Warum soviel Wasser zum Kochen?

Hallo,
gerade kochen bei mir Nudeln, und ich frage mich, warum man pro 100 g Nudeln einen ganzen Liter Wasser nehmen soll. Ich koche 300 g mit einem halben Liter. Dabei verdunstet das Wasser vollständig, die Vitamine bleiben erhalten, und die Nudeln schmecken trotdem.
Schönen Feiertag
Franz

vor allem bei Suppe
Hallo,

gerade kochen bei mir Nudeln, und ich frage mich, warum man
pro 100 g Nudeln einen ganzen Liter Wasser nehmen soll. Ich
koche 300 g mit einem halben Liter. Dabei verdunstet das
Wasser vollständig, die Vitamine bleiben erhalten, und die
Nudeln schmecken trotdem.

genau, und noch schlimmer machen’s die Leute bei Suppe.
Da wird das bischen Einlage und einer Unmenge von Wasser
geradezu ersäuft. Wer macht den sowas auch :-?)

Noch viel schlimmer ist es bei Grock, Tee und Kaffee.
Immer diese dürre Wasserplärre, igitt…ouahch
Dabei geht doch das schöne Aroma total flöten!

Aber die Spitze ist Mineralwasser… von wegen Mineral???
Als ob da noch was drin wäre. Da nehme ich doch lieber gleich
Salz in Tüten, als solche homöopatischen Verdünnungen mit
Mondpreisen (1Fl. Wasser zu 60Cent und so für paar mg Salz).
Für den Preis bekomme ich gut 100l Wasser aus der Leitung
und 1kg Salz kostet auch nur ca. 1€.

Ich denke wir sind uns einig, oder?

Gruß Uwi

genau, und noch schlimmer machen’s die Leute bei Suppe.
Da wird das bischen Einlage und einer Unmenge von Wasser
geradezu ersäuft. Wer macht den sowas auch :-?)

Hallo Uwi,
Du meinst wohl Grog.

Noch viel schlimmer ist es bei Grock, Tee und Kaffee.
Immer diese dürre Wasserplärre, igitt…ouahch
Dabei geht doch das schöne Aroma total flöten!
Ich denke wir sind uns einig, oder?

Aus dem gesparten Nudelwasser könnte man Kaffee, Tee oder Suppe herstellen.

Hallo Uwi,

Du meinst wohl Grog.

keine Ahnung, wie diese Plärre heißt.
Bei mir nennt sich das RUM!

Noch viel schlimmer ist es bei Grock, Tee und Kaffee.
Immer diese dürre Wasserplärre, igitt…ouahch
Dabei geht doch das schöne Aroma total flöten!
Ich denke wir sind uns einig, oder?

Aus dem gesparten Nudelwasser könnte man Kaffee, Tee oder
Suppe herstellen.

Ich sehen, Dir ist doch nicht zu helfen :wink:
Gruß Uwi

1 Like

Hi,

na ja Grog ist je auch die reinst Wasserverschwendung, trinke lieber den Rum pur…

Mit Nudelkochwasser kann man immer noch Blumen gießen oder es als Zahnputzwasser nehmen um es anschließend als Toilettenspülwasser ein drittes Mal zu nutzen.

PS: wieso verschwendest du derart viel Energie, um die Nudeln herzustellen und zu kochen, wenn man auch von Mehl satt wird.

A.

Hehe,

Mit Nudelkochwasser kann man immer noch Blumen gießen oder es
als Zahnputzwasser nehmen um es anschließend als
Toilettenspülwasser ein drittes Mal zu nutzen.
PS: wieso verschwendest du derart viel Energie, um die Nudeln
herzustellen und zu kochen, wenn man auch von Mehl satt wird.

meist Du mich ???
Ich will gar keine Nudeln, sondern viel lieber Steaks.
Da kommt auch kein Wasser dran, also erzähle hier nicht
solche Schoten :wink: .
Gruß Uwi

Halllöchen,

gerade kochen bei mir Nudeln, und ich frage mich, warum man
pro 100 g Nudeln einen ganzen Liter Wasser nehmen soll. Ich
koche 300 g mit einem halben Liter. Dabei verdunstet das
Wasser vollständig, die Vitamine bleiben erhalten, und die
Nudeln schmecken trotdem.

kurze Frage: Wie lange dauert es bei Dir, bis der halbe Liter Wasser wieder kocht, nachdem Du die 300 Gramm Nudeln da reingekippt hast?

Anders formuliert: Es dauert einfach länger, die Nudeln zu kochen, weil die [in laiisch formuliert] Wärme im Pott nicht reicht, um das Wasser auch mit Nudeln am Kochen zu halten. Und was macht Dein Herd in der ganzen Zeit? Er heizt und heizt und heizt.

