Hallo Experten!
Ist es sinnvoll bei einem bewohntem Dachgeschoß, welches mit Dämmung zwischen den Sparren (bis zur First) und den Kehlbalken und mit einer Dampfbremsfolie unter den Kehlbalken versehen ist, auch noch den Spitzboden mit einer Dampfbremsfolie zu versehen? Danke für ihre Hilfe.
Falsche Wahl.
ja das wäre sinnvoll .!
Salü
Sorry, mit Dämmungen habe ich zu wenig Erfahrung, vor allem im Dachbereich.
Gruss
stefan
hallo
kommt auf den aufwand an, da es aus ihrer beschreibung ersichtlich ist, daß schon eigentlich ausreichend vernünftig isoliert ist. stichwort kosten - nutzen verhältnis. kann man aus der ferne nicht einschätzen.
mfg steffen
Hallo, ich habe es bei mir nicht gemacht.
Lieber Schrbrgt!
Liebe Schrbrgt?
Wenn der Dachboden (das Dachgeschoß) an der Oberseite (also der Spitzboden - Fußboden) durchgehend gedämmt ist und der Spitzboden keierlei Luft-Austausch zum Wohnbereich hat, dann ist eine Dämmung nicht unbedingt erforderlich.
Der Nutzen wäre aus meiner Sicht nur geringfügig.
Eventuell könnte man die bestehende Dämmung, also den Fußboden des Spitzbodens (oberste Geschoßdecke) noch in der Dämmung verstäken. Soll dieser Spitzboden begehbar bleiben dann empfehle ich Styroporplatten mit Estrich-Platte. Wenn der Spitzboden nicht begehbar sein muß, dann genügen Mineralwolle-Dämmstoffe die ausgerollt werden. Bei Bedarf kann man immer noch ein Brett über diese Dämmung legen um darauf zu gehen.
Gutes Gelingen
lg
Walter Praher
ORIGAMI.GRAZ
Leider kann ich keine fachlich begründete Antwort geben.
Viel Erfolg
Erika M.
Hallo,
eine Dampfsperre soll verhindrn, daß warme Luft durch die Isolierung an kalte Wand / Deckkenteile gerät und dadurch abkühlt und einen Teil seiner Deuchtigkeit abgibt, da dann die Feuchtigkeit in den Decken / Wänden stecken bleibt.
Da der Spitzboden ja wahrscheinlich nicht geheizt ist wird keine Folie benötigt. Ich würde auch deshalb davon abraten da jede weitere Folie ein Atmen des Gebäudes verhindert.
Gruss