Immer wieder fällt mir auf, dass sogar deutsche Jugendliche und junge Erwachsene nicht mehr gescheit sprechen. Die formulieren dann immer so Sätze wie: „Ey, ich fahr heute Fitness. Bin grad in Bahn. Die Sandra ist voll sch*** Alta, die bomb ich eine!“
Die Benutzung von Artikeln scheint auch nicht mehr selbstverständlich zu sein. Woran liegt das? Was mir auch auffällt ist die Tatsache, dass es auch mit der Aussprache direkt hakt. Bei manchen würde man nicht mal glauben, dass es Deutsche sind, wenn man sie nicht sehen würde. Das ist so ein richtiger Ghetto-Unterschichten-Slang, wenn ihr wisst, was ich meine.
Das ist nichts weiter als Unterschichtensprache. Die war schon immer anders. Hat nichts zu sagen.
Hallo Xperience1982,
zu dieser Art von „Sprache“ - ganz bewusst in Anführungszeichen - trägt auch die schnelle Datenübermittlung durch Smartphones usw. bei. Es muss schnell gehen, daher gibt es kaum mehr ganze Sätze, Abkürzungen sind angesagt, Grammatik ist nicht wichtig.
Artikel werden hin und wieder verwendet, zumindest im Nominativ, ansonsten fällt auf, dass sehr viele Nomen auf einmal nicht mehr maskulinum oder femininum sind, sondern neutrum.
Manchmal fällt das auch hier auf und jetzt meine ich absolut nicht die berühmt-berüchtigten Tippfehler!
Lehrer wissen ein Lied (wohl eher eine extrem lang dauernde Oper) davon zu singen,. dass es immer schwieriger wird, Texte verfassen zu lassen.
Beim Fremdsprachenlernen ist bekannt, dass die Reihenfolge Hören - Sprechen - Lesen - Schreiben lautet.
Umgesetzt in die Erstsprache Deutsch bedeutet das, dass viel Hören (ganzer Sätze) das Sprechen ganzer Sätze positiv beeinflußt und Lesen guter (hier also grammatikalisch korrekter) Texte mit entsprechend umfangreichem Wortschatz das Schreiben guter Texte unterstützt.
Fazit:
- Eltern sind angehalten, mit ihren Kindern von Beginn an korrektes Deutsch zu sprechen, um sie in ihrer sprachlichen (und somit auch weiteren) Entwicklung zu unterstützen.
- Lehrer allein stehen hier wirklich auf nahezu verlorenem Posten, denn Schule macht nur einen geringen Teil der Zeit aus, in der Schülerinnen und Schüler ein korrektes „Sprachbad“ erfahren können.
- Medien sollten positive Vorbildwirkung übernehmen.
Gruß
dafy
[editiert vom www Team Wochenende]
Ich denke, es sind Migranten oder die Kinder von Migranten, die einfach nicht besser deutsch können. Daheim wird in der Muttersprache gesprochen und das bisschen in der
[editiert vom www Team Wochenende] Schule dass Sie deutsch Sprechen müssen, ist dann auch nicht ausreichend um die Sprache richtig zu beherrschen…
Hallo,
gestern kam die Meldung, dass die Kriminalpolizei Stellen - trotz genügender Zahl an Bewerbern - nicht besetzen konnte, weil es den Bewerbern an Deutschkenntnissen mangelte.
Es ist also anscheinend mehr dahinter, als nur die übliche " Unterschichtensprache".
Man hört und liest auch immer seltener gutes Deutsch. Wenn man z. B. viel in Wikipedia liest, könnte der schlechte Schreibstil vielleicht auf Dauer „ansteckend“ sein.
Ich denke, dass Jugendsprache normal ist und war, es aber sehr darauf ankommt, rechtzeitig mit dem Älterwerden auf „Normaldeutsch“ zu schwenken.
Wenn man diesen Schwenk nicht rechtzeitig schafft, dann kommt man davon nicht mehr los - man kommt allenfalls noch auf Wikipedianiveau.
Servus,
wie weit geht „jung“?