Außerdem kann man in mehr Wasser auch mehr Sachen mitkochen, wie z.B. (nach Zugabe von Öl) Knoblauch, Peperonis, Kräuter etc. Aber das ist nur ein netter Nebeneffekt.

Gruß,
Christian

P.S.
Das Vitaminaufkommen in Nudeln ist eher gering.

Hallo exc,

Außerdem kann man in mehr Wasser auch mehr Sachen mitkochen,
wie z.B. (nach Zugabe von Öl) Knoblauch, Peperonis, Kräuter
etc. Aber das ist nur ein netter Nebeneffekt.

Ist das nicht ein bisschen dünn, wenn man diese Zutaten in z.B. einem Liter Wasser mitkocht? Wieviele Knofizehen, Pepperonis und Kräuter wirfst Du da rein, oder aormatisierst du damit die Nudeln nur? Eine Sauce wird das wohl kaum, oder? Bitte erklär mir das mal.

Danke und Gruss,
Kleiner_König

P.S.
Das Vitaminaufkommen in Nudeln ist eher gering.

:wink:

Guten morgen,

Außerdem kann man in mehr Wasser auch mehr Sachen mitkochen,
wie z.B. (nach Zugabe von Öl) Knoblauch, Peperonis, Kräuter
etc. Aber das ist nur ein netter Nebeneffekt.

Ist das nicht ein bisschen dünn, wenn man diese Zutaten in
z.B. einem Liter Wasser mitkocht? Wieviele Knofizehen,
Pepperonis und Kräuter wirfst Du da rein, oder aormatisierst
du damit die Nudeln nur? Eine Sauce wird das wohl kaum, oder?

eine Sauce eher nicht, es sei denn, man läßt das seeehr lange kochen.

Meistens werfe ich ein paar Knoblauchzehen und eine eingelegte Peperoni mit dazu. Natürlich ist der übertragene Geschmack nicht wesentlich, aber man wird ja auch nicht gezwungen, die „Zutaten“ nach dem Kochen aus den Nudeln zu fischen.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo Franz,

vom rein energetischen Standpunkt hast du natürlich recht,
der Energieeinsatz zum erwärmen, alsauch zum am kochen halten
ist bei 500 gr Wasser und 300 gr Nudeln natürlich geringer
als bei 3000 gr Wasser und 300 gr Nudeln. Obwohl Wasser
die größte spezifische Wärmekapazität besitzt spielt das
beim Verhältnis 1: 6 keine Rolle mehr.

Vitamine kannst du in den Nudeln eher vergessen.

Geschmacklich kann ich aber deiner Zubereitungsmethode
nichts abgewinnen, du hast den ganzen Mehl- und Stärke-
geschmack noch in den Nudeln, der bei der üblichen
Zubereitung eher Gering zu Tage tritt - aber wenns dir
schmeckt ist es doch ok.
Ob du mit 500 gr Wasser und 300 gr Nudeln „Al dente“
hinbekommst weiss ich nicht und ohne Wasser hilft dann
da auch kein „längeres Kochen“ :wink:

Wenns dir ums reine Energiesparen geht, verwende einen
Topfdeckel, mach das Wasser im Wasserkocher warm,
schalte früh genug zurück, Nudeln müßen eigentlich nur
„ziehen“ und nicht kochen zum. wenn du genügend rührst,
damit sie nicht zusammenkleben und bereite die
Nudeln frisch zu

Liebe(s) Gruess(l)e
R2D2

heisses Wasser: immer nützlich!
Hi Uwi,

Deine ablehnende Haltung gegenüber heissem Wasser ist für mich gänzlich unverständlich.
Ich arbeite gerne mit heissem, bisweilen sogar kochendem Wasser. Ich habe mir für verschiedene Gerichte sogar verschiedene Abstufungen einfallen lassen, von lauwarm über heiss bis Sauheiss (für Schweinefleisch). Heisses Wasser ist so vielseitig verwendbar, dass ich mir gerne welches einfriere, damit ich es im Ernstfall gleich greifbar habe. Expiremente, wie ich Wasser konzentrieren oder gar pulverisieren kann haben allerdings noch nicht wirklich durchschlagende Erfolge gebracht.
Im besonderen für Fertigprodukte ist der Einsatz von heissem Wasser oft unabdingbar! Zum Beispiel Maggi Fix für Tee: Teebeutel, Maggifix für heissen Tee und -na? genau: kochendes Wasser. Oder MAggi Fix für weichgekochtes Hühnerei. Nur wenige Fertigprodukte kommen ohne Wasser aus, zB Maggi Fix für Butterbrot (Butter, Brot, Maggifix), MF für Schinkenröllchen oder Spiegelei.
Du siehst: ich sage ja zu heissem Wasser
Zaphod H2O

1 Like

Hallo Franz,

Hallo R2D2,
ich habe Dich schon bei Star Wars bewundert.

vom rein energetischen Standpunkt hast du natürlich recht,
Zubereitung eher Gering zu Tage tritt - aber wenns dir
schmeckt ist es doch ok.

