HdR etwa 1.130.500€ bis der Gewinn kommt. Im Cinemaxx Berlin kostet eine Karte am WE etwa 8 € das heisst: 141.313 verkaufte Karten damit sich der Film einspielt, erst danach kommt der Gewinn für das Kino :wink:

Also alles eine Frage des Geldes.
Wenn Du noch detaillierter schauen willst, dann Google mal nach „Kino Marketing“.

Viel Spass
Gruß Jack_S

Liebe Elli,

ein Kinofilm ist normalerweise zwischen zwei bis vier Wochen im Kino. Soweit ich weiß erscheint der Kinofilm erst nach ca. drei Monaten als DVD. Das bedeutet, die maximale Spieldauer wäre dann drei Monate und das Kino kann somit den maximalen Gewinn aus dem Film schöpfen. Wie lange ein Film an welches Kino verliehen wird, legt zu Beginn der Verleiher fest. Er ist auch für das Marketing zuständig.

Die Kinobetreiber müssen nämlich für die Filme an die Verleiher Gebühren bezahlen (schau mal bei Wikipedia unter „Filmverleih“). Natürlich zählt für den Kinobetreiber der Gewinn und es liegt in seinem Interesse wenn der Film gut besucht ist, ihn auch länger im Programm zu haben.

Dass ein Film länger in den Kinos lief, als ursprünglich vom Verleiher geplant, passierte erst kürzlich beim der französischen Komödie „ziemlich beste Freunde“ der den Verleiher „Senator“ quasi sanierte. Die Kinobetreiber müssen den Verleiher nach der regulären Laufzeit nämlich auch noch prozentuale Abgaben pro Eintrittskarte abgeben. Es gibt also keine feste Regel, wie lange ein Film im Kino läuft.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Grüßle
Superfischi