Eine ungefähr fünfzehn Jahre jüngere Kollegin fasziniert mich Tag für Tag wegen der Präzision, mit der sie Deutsch spricht, obwohl sie erst seit 2008 in D ist. B. stammt aus der Gegend von Opole und ich würde mich freuen, wenn es noch viel mehr solcher Leute in D gäbe. Obwohl sie wohl kaum in diesem Leben einen deutschen Pass beantragen wird - warum denn auch?
Eine andere Kollegin, bei der mir der Reichtum der deutschen Sprache, wenn richtig gebraucht, aufgefallen ist, ist 1989 kurz vor Ende der Ära Ceaucescu aus der Gegend des Eisernen Tors nach Wiesbaden gekommen. Wenn Sprachlehrerinnen ihrer Töchter Fragen hatten, sind sie immer zu ihr gekommen - obwohl ihr Studienabschluss in Deutschland '„nicht anerkannt“ war.
Moral: Man findet immer was, worüber man sich ärgern kann, wenn man die Wahrnehmung entsprechend fokussiert.
Schöne Grüße
MM
Alles Abiturienten, die „Elite“ der Schulausbildung in Deutschland. Aber es ist Rettung in Sicht:
Das Bundesinnenministerium teilte laut dem Magazin mit, es werde an den Sprachtests festhalten. Allerdings sollten die Anforderungen im nächsten Jahr „modernisiert“ werden.
Wenn man sich dann gegenseitig irgendwann nicht mehr versteht, ist alles gut. Keiner kann dem anderen Vorwürfe machen. Das individuelle „Sprachpaket“ als Rechtfertigung mangelnder Sprachkompetenz.
Franz
Die Kripo will am Sprachtest festhalten, ihn aber „modernisieren“.
Vorher wurde der Unterricht an den Schulen durch zahlreiche Reformen „modernisiert“. Der zweite Modernisierungsschritt ist daher nur konsequent - jetzt passen die Brocken wieder zusammen.
hallo klopf klopf. meine lehrer hatten mir immer gesagt, dass ich viel besser deutsch spreche als die deutschen schüler und ich habe denen einiges beigebracht. also nix mit sonderschule…also wer chats erfunden ? natürlich die türken. und wer genau? beyazoglan
Servus,
nun ja - das Deutsch, das Du schreibst, ist eher Erdgeschoss-Level.
Und was genau sollen die Türken erfunden haben? Das Deutsche??
Schöne Grüße
MM
erdgeschosslevel? ist das dein ernst?
Ja. Großschreibung Fehlanzeige, Kommasetzung auch. Und sowas:
ist nichts, was man irgendjemandem „beibringen“ sollte.
Schöne Grüße
MM
Ok. Wenn du das so haben willst, dann gebe ich mir in Zukunft mehr Mühe
Das sollte eine Anspielung auf die Ricola Werbung sein.
Es gibt auch noch mich, der das so erwartet. Es ist halt auch höflicher, wenn man leichter Lesbares zu lesen bekommt.
Gruß
Otto mit 7 1/2 Jahren Volksschule
Na ja, es sind aber auch besonders viele Deutsche, die so schlecht ihre eigene Sprache sprechen. Fahr mal an einem Schultag mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und du wirst erleben, was ich meine.
Danke für Deine sehr gute Antwort! Ich finde es erschreckend, wie schlecht auch mittlerweile geschrieben wird, aufgrund dieser ganzen abgehackten Sätze in WhatsApp, Snapchat und Co. Wir sind wieder auf dem besten Weg dahin, wo man bereits im Mittelalter und der frühen Neuzeit war, als jeder Horst so geschrieben hatte, die es ihm als richtig erschien. Mir sind in den letzten Jahren auch dermaßen viele sogenannte Legastheniker begegnet, wo ich mich gefragt hatte, ob Legasthenie nicht eher eine Schutzdiagnose ist und eigentlich mindestens 50 Prozent dieser Leute eher als dumm bezeichnet werden sollten. Und in der Regel waren das ausnahmslos junge Menschen.
…tja, Hauptschule halt.