Warum sprechen manche Menschen extrem leise?

Liebe Forum-Mitglieder,

manche Menschen sprechen sehr leise, weil sie körperlich oder/und seelisch krank sind. Es gibt aber auch Menschen, die sehr sehr leise
sprechen, beruflich erfolgreich sind und keine Krankheiten haben.
Auf die Bitte ihrer Mitmenschen etwas lauter zu sprechen, reagieren sie nicht. Suchen diese Menschen besondere Aufmerksamkeit mit ihrem Verhalten? Ist es ein Selbstwert oder Selbstbewußtseinsproblem?
Eure Überlegungen oder Erfahrungen würden mich sehr interessieren.

Ich persönlich finde es im Kontakt sehr anstrengend, wenn jemand sehr leise spricht und habe bei anderen Mithörern beobachtet, dass diese sich in der Kommunikation mit einem „leise Sprechenden“ eher zurückziehen.

Viele Grüße
elito

Bist du vielleicht schwerhörig, elito?
Moin

Es gibt aber auch Menschen, die
sehr sehr leise
sprechen, beruflich erfolgreich sind und keine Krankheiten
haben.

Ich würde mal sagen, dass die gesunden, selbstbewussten und erfolgreichen Menschen eher leise sprechen.

Auf die Bitte ihrer Mitmenschen etwas lauter zu sprechen,
reagieren sie nicht. Suchen diese Menschen besondere
Aufmerksamkeit mit ihrem Verhalten? Ist es ein Selbstwert oder
Selbstbewußtseinsproblem?

Nein, ich denke, dass es für viele Menschen einfach zu anstrengend ist, laut(er) zu sprechen. Ich selbst übernehme z.B. auch ungerne die Behandlung von schwerhörigen Patienten, weil das Rumgeschreie sehr anstrengend ist und weniger Zwischentöne (!) erlaubt.

Ich persönlich finde es im Kontakt sehr anstrengend, wenn
jemand sehr leise spricht

Ich finde ea aber wiegesagt n o c h anstrengender, wenn jemand laut spricht und n o c h v i e l anstrengender, wenn ich dann auch lauter werden soll.
Gruß,
Branden

NAbend Branden,

also ich meine, ich kann nachvollziehen, was der UP meint. Ich habe in meinem beruflichen Umfeld auch jemanden, der sich in der Hirarchie eher oben ansiedelt und sehr, sehr - sehr - leise spricht. Auch vor hunderten von Mitarbeitern.

In gewisser Weise sehe ich da eine Arroganz, aber auch Autorität, die es ausstrahlen soll.

Wer die Worte hören will, sorgt für Ruhe und spitzt die Ohren.

Und wer ihn nicht hören will, der muss sich nicht besonders anstrengen…

Mir sind solche Leute eher unsympathisch.

Es geht ja nicht darum, unnötig laut zu sprechen. Aber man könnte der Umgebung angepasst sprechen.

Beste Grüße quer rüber -

Aquilegia A., die gerade den kühlenden Regen sehr genießt

1 Like

Aus meiner ehemaligen Klasse gab es ein Mädl die sprach sehr sehr leise, und bewegte sich auch langsam. Die Lehrer und auch das Mädchen sagte uns nie wieso das so ist. Nun nach dem Abschluss haben wir erfahren das sie als junges Kind (6jahre) von ihren Vater missbraucht wurde. Evtl. sind solche kranken Dinge aus der Vergangenheit Auslöser für sowas.

Hallo Herr van Branden,

nein, ich bin nicht schwerhörig, was ärztlich abgeklärt ist.

Ich dachte bei meiner Anfrage an Menschen, die im Gespräch nicht
nur sehr leise sprechen, sondern auch immer leiser und im Tonfall flacher werden.

Meine Erfahrung mit den „Lauten“ ist, dass diese auf Bitten dann
doch eher auf eine annehmbare Lautstärke kommen, was umgekehrt mit
den „sehr Leisen“ nicht möglich ist. Beide Extreme auf ihre Art sehr anstrengend für den, der zuhören muss. Daher meine Frage!

Gruß
elito

1/2 d’accord
Moin

Meine Erfahrung mit den „Lauten“ ist, dass diese auf Bitten
dann
doch eher auf eine annehmbare Lautstärke kommen, was umgekehrt
mit
den „sehr Leisen“ nicht möglich ist.

Ich fürchte, ich habe da andere Erfahrungen machen müssen.

Beide Extreme auf ihre
Art sehr anstrengend für den, der zuhören muss.

Darauf können wir uns einigen, denke ich.
Es grüßt dich
Branden