Warum speichert Excel nicht unter vorhandenem Namen ab?

Hallo,

ich habe im Excel plötzlich folgendes Problem:

Ich rufe eine existierende Datei (z. B. mit dem Namen abc) auf um einige Daten hinzuzufügen. Wenn ich das nun speichern will, sagt das Programm: „Datei wurde unter dem Namen E3804280 gespeichert. Kann nicht in abc.xls umbenannt werden. Sie müssen die Datei schließen.“

Mache ich das nun, ist die gesamte Datei für mich zunächst verloren, denn " E3804280" lässt sich, da ohne Suffix, nicht aufrufen. Ich muss erst durch „Umbenennen“ ein xls anfügen.

Rufe ich aber „Speichern unter“ auf, wird problemlos unter diesem Namen abgespeichert.

Wie kommt das, und was kann ich dagegen tun?

Grüße
Carsten

Hallo,

eventuell ist die Datei schreibgeschützt; aus welchen Gründen auch immer. Könntest dies im Windows Explorer prüfen: Datei mit rechter Maustaste anklicken, Eigenschaften im Kontextmenü wählen, Reiter Allgemein, ggf. auch Reiter Sicherheit.

Gruß

Schau mal ob es da eine Makro gibt, das automatisch beim Schließen die Datei speichert.

Hi, das würde ich auch erst mal testen.
Es kann auch sein dass die Datei „korrupt“ ist.
Hier hilft die Datei in eine neue Excelliste zu kopieren und zu speichern.

Dass Programme ihre Arbeitsdateien erst mal mit einem temporären Namen schreiben und am Ende dann die vorherige Datei löschen und die Temporärdatei umbenennen, ist Standard.

Dass das nicht klappt, kann einfach an den Rechten und Restriktionen liegen:

  • Datei oder Medium mit Schreibschutz oder
  • Benutzerrechte eingeschränkt (z.B. nur Löschen selbsterstellter Dateien erlaubt) oder
  • Probleme mit Namenskonventionen oder …

Ciao, Allesquatsch

Hallo,

vielen Dank für die Antworten, aber leider hilft keine weiter.

Die Dateien, bei denen das passiert, sind nicht schreibgeschützt. Sie lassen sich auch, wenn ich „speichern unter“ aufrufe, wie gesagt problemlos unter dem bisherigen Namen abspeichern. Es gibt keine Benutzer- oder Berechtigungsprobleme, ich bin der einzige Nutzer und habe alle Dateien selbst erstellt. Es gibt auch keine Makros.

Das Problem tritt sowohl bei alten Dateien auf, die ich früher schon mehrfach problemlos geändert habe, als auch bei neuen, die ich gerade erst angelegt habe. Das Problem tritt auch nicht immer auf - manchmal kann ich problemlos speichern, aber beim nächsten Mal nicht, oder umgekehrt.

Grüße
Carsten

Hallo Carsten,

vielleicht lassen folgende Fragen ein Eingrenzung des Problems zu:

  • welche Excel-Version und welches Betriebssystem in welcher Bit-Version verwendest Du?
  • auf was für einen Laufwerkstyp soll gespeichert werden, also interne Festplatte, Netzwerk, USB?
  • Sind Add-Ins in Deinem Excel installiert und aktiv?
  • Hast Du ein Antivirenprogramm und wenn Ja, welches?

Gruß

Hallo,

Das Betriebssystem ist Win8.1. Ich glaube 32 bit, wo gucke ich das nach?
Das Excel ist von 2000, lief aber trotz des Alters immer problemlos.
Keine AddIns installiert.
Antivirenprogramm ist seit Kurzem Bitfdefender. Ob das Excel-Problem seit dem Wechsel zu diesem Programm existiert, weiß ich nicht - könnte aber terminlich hinkommen.

Grüße
Carsten

Hallo,

Danke für die Info. Ich würde vorschlagen, Du schaust nach, ob sich eine eventuelle Integration von Bit-Defender in MS Office irgendwie anpassen und/oder abschalten lässt, ohne dass die restliche Scan-Funktion beeinträchtigt ist. Häufig lässt sich das im Antivirenprogramm konfigurieren. Wenn sich dann das Verhalten von Excel bessert, liegt’s am Antivirenscanner.

PS: Bit-Zahl vom Betriebssystem kannst Du in der Systemsteuerung (im Suchfeld bei Win 8.1 eingeben) unter System & Sicherheit -> System finden.

Gruß