Ich gebe die Nudeln einfach dem Gulasch zu. Sie sollen nur den scharfen Geschmack dämpfen.

R2D2

kurze Frage: Wie lange dauert es bei Dir, bis der halbe Liter
Wasser wieder kocht, nachdem Du die 300 Gramm Nudeln da
reingekippt hast?

Hallo Christian,
der Herd wird gleich auf die niedrigste Stufe zurückgeschaltet, damit die Nudeln nicht anbrennen. Nach 10 Minuten wird ganz ausgeschaltet. Restwärme genügt.

Außerdem kann man in mehr Wasser auch mehr Sachen mitkochen,
wie z.B. (nach Zugabe von Öl) Knoblauch, Peperonis, Kräuter
etc. Aber das ist nur ein netter Nebeneffekt.

Der Topf ist so klein, dass nur Nudeln hineinpassen, aber etwas mitkochen wäre das nächste Mal nicht schlecht.
Danke für die Hinweise
Franz

das is’ses
Mensch,
Du hast mir die Augen geöffnet %-0).

Ich werde mir auch sofort 2…3m³ kochendes Wasser einfrieren.
Muß gleich sofort nach 3 ordentlichen Kühltruhen suchen!!!

Vieleicht wird’s dann ja auch mit der Staublunge wieder
bischen besser. Na woll’n mal sehen :smile:
Gruß Uwi

Deine ablehnende Haltung gegenüber heissem Wasser ist für mich
gänzlich unverständlich.
Ich arbeite gerne mit heissem, bisweilen sogar kochendem
Wasser. Ich habe mir für verschiedene Gerichte sogar
verschiedene Abstufungen einfallen lassen, von lauwarm über
heiss bis Sauheiss (für Schweinefleisch). Heisses Wasser ist
so vielseitig verwendbar, dass ich mir gerne welches
einfriere, damit ich es im Ernstfall gleich greifbar habe.
Expiremente, wie ich Wasser konzentrieren oder gar
pulverisieren kann haben allerdings noch nicht wirklich
durchschlagende Erfolge gebracht.
Im besonderen für Fertigprodukte ist der Einsatz von heissem
Wasser oft unabdingbar! Zum Beispiel Maggi Fix für Tee:
Teebeutel, Maggifix für heissen Tee und -na? genau: kochendes
Wasser. Oder MAggi Fix für weichgekochtes Hühnerei. Nur wenige
Fertigprodukte kommen ohne Wasser aus, zB Maggi Fix für
Butterbrot (Butter, Brot, Maggifix), MF für Schinkenröllchen
oder Spiegelei.
Du siehst: ich sage ja zu heissem Wasser
Zaphod H2O

Mensch,
Du hast mir die Augen geöffnet %-0).

Du siehst: ich sage ja zu heissem Wasser

Bitte heißes Wasser nehmen und schreiben!
Ich bezweifle, dass ihr Wasser schockgefrieren könnt. Somit geht alle Hitze bei euch verloren.

immer nützlich! off topic!
hi zaphi,

das mit dem instantwasser gibts schon.
bekommste beim expeditionsbedarf, oder bei obi.
als pulver oder tabs.
ist vor allem praktisch, wenn du in der wüste durst bekommst.
einfach in etwas wasser auflösen, schon fertig!

strubbel
=;O)

Meinen Senf dazu geb
Hallo,
Nudeln die du kaufen kannst bestehen aus Hartweizenfrieß. Wie du wahrscheinlic hweisst muss Grieß quellen um weich zu werden. Die Nudeln nehmen das Wasser auf (quellen also) udn werden weich und größer. deshalb so viel wasser!
lg martin

Hallo Martin,
das ist doch bestimmt wie beim Reis, der Wasser aufnimmt und größer wird. Aber deswegen muss doch nicht zuviel Wasser verwendet und später weggeschüttet werden.
Grüße
Franz

Hallo Martin,
das ist doch bestimmt wie beim Reis, der Wasser aufnimmt und
größer wird. Aber deswegen muss doch nicht zuviel Wasser
verwendet und später weggeschüttet werden.

Ja, aber bei den Nudeln will man - im Gegensatz zu Reis - auch, daß bestimmte Stoffe ausgewaschen werden, was den Geschmack fördert, aber halt auch einiges an zusätzlichem Wasser benötigt, in dem diese Stoffe (IIRC Stärke, aber das steht in anderen Postings genauer) „gelöst“ werden.

LG
Stuffi