Inflation und Aktien
Hallo,
Hallo,
in Ergänzung zu Wolfgangs Antwort: ein Unternehmenswert (und
damit letztlich auch der Wert von Aktien) bemißt sich heute
nicht mehr nach dem Wert der Anlagen und Maschinen, die
herumstehen.
Na ja, es gibt ja alle möglichen Kennzahlen für sowas, und da
gibt es ja nicht nur das Kurs-Gewinn-Verhältnis, sondern auch
das Kurs-Buchwert-Verhältnis. Und Buchwert sagt ja schon etwas
über die „handfesten“ Dinge aus.
als Außenstehender kann man ohne weiteres leider nicht beurteilen, wieso bspw. der Kurs im Verhältnis zum Buchwert soooo hoch ist. Liegt es daran, daß die Maschinen schon lange abgeschrieben aber dennoch funktionsfähig sind oder daran, daß das Unternehmen viel zu hoch bewertet ist?
Zu den Studien, die zeigen, dass Aktien keine gute Anlage für
die Inflation sind: Hast du dazu einen Link?
https://www.allianz.com/static-resources/de/images/s…
Und:
http://baer45.schmartz.de/daxhis.html
Deutlich zu erkennen ist z.B., daß der DAX von 1970-1975 (einem Zeitraum mit recht hoher Inflation) rd. 40% an Wert verlor, während der Preisanstieg in diesem Zeitraum ebenfalls bei rd. 40% lag. Ob man das Geld also in dieser Zeit bar herumliegen hatte oder in Aktien steckte, machte keinen nennenswerten Unterschied.
Gruß
Christian