Liebe/-r Experte/-in,
ich habe da mal ein ziemlich großes Problem. Habe mir vor einem Monat nen VW Polo 6N1 gekauft. Er stand die ganze Zeit im Hof und morgen wollte ich ihn eigentlich anmelden. Allerdings springt er nicht mehr an. Mein ertster Verdacht war die Batterie, die auch nieder ist. Also hat mich mein Mann mit seinem Auto angeschleppt. Das schien auch zu funktionieren, zumindest ist er kurzzeitig angesprungen. Sobald ich allerdings die Kupplung getreten habe, ist er wieder ausgegangen. Er hat auch kein Gas angenommen.
Da haben wir geschaut, was es sein könnte. Zündfunke ist da, Benzin ist drin und die Benzinpumpe geht auch. Wir haben jetzt mal die Zündkerzen aussgebaut und lassen die über Nacht trocknen. Bekomme morgen auch ne neue Batterie. Haben aber auch versucht ihn fremd zu starten, aber er springt nicht an!!!
Woran kann es denn noch liegen?? Der Anlasser dreht auf jeden Fall.
Ich hoffe Sie können mir so auf Ferndiagnose halfen. Kann ja auch nicht in die Werkstatt fahren, da das Auto nicht angemeldet ist!!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Hallo
Wenn die Batterie tiefentladen (komplett leer) war, dann springt er eventuell auch mit dem anschleppen nicht an.
Die Zündkerzen, sind die nass? Ist der Zündfunke an allen Zylindern gleich stark bzw. schwach?
Wurde der Versuch fremd zu starten nach dem anschleppen unternommen? Dann ist der wohl abgesoffen( Zündkerzen nass) durchs anschleppen.
Am besten die Kerzen reinigen und wenn die neue Batterie drinnen ist dann nochmal probieren. Wenn der Zündfunke da ist und der Sprit kommt dann sollte er auch anspringen.
Ja die Zündkerzen waren nass, deshalb haben wir sie ausgebaut, sauber gemacht und lassen sie über Nacht trocknen. Aber mein Mann hat grad gesagt, das das Geäuse, in dem der Luftfilter drin ist nicht richtig festgeschraubt war. Als er die Motorhaube auf gemacht hat, war dort alles angelaufen! Kann es sein, dass dadurch Wasser ( Kondenswasser ) in den Vergaser gelangt ist?
Hi
also wenn da nicht „Literweise“ Wasser in den Motor gelaufen ist dann sollte das bisschen Kondenzwasser nichts ausmachen.
Zum Testen köönt ihr ja die Zündkerzen mit einem Feuerzeug trocknen und mit Starthilfe versuchen den Motor zu starten. BEIM STARTEN KEIN GAS GEBEN
Wenn er anspring dann den Motor warmlaufen lassen.
Wenn ihr zufällig ein Startpilot Spray Zuhause habt dann könnt ihr schauen ob der Motor mit dem anspringt.
Sollte der nicht anspringen, wird der Wagen wohl in die Werkstatt müssen, da es eine menge weiterer Fehlerquellen geben kann.
Und nach Möglichkeit nicht ewig starten, da der unverbrannte Kraftstoff den Katalysator schädigt!
Hallo Hexe
Ferndiagnosen sind in der Tat etwas schwierig.
Aber wenn die Batterie neu/geladen ist und der Anlasser dreht den Motor mit der benötigten Drehzahl und es es sind Zündfunken da die stark genug sind um das Gemisch zu entzünden sollte er laufen.
Will er dann immer noch nicht dann mal während des startens Startpilot in den Luftfilteransaug sprühen
springt er dann an so ist das Problem Kraftstoffseitig
(läuft die Pumpe,falsch betankt,ist der Zahnriemen beim Anschleppen überspungen???)Das sind dann die Fragen die zu klären sind.Wenn Mitglied im ADAC dann
dort Hilfe anfordern denn ab jetzt reicht ein Gummi und eine Prüflampe nicht mehr aus da muss dann geeignetes Diagnosegerät angeschlossen werden,der Fehlerspeicher ausgelesen und während des startens die Parameter geprüft werden.Damit hat man schon die
Richtung in die es geht.
Viel Erfolg und so wenig Kosten wie möglich.
funkenzuechter