Warum sind Taufkleider lang und weiss?

Huhu!

Genau das ist meine Frage. Weiss wahrscheinlich weil weiss Unschuld symbolisiert, oder?
Aber warum sind die länger als der Täufling? Damit der schon größer aussieht? Nee, das ist doch Blödsinn, oder?

Bye, Vanessa

Aber warum sind die länger als der Täufling? Damit der schon
größer aussieht? Nee, das ist doch Blödsinn, oder?

Hallo Vanessa,

als gelernter Patenonkel kann ich Dir darauf die korrekte Antwort geben: Das Kleid ist deshalb deutlich länger als der Täufling, damit der Pfarrer das Kind daran nach vollzogener Zeremonie wieder aus dem Becken ziehen kann, ohne sich nasse Ärmel bis zur Schulter zu holen.

In diesem Zusammenhang fällt mir eine vergleichbare Situation ein: Auch bei Vermählung zumeist blaublütiger junger Damen sind in der Regel Kleider zu bewundern, die mit 5,20 Meter Mindestlänge die durchschnittliche Körpergrösse ihrer Trägerinnen deutlich überschreiten. - Welche Gründe mag es wohl dafür geben?

Gruss,
Andreas

Hallo !

Das Taufkleid ist aus einem ganz bestimmten Grund so lang :

Das bei der Taufe getragene „Gotteshemd“ (heute das Taufkleid) wurde dem Kind, wenn es einmal ernstlich krank wurde und mit ziemlicher Sicherheit sterben würde, um den Körper gelegt. Es mußte also sehr lang sein, damit es auch 3, 4 oder 5Jährigen noch paßte.
Wenn nun das gestorbene Kind zur Abbüßung der Erbsünde durch das Fegefeuer fliegt, so fühlt es die Hitze nicht, soweit das Gotteshemd den Körper bedeckt.
Steht das Taufhemd nicht zur Verfügung, da das Kind sich nicht zu Haus befindet, genügt das Hemd eines Taufpaten als Schutz vor der Hitze des Fegefeuers.

Quelle: Geschichte der deutschen Lebensweise und Kultur.

Gruß Max

Hi!

Hmm… und das Taufkleid meines Patenkindes (und ihrer großen Schwester) war nicht lang… (Und das nicht etwa, weil die kleine schon groß gewesen wäre!). Sprich es ging ihr etwa bis zu den Knien, und der Täufling war vier Monate alt. Es geht also auch anders!

Grüßle
Kari

P.S. Nicht wirklich 'ne Antwort auf Deine Frage, aber immerhin ein Gegenbeispiel…

Aaaahhhh! Mal eine ernsthafte Antwort - die anderen können doch nur als Scherz gemeint sein??? Zumindest sind sie faktenfrei!

Also: Von wegen aus dem Becken herausziehen. Getauft wird normalerweise, indem man Wasser über den Kopf gießt. Und selbst da, wo im becken getauft wird (z.B. Orthodoxe), ist das Kind praktischerweise nackt! Man staune…oder badet ihr alle mit Klamotten???

Also: Das Kleid ist weiß, weil das die Farbe der Reinheit ist. Und darum geht es ja auch: In der Taufe wird der Mensch gereinigt von allen „Belastungen, die ihn an einer freien Entscheidung zu Gottes Liebe behindern“ (=Umschreibung für Erbsünde).

Die Länge des Kleides ist nirgendwo festgeschrieben. Das Kleid ist schlichtweg so lang, weil die Kinder unterschiedliche Größe haben. Da braucht man sich nur mal Babies anzuschauen: Es gibt zierliche süße Brummer und nicht mehr ganz so zierliche (aber trotzdem noch süße) Brummer. Da Taufkleider meistens in der Familie vererbt werden, sollten sie auch allen Kindern passen.

Viele Grüße!

Gerd

Huhu!

Danke, das war sehr interessant!

Bye, Vanessa

Huhu!

Ja, ist mir wohl bekannt, viele Täuflinge tragen heutzutage ja auch nur einen schicken Strampler o.ä.
Aber irgendeinen Hintergrund muss ja auch das lange Gewand haben.

Bye, Vanessa

Huhu!

Also: Von wegen aus dem Becken herausziehen. Getauft wird
normalerweise, indem man Wasser über den Kopf gießt. Und
selbst da, wo im becken getauft wird (z.B. Orthodoxe), ist das
Kind praktischerweise nackt! Man staune…oder badet ihr alle
mit Klamotten???

Das war wohl ohne weiteres für jeden als Scherz zu erkennen, oder nicht?

Die Länge des Kleides ist nirgendwo festgeschrieben.

Das hat ja auch keiner behauptet.

Das Kleid
ist schlichtweg so lang, weil die Kinder unterschiedliche
Größe haben. Da braucht man sich nur mal Babies anzuschauen:
Es gibt zierliche süße Brummer und nicht mehr ganz so
zierliche (aber trotzdem noch süße) Brummer. Da Taufkleider
meistens in der Familie vererbt werden, sollten sie auch allen
Kindern passen.

Klingt zumindest praktisch und in Kombination mit Max Antwort durchaus nachvollziehbar.

Viele Grüße, Vanessa