Aber Menschen mit Trisomie (21) haben doch auch eine ungrade
Zahl an Chromosomen (47), weil das 21. verdreifacht vorliegt -
wieso sind sie fruchtbar?
Hi
Es kommt ja nicht nur darauf an, DASS Chromosomen doppelt vorhanden sind, sondern auch welche, bzw was für Gene darauf vorkommen.
Das Down-Syndrom ist deshalb so verbreitet, da Kinder mit anderen Trisomien (bspw. Trisomie 18) eine viel höhere Sterblichkeit aufweisen oder schon im Mutterleib versterben (teilweise, ohne, dass die Frau eine Schwangerschaft bemerkt). Es ist also entscheidend, welche Gene doppelt sind.
Es gibt auch eine Trisomie auf den Geschlechtschromosomen, sodass beispielsweise ein Mann zwei Y-Chromosomen besitzt, also insgesamt XYY, doch weil auf diesem Y-Chromosom kaum Informationen enthalten sind, wirkt sich die Krankheit so gut wie garnicht aus (meistens wird sie als normale Variation gesehen und selten entdeckt).
Bei den Pferden und Eseln kommt als entscheidender Faktor hinzu, dass Menschen eine Art sind, Esel und Pferde aber zwei
Die Gene sind zwar sehr ähnlich, jedoch nicht gleich. Es gäbe wahrscheinlich auch bei gleicher Anzahl von Chromosomen keine fruchtbaren Nachkommen. Das trifft soweit ich weiß bei Ligern zu (Mischung aus Löwen und Tigern) welche meines Wissens die gleiche Chromosomenanzahl haben und ebenfalls unfruchtbar sind.
Nebenbei bemerkt: Menschen mit Down-Syndrom sind zwar fruchtbar (Männer weitaus weniger als Frauen) jedoch besteht eine 50/50 Chance, dass das kranke Chromosom mitvererbt wird und das Kind ebenfalls Down-Syndrom hat.
Grüße
Laralinda