Mir ist aufgefallen, dass Straßen nie ganz gerade verlaufen, weiß jemand woran liegt das?
Hallo!
Die meinst die Streckenführung,also ob sie geradeaus geht oder dem Gelände in leichten oder auch engen Kurven folgt ?
Gibt beides. Es gibt lange und gerade Strecken,die oft alten Heerwegen(Napoleon z.B.) folgt,die auch gerade angelegt wurden.
Je nach Gelände müsste man aber für gerade Strecke Unmengen an Boden auffüllen oder abtragen,das macht man nicht(zu teuer),man nutzt das Gelände aus und folgt dem natürlichen Verlauf mit weiten Bögen und sanften Steigungen.
Und ganz simpel,der Platz. Es hat meist gar keinen Platz für gerade Strecken,es ist viel bebaut,hat schützenswertes wie Wald,Gewässer usw,die umgangen werden müssen.
Falls Du den Straßenquerschnitt meinst,die Oberfläche ist leicht gewölbt,etwa nach beiden Rändern hin mit Gefälle versehen oder auch mal einseitig mit Gefälle.
Das ist für die Entwässerung, Regenwasser muss doch schnell weggeleitet werden.
Auf waagerechten Flächen steht es höher und länger = Gefahr.
mfG
duck313
Ich meinte eigentlich, warum auch wenn Straßen „gerade“ sind, sie nie 100%ig gerade verlaufen…
Du kennst vielleicht keine solche Straße, aber da gibt’s schon welche!
Beispiele:
B 91 zwischen Merseburg und Weißenfels, B 100 zwischen Halle und Bitterfeld (bis auf einen Knick und mehrere nachträglich entstandene Ortsumgehungen), B 6 zwischen Bautzen und Hochkirch/Hochkirch und Nechen…
Hier fällt auf, dass früher offenbar schnurgerade von Kirchturm zu Kirchturm gebaut wurde, weil man die auch von der Ferne immer sehen konnte. Mit GPS und dergleichen war man ja früher nicht ausgestattet…
Also es gibt alles!
MfG,
Marius
daran
http://jalopnik.com/5963917/the-longest-straight-roa…
Mir ist aufgefallen, dass Straßen nie ganz gerade verlaufen,
weiß jemand woran liegt das?
moin moin,
Mir ist aufgefallen, dass Straßen nie ganz gerade verlaufen,
weiß jemand woran liegt das?
was verstehst du unter „gerade“ ?
meinst du den Höhenverlauf oder die seitliche Abweichung wie Biegungen?
Gruß Angus
Hallo,
auch wenn es sicherlich nicht der Hauptaspekt ist erhoeht sich paradoxerweise auf monotonen Strassen die Unfallgefahr weil der Fahrer durch Habituation leichter schlaefrig und unkonzentriert wird. Gelegentliche Lenkbewegungen sorgen dafuer dass der Fahrer nicht ganz passiv ist und somit fuer erhoehte Wachheit.
Gruss
Desperado