Hei!
Guten Tag.
Ich habe hier sehr viel negatives über das Thema „Solarkollektoren und Heizungsunterstützung“ gelesen.
Uns steht eine Heizungssanierung an.
Deshalb ist auch dies ein Thema bei uns.
Schlicht und ergreifend: rechne Investition gegen Einsparpotential.
Kostenlos Warmwasser im Sommer klingt zwar erst mal gut, aber wenn man bedenkt, das man i.A. für Warmwasser 15% des Gesamtenergiebedarfs vernaschlagt, kann man sich mit zwei Fingern ausrechnen, dass das Summen von vieleicht 80 € pro Person und Jahr ergibt.
Wenn eine passend Dimensionierte Anlage dann 6000 € kostet kämen wir bei einem Drei-Personen-Haushalt auf eine Amortisationszeit von 25 Jahren… Ohne Wartung, Reparaturen, Wertverlust, Kapitalbindung. Schlimmer, wenn man son Ding mit Kredit finanziert.
Bei Solaranlagen mit Heizungsunterstützung sieht die Sache letztlich genauso aus. Dezember bis Februar wird in unseren Breite keine Solaranlage nennenswerte Erträge liefern, da wird man immer konventionell Heizen müssen. Bringen tut’s nur was in der Übergangszeit.
Realistisch kann man mit 20 bis optimal 30% Einsparungen bei den Heizkosten rechnen. Schau mal in diene Abrechnung, wieviel das ist. Bei mir wären’s keine 400 Euro im Jahr. Dafür kostet eine passend dimensionierte Anlage aber auch gut über 10k€. Der Rest ist elementare Mathematik wie oben.
Du musst so was einfach als Geldanlage sehen. Die früher oder später einen Gewinn erwirtschaften soll. Nehmen wir nochmal das obige Beispiel mit dem Warmwasser. Wenn du die 6000 € Investitionkosten irgendwo für 3% anlegen könntest, würdest du 180 € an Zinsen bekommen. Okay, das ist nicht ganz soviel wie die möglichen 240 Euro gesparten Warmwasserkosten, aber dafür gibt’s definitiv weder Wartungen noch Reparaturen, Man muss sich keine Sorgen bei heftigen Herbststürmen machen, kann im Notfall das Geld wieder flüssig machen u.s.w.
Wenn man emotionslos nachrechnet, dann dürften 90% aller Solaranlagen in Deutschland betriebswirtschaftlicher Unfug sein.
Für meine eigene Solaranlage komme ich auf eine Amortisationszeit von grob 7-8 Jahren - aber ich hab auch den ganzen Krempel für’n Appel und 'n Ei auf eBay zusammengeklaubt und vollständig in Eigenarbeit zusammengeklempnert. Dafür muss man aber schon advanced Handwerkerfähigkeiten mitbringen, bereit sein, sich stundenlang mit Google das entsprechende Wissen anzueigen, und Nerven wie Drahtseile sind auch sehr hilfreich…
lg, mabuse