Mein Hund wird jetzt 3 Jahre alt, wurde nur grundimmunisiert, höchstens zwei mal entwurmt und wird gebarft. Auch bekommt er keinerlei Zeckenabwehrmittel, auch keine pflanzlichen Mittel wie z.B. knoblauch.
Woran könnte das denn liegen? Ich freue mich zwar, da er auch nur ca. 5 Zecken in seinem Leben hatte und diese sofort tot waren…aber ich würde gerne wissen wie das sein kann…?
Vielleicht kennt das noch jemand ausser mir
Guten Morgen,
ich habe mehrere Hunde, eine hat schnell mal eine Zecke am Maul, die anderen hatten noch eine… wieso auch immer. Übrigens barfe ich auch.
Vllt sollten wir mal Blutproben div. Tier-Arzneimittelherstellern anbieten, evtl. sind da ja andere Stoffe im Blut ;o)
Aber ist es bei uns Menschen nicht mit Mücken ähnlich ? Einer wacht morgens mit 20 Stichen auf und der Partner ist stichfrei…
Grüße
Margit
Hall
Aber ist es bei uns Menschen nicht mit Mücken ähnlich ? Einer
wacht morgens mit 20 Stichen auf und der Partner ist
stichfrei…
Jepp - das hat was mit den Ausdünstungen zu tun. Die Mücken haben halt bevorzugte Gerüche. Und anderes Gekrabbeltier wohl auch. Bei Pferden ist das auch bei dem Bremsenabwehrzeugs zu merken. Man muss probieren,welches in Kombination mit dem Pferd wirkt.
Übrigens habe ich zwei Katzen. Der Kater sammelt Zecken trotz Frontline. Die Katze hat vielleicht ein oder zwei Zecken im Jahr. Ohne Frontline. Dabei streunern die zusammen durch das gleiche Gebüsch.
Beim Menschen ist es doch auch ähnlich. Das gleiche Parfum riecht bei dem einen gut und bei dem anderen stinkt es. Und von anderen wird es widerum nochmal anders wahrgenommen.
VG
Monroe
Hallo Margit,
Vllt sollten wir mal Blutproben div. Tier-Arzneimittelherstellern anbieten, evtl. sind da ja andere Stoffe im Blut ;o)
Dann müssten Wölfe und andere Raubtiere zeckenfrei sein. Das sind sie aber mitnichten. Allerdings gibt es auch unter ihnen solche, die weniger befallen werden als andere.
Deswegen würde ich eher zu deiner zweiten Aussage tendieren: Manche Tiere werden von Zecken und/ oder anderem Stechgetier einfach nicht gemocht.
Schöne Grüße,
Jule
Hallo annemone,
Woran könnte das denn liegen?
Neben den u.a. Gründen, auch am Wohnort u. der Gegend in denen Du Gassi-gehst.
Laufe ich bei uns bspw. auf den Berg rechterhand vom Haus, kann ich mir sicher sein, daß der Herr wie’s Gscherr bei günstiger Witterung min. 20 Zecken mit nach Hause schleppen.
Laufe ich dagegen ins Tal linkerhand der Residenz kann es im Glücksfall vorkommen, daß wir tagelang keine einzige Zecke zu Gesicht bekommen.
P.S. Mein Hund bekommt auch keine Zeckenprophylaxe und wird gebarft. Wir wohnen aber in einem sehr, sehr , sehr Zeckenreichen Gebiet.
Und P. S. P.S.: Mein Hund ist 9 hatte in seinem Leben schon hunderte von Zecken und ist Boreliose neg. (vor kurzem getestet), UND: die Leberwerte sind auch Spitze!!! (was ich pers. auf die Ignoranz v. Chemiekeulen zwecks der Zecken schiebe).
Gruß Motorradmieze
das leuchtet mir ja alles ein… aber warum sterben die Biester sofort…???
Naja vielleicht mach ich aus ihrem Blut ein Wunderelixier und werd reich…!! *g*
Off Topic
Hallo nochmals:
Mein Hund wird jetzt 3 Jahre alt, wurde nur grundimmunisiert,
höchstens zwei mal entwurmt
Zum Thema Entwurmung:
http://www.welpen.de/service/rominger/art001.htm
Ein Hund sollte 3 - 4 mal jährlich entwurmt werden. (Sagt sogar meine Tierheilpraktikerin).
