allo,
mir ist aufgefallen das viele Leute es als *muss* sehen, das
wenn Sie Interkontinental Flüge buchen, ein vernünftiges
Boardprogramm wollen.
Warum ist das so wichtig? Wenn ich in die letzte Maschine des
Tages nach Australien steige mach ichs mir bequem deck mich zu
und schlaf bis zum ersten Zwischenstopp. Hat die letzten 6
male so funktioniert und bei der nächsten Reise dorthin
hoffentlich auch.
Die letzte 6 male innerhalb wie vieler Jahre?
Wenn man minimum 2 mal monatlich Langstrecke fliegt, glaub mir, dann sieht das Ganze anders aus.
Besonders dann, wenn man über 1,70 groß ist.
Da ist nicht mit „mach ichs mir bequem“, weil man nicht weiss wohin mit den Beinen.
Meine ersten Langstreckenflüge sind bereits 15 Jahre oder mehr her. An die kann ich mich noch gut erinnern, mal gut 10-24 Stunden Qualen und Langeweile. Und von Schlaf kann keine Rede gewesen sein.
Seit dem hab ich meinen 4. Reisepass.
Heutzutage fliege ich gerne, eben wegen der Unterhaltung die bereits Standard ist. Ich schau Filme oder watt weiss ich - vielleicht schlafe ich auch mal ne Stunde oder zwei und wenn ich wach bin noch ein Film … und schwupp die wupp bin ich schon da.
Ich kann mir gut vorstellen, wenn man 2-3 mal im Jahr fliegt, schaut man auch gern durchs Fenster, aber bei 10 Stunden Flug 9 Stunden Wolken oder Ozean besichtigen ist mir auf Dauer zu öde.
Denn von der Landschaft sieht man beim Langstreckenflug meist nur bei 30 min nach Abflug und 30 min vor Landung was, um mal ehrlich zu bleiben, weil die Flugzeuge nämlich viel zu hoch fliegen, dass man was erkennen könnte …
Ich leg wert drauf da anzukommen wo ich hinwill, mit meinem
Gepäck, der rest ist mir eigentlich egal. Bin ich da die
einzige die so denkt?
Wohl nicht, aber Vielflieger denken sicher anders.
LG Jasmin