Warum sollte man unter einer Sterilbank arbeiten?

Meine TA hat lange Zeit Zellen ohne eine Sterilbank/Bench isoliert und gepflegt.
In der Regel sind - nach ihrer Meinung -aufgrund der Antibiotika-Zusätze die Zellen dabei nicht häufiger verkeimt (praktisch nie)als wenn ich unter einer Bench gearbeitet hätte. Kennt Ihr bessere Argumente als das es „good laboratory practice“ ist, die Zellkulturen dennoch unter bestmöglichen Bedingungen durchzuführen sprich unter der Sterilbank?

Hallo,

ist natürlich völliger Unsinn. Eine richtige Kultur von Zellen sollte unter der Sterilbank durchgeführt werden, nicht nur wegen GLP.

Wenn man sicher und geübt arbeitet kann man unter der Sterilbank auf Antibiotika / Antimykotika verzichten, was sicher besser ist für die Kulturen.

Ebenso ist ohne Sterilbank die Gefahr einer Mycoplasmen-Infektion (und Viren) sicher stark erhöht- es sind also nicht nur herkömmliche Bakterien und Pilze, auf die man achten sollte (man sieht sie halt so schön im Kulturmedium)…

Ich würde es in meinem Lab nicht zulassen, dass jemand auf die Idee kommt, die Pflege der Zellkulturen an der Bench durch durchzuführen - und habe es auch noch nie aus einem seriösen ZK-Lab gehört, dass jemand so etwas auch nur überlegt…

Gruß
Patrick

hm…
zunächst einmal ist es bei uns das Ziel generell ohne Antibiotika zu arbeiten. Schließlich ist nicht nachgewiesen, dass die Zellen durch AB-Gabe nicht beeinflusst werden.

zum anderen könnte man anbringen, dass es ja nicht immmer nur Produkt-, sondern auch Arbeitsschutz sein kann, wenn man unter einer Sterilbank arbeiten.