Und: Wie lange ist die Tollwutimpfung bei Deinem Hund gültig? 1 Jahr oder 3 Jahre?
Gruß Motorradmieze
Also, Enturmen find ich schwachsinnig. Ich geb regelmäßig Stuhlproben ab, d.h. alle 3 Monate. Falls dann dort ein Wurmbefall diagnostiziert wird, dann geb ich natürlich ne Wurmkur. Zum Thema impfen: Jedes Tier, was ich bzw. meine Eltern geahbt haben, wurde lediglich grundimmunisiert. Keines dieser Tiere war jemans krank. Und zum Thema Tollwut: 1. sind wir in einem nicht gefährdeten Gebiet und 2. Falll das Tier Kontakt mit einem potenziellen Überträger haben sollte wie z.B. Fuchs, Reh o.ä. muss der Hund und Halter eh geimpft werden. Also wenn mein Hund gegen Tollwut geimpft wurde und zwie Wochen später ein Reh schnappen würde, müsste mein Hund erneut geimpft werden. Also kann ich in dem Fall das Impfen auch sein lassen.
Ich geb regelmäßig
Stuhlproben ab, d.h. alle 3 Monate.
Klar, auch eine Möglichkeit.
Zum Thema impfen: Jedes Tier, was ich bzw. meine Eltern geahbt haben, wurde lediglich grundimmunisiert.
Solange Du mit dem Tier Deutschland nicht verlassen willst, oder einen Hundesportverein besuchen möchtest, ist das ja auch Deine Angelegenheit und somit für Dich kein Problem.
Ins Ausland darf man aber nur mit einem Tollwut geimpften Tier einreisen.
http://www.hund-und-reisen.de/hur/einreisebestimmung…
Und bei Hundesportvereinen bzw. sind auch bestimmte Impfungen vorzuweisen.
Also wenn mein Hund gegen Tollwut geimpft wurde und zwie Wochen später ein Reh schnappen würde, müsste mein Hund erneut geimpft werden. Also kann ich in dem Fall das Impfen auch sein lassen.
Warum sollte Dein Hund dann nochmals geimpft werden müssen?
Gruß Motorradmieze
Hallo,
Also, Enturmen find ich schwachsinnig. Ich geb regelmäßig Stuhlproben ab, d.h. alle 3 Monate.
Und die sagt dann aus, dass am Tage dieser Kotentnahme entweder Würmer im Kot zu finden waren oder nicht. Sie sagt nichts darüber aus, ob der Hund Würmer hat oder nicht. Am nächsten Tag oder ein paar Tage später kann dieser Befund ein ganz anderer sein.
Jedes Tier, was ich bzw. meine Eltern geahbt haben, wurde lediglich grundimmunisiert. Keines dieser Tiere war jemans krank.
Das ist in einem Land wie dem unseren mit einer hohen Impfdisziplin und einem demzufolge niedrigen Seuchendruck auch nicht besonders verwunderlich.
Und zum Thema Tollwut: … und 2. Falll das Tier Kontakt mit einem potenziellen Überträger haben sollte wie z.B. Fuchs, Reh o.ä. muss der Hund und Halter eh geimpft werden.
Falsch. Nur ein Hund mit einem nachgewiesenen Impfschutz wird bei Kontakt mit einem seuchenverdächtigen Tier erneut geimpft. Eine Grundimmunisierung gilt bei einem älteren Hund nicht als nachgewiesener Impfschutz. Ein solcher besteht, wenn der Hund in den von den Impfstoffherstellern angegebenen Intervallen durchgehend geimpft wurde.
Bei nicht nachgewiesenem Impfschutz muss der Hund getötet werden. Ausnahme: Er hat jemanden gebissen. Dann kann er u.U. am Leben bleiben, um herauszufinden, ob er erkrankt ist oder nicht. Ansonsten darf der Hund weder geimpft noch sonstwie behandelt werden. Er darf noch nicht mal eine Tierarztpraxis betreten.
Also wenn mein Hund gegen Tollwut geimpft wurde und zwie Wochen später ein Reh schnappen würde, müsste mein Hund erneut geimpft werden.
Nur dann, wenn das Reh tollwutverdächtig wäre. Und wäre es das und der Hund ist nicht geimpft, würde er umgehend getötet.
Schöne Grüße,
Jule