Warum sind schwäne weiß?

hallo community,

wir haben uns im urlaub die frage gestellt, warum schwäne weiß sind. soweit ich in bio aufgepasst habe, hat ja alles seinen grund. und gerade umwelt-angepasst scheint mir die farbe nicht zu sein.

danke für tips
maku

meinst du dieses weiß?
http://www.avantasia-world.de/jetec_galerie/15/Schwa…

gruß
ann

Und warum gibt es auch schwarze Schwäne?

mfgConrad

Hallo!

soweit ich in bio aufgepasst habe, hat ja alles seinen
grund.

Dann hast Du nicht richtig in Bio aufgepasst. Viel richtiger ist die Aussage, dass nichts in der Natur einen Grund hat. Letzendlich ist alles was die Evolution hervorgebracht hat, ein Zufallsprodukt. Manche Entwürfe haben sich als wenig zweckmäßig erwiesen und blieben auf der Strecke. Andere haben sich durchgesetzt.

Wenn man sich jetzt fragt, warum sich beim Höckerschwan die weiße Gefiederfarbe durchgesetzt hat, reicht theoretisch schon die Aussage: Weil es kein Nachteil war. Aber vielleicht hat es auch seine Vorteile gesehen zu werden, z. B. von seinem Sexualpartner.

Davon abgesehen ist weiß eine gar nicht so ungewöhnliche Farbe für Vögel, gerade wenn sie gerne am oder auf dem Wasser leben. Ein schwarzes Blässhuhn ist auf einer hellen spiegelnden Wasseroberfläche auch nicht wirklich gut getarnt.

Michael

Hallo nochmal!

Da fällt mir ein:
Der Schwan ist kein Räuber, braucht sich vor der Beute also nicht zu verstecken.

Andererseits: Welche natürlichen Feinde hat denn der Schwan? Alle größeren Raubtiere Mitteleuropas (Wolf, Branbär, … vielleicht noch Luchs) werden kaum Jagd auf einen Schwan machen, der mitten in einem See schwimmt. Und wenn doch: Dem Schwan sollte es leicht möglich sein, vor diesen Tieren davon zu fliegen.

Krokodile gibt es meines Wissens in Deutschland nicht.

Alle anderen wasserlebenden Räuber (Otter, Ringelnatter, Hecht, Forelle, …) und auch die Greifvögel werden kaum in der Lage sein, einen ausgewachsenen Schwan zu reißen.

Also sind nur Jungtiere durch Räuber bedroht. Und siehe da: http://gartenbeobachterin.blueblog.ch/files/images/2… !

Michael

Hallo

Kleine klugsch…erische Bemerkung hierzu: Die Schwäne sind in Deutschland bzw. Mitteleuropa ursprünglich nicht heimisch. Sie stammen aus Nordosteuropa und Asien und wurden ab dem 16. Jahrhundert als Parkvögel in Mitteleuropa angesiedelt. Die Frage wäre also, ob es in Nordosteuropa und Asien natürliche Feinde für ausgewachsene Schwäne gibt. Was ich nun echt nicht weiss…

Gruss
Ursula

wir haben uns im urlaub die frage gestellt, warum schwäne weiß
sind. soweit ich in bio aufgepasst habe, hat ja alles seinen
grund. und gerade umwelt-angepasst scheint mir die farbe nicht
zu sein.

Hallo maku,
weiße Federn sind die Grundausstattung (siehe Albino). Farben kosten Energie und Rohstoffe. Also wäre die bessere Fragestellung, warum bestimmte Vögel nicht weiß sind.
Grüße
Ulf

Wir haben uns im urlaub die frage gestellt, warum schwäne weiß
sind. soweit ich in bio aufgepasst habe, hat ja alles seinen
grund. und gerade umwelt-angepasst scheint mir die farbe nicht
zu sein.

Ich sehe schon die Anpassung an die Umwelt. Dort wo der Schwan brütet, nämlich im Frühjahr hoch im Norden, ist eine schmelzende Schneelandschaft. Also Schneereste und dunkle Schnee-freie Flecken.
Udo Becker

Hallo Michael,

in einem Punkt kann ich Dir leider nicht zustimmen:

Wenn man sich jetzt fragt, warum sich beim Höckerschwan die
weiße Gefiederfarbe durchgesetzt hat, reicht theoretisch schon
die Aussage: Weil es kein Nachteil war.

Innerhalb einer Schwanart gibt es kaum Farbvarianten (z. B. sind annährend 100 % der Höckerschwäne weiß). Dies läßt sich nicht dadurch erklären das z. B. weiß gerade keinen Nachteil hat aber auch keinen Vorteil. Im Gegenteil, die einheitliche Färbung deutet darauf hin, dass es eine genetische Selektion gibt, die jeweils eine bestimmte Farbvariante fixiert (beim Höcker- oder Singschwan eben weiß). Weiß muss also irgendeinen Vorteil für die Fortpflanzung von weißen Schwänen haben. Wäre die Färbung relativ egal dann gäbe es aufgrund von Mutationen verschiedene Farbvarianten innerhalb der Art. Z. B. würden Mutationen, die zu grauen oder braunem Gefieder führen nicht ausselektiert.

Interessanter Weise sind die Schwäne die ursprünglich aus der nördlichen Hemisphäre stammen weiß, während die aus der südlichen Hemisphäre stammenden schwarz-weiß oder rein schwarz sind. Eine Erklärung habe ich dafür auch nicht parat. Brutverhalten oder Partnerfindung scheinen mir am wahrscheinlichsten als Ursachen.

Gruß
Olaf

Interessanter Weise sind die Schwäne die ursprünglich aus der
nördlichen Hemisphäre stammen weiß, während die aus der
südlichen Hemisphäre stammenden schwarz-weiß oder rein schwarz
sind. Eine Erklärung habe ich dafür auch nicht parat.
Brutverhalten oder Partnerfindung scheinen mir am
wahrscheinlichsten als Ursachen.

In der südlichen arktischen Region gibt es doch eine andere Tierwelt, keine Wölfe, Eisbären, Füchse. Vielleicht spielt die Tarnung weiss=Schnee dort eine geringere Rolle ? Wobei die Tarnung besonders in der Brutzeit, Übergang von Schneelandschaft zu schneefreier Landschaft (nordische Jungschwäne sind grau solange sie nicht brüten) wichtig ist.
Udo Becker

Hallo!

Schwäne haben sehr wohl natürliche und auch unnatürliche Feinde.
Schwäne sind bei weitem nicht ständig im Wasser.
So brüten sie teils am Land oder zumindest nahe am Ufer, und ein brütendes Alttier kann leichte Beute sein. Auch sieht man sie im Winter gerne auf Feldern rasten, fressen, sogar ihr Nachtquartier aufschlagen.
Heutzutage ist es vor allem der Hund, der da zu Verlusten führt. In intakten Gebieten sicherlich auch wilde Räuber (Wölfe, wenn sie aus Asien stammen Tvielleicht oder Schneeleoparden)… so ein Schwan ist am Boden recht langsam und braucht ja ne gewisse Zeit bis er abheben kann

Hallo,

Schwäne haben sehr wohl natürliche und auch unnatürliche
Feinde.

es ist nicht alles Feind, was Feind sein könnte. Es läßt sich nachlesen, daß ausgewachsene Schwäne eben keine natürlichen Feinde haben.

Gruß
Christian

Hi,

könnte am bescheidenen Geschmack von Schwänen liegen, die sollen einen tranig-ranzigen „Geschmack“ haben ^^
Wer net schmeckt kann also ausschauen wie er will wenn mans mal auf die Spitze treibt :smile:

JD