Warum soll man bei paprika die trennwände

… entfernen? streitgespräch zwischen meiner schwiegermama und mir, die sagt, ich sollte die trennwände im paprika wegmachen, weil es so im Kochbuch steht und sie es immer schon so macht. aber warum soll man die trennwände den im paprika entfernen, weiß da jemand eine antwort drauf?

Hallo

so macht. aber warum soll man die trennwände den im paprika
entfernen, weiß da jemand eine antwort drauf?

einerseits sind sie optisch nicht so attraktiv, andererseits schmecken sie nicht so nach Paprika wie der Rest der Frucht. Mit Sicherheit ist noch niemand daran gestorben, daß er die Scheidewände mitgegessen hat.

Gruß
Christian

Hallo,

Uralte Küchenlegende! Gehört in die Kategorie „Dunkelschalige Eier haben dunklere Dotter“ und " Das Weiße der Orangenschalen ist bitter" !
Kerne entfernen hat beim Paprika mehr Sinn, bei scharfen Sorten sind die Kerne besonders scharf.

Es grüßt

Der Daimio

Uralte Küchenlegende! Gehört in die Kategorie „Dunkelschalige
Eier haben dunklere Dotter“

Die Legende ist tatsächlich eine.

" Das Weiße der Orangenschalen ist bitter" !

Das stimmt allerdings.

Kerne entfernen hat beim Paprika mehr Sinn, bei scharfen
Sorten sind die Kerne besonders scharf.

Und genau das ist die Legende! Die Samen ist genau das an der Chili, was am wenigsten Capsaicin enthält, das meiste sitzt in den Trennwänden, der Rest im Fruchtfleisch.

Ich empfehle den Test: Man nehme eine Chili, ritze sie vorsichtig ein, um auszuschließen, dass sich durch den Schneidevorgang von der einen Stelle etwas auf die andere überträgt. Dann entnehme man 2, 3 Samen, spüle sie kurz mit warmem Wasser ab und probiere diese. Dann etwas Fruchtfleisch und zum Schluss ein wenig Trennwand.

Säße das Capsaicin IN den Samen, dann dürfte das Abspülen nichts ausmachen. Die Samen schmecken nur etwas schärfer als das Fruchtfleisch, wenn man beim Entfernen zu viel Kontamination durch die Trennwände hat.

Und wie kommt man von einer Paprika zu Chili?

Und wie kommt man von einer Paprika zu Chili?

Wie man von da nach da kommt, kann ich dir nicht sagen, aber botanisch handelt um eine Gattung mit verschiedenen Arten, bei denen erst die Sorte darüber etwas sagt, wie hoch der Capsaicinanteil und damit die Schärfe ist. http://de.wikipedia.org/wiki/Paprika

Dass wir im Deutschen trennen (im Englischen bspw. heißt alles „pepper“), ist eine relativ willkürliche sprachliche Trennung, die völlig inkonsistent ist: es hat nichts mit der Schärfe zu tun, denn wir nennen die pikanten türkischen bspw. auch Paprika, genauso wie die ungarischen, aus denen das namensgleiche Gewürzpulver gemacht wird, das ziemlich scharf sein kann. Auch mit der Größe hat es nichts zu tun, denn die ungarischen sind bspw. gar nicht so groß, wogegen es mach mexikanisches Prachtexemplar gibt, das groß und möglicherweise noch nicht einmal scharf ist, und trotzdem Chili heißt. Selbst die Gattung ist kein Maßstab, denn gleich ob Gemüsepaprika (groß mild), Jalapeno (mittelgroß pikant) oder Bird Eye (klein, richtig scharf): alles ist Capsicum annum.

Und alles hat Samen und Trennwände :wink: