Vor ungefähr einer Woche hat das Ganze angefangen, am ersten Tag sind 5 Fische im Teich gestorben, dann 2 Tage später waren auf einmal 15!!! Fische tot. Habe dann die restlichen 25 Fische in 2 Becken aufgeteilt um sie erst mal aus dem Teich zu holen. Bin dann zu einem Zoo Geschäft gegangen, wo eine Wasseranalyse gemacht wurde. Die war unauffällig, daher hat man mir geraten den Schlamm am Boden des Teiches abzusaugen. Am nächsten Tag habe ich den Schlammsauger geholt und den Zoohändler einen Fisch mitgebracht. Der Händler meinte, dass der Fisch gesund aussähe. Habe dann den Boden des Teiches gesäubert und dadurch auch gleich einen Wasserwechsel durchgeführt. Das ist jetzt 2 Tage her. Das eine Becken sieht gut aus, im anderen war das Wasser heute sehr trübe, obwohl ich regelmäßig Wasserwechsel durchgeführt habe. Dann hat der eine Fisch auf einmal total verrückt gespielt, ist sehr schnell durchs Becken geschwommen und auch sehr oft gegen die Wand geprallt. Kurz darauf ist ein anderer Fisch aus dem Becken gestorben, ein anderer liegt jetzt im Sterben. Habe die restlichen Fische aus dem Becken erstmal in den Teich zurückgebracht, wo sie die ganze Zeit nur auf dem Grund liegen (Flachwasserzone). Manchmal schießen sie mit einem Affentempo frontal Richtung Wasseroberfläche und es sieht aus, als würden sie aus dem Wasser springen wollen. Der eine Fisch sinkt wie ein Stein auf den Boden, wenn er sich nicht bewegt. Bin jetzt völlig ratlos und frage mich ob mir vielleicht jemand weiter helfen könnte, bevor alle meine Fische sterben?
Hallo, eine Lena
dafür kann es viele Ursachen geben. Aber ich rate Ihnen, mal den Teich bzw. Ihre Becken für einige Tage zu belüften, also mit Sauerstoff zu versorgen (kleine Membranpumpe vom Aquarium ist ausreichend).
Das Verhalten der Goldfische lässt durchaus diesen Schluss, dass es an Sauerstoff fehlt.
Zur Wasseranalyse: Was hat den der Zoo-Händler geprüft? Sicherlich doch nur den ph-Wert oder?
Zum Wasserwechsel: Welches Wasser haben Sie denn genommen? Aus der Wasserleitung? Aus der Zisterne (Regenwasser) Beide Wasserarten haben keinerlei Sauerstoff !!
Tun Sie Ihre restliche Fische einmal in ein Aquarium oder in ein Becken mit entsprechender Belüftung (Luftsprudler)und ich vermute, dass sich die Goldis zusehends erholen.
Noch einige Fragen:
- Wie groß und wie tief ist Ihr Teich (wieviel Kubikmeter Wasser passen rein?)
- Haben Sie oder eventuell der Nachbar unmittelbar vor dem Fischsterben den Garten gedüngt? Oder Obstbäume gespritzt etc.?
- Gibt es genügend Pflanzen im Teich (ich meine Unterwasserpflanzen)?
- Kann oder konnte Oberflächenwasser in den Teich gelangen? Ich meine jetzt nicht den normalen Regen.
- Was ist mit anderen Tieren/Insekten im Teich (Schnecken, Wasserflöhe, Rückenschwimmer, Libellenlarven, Molche usw?) geschehen?
- Haben Sie vor einer Woche, als das Fischsterben begann, irgend etwas anderes gemacht als wie zuvor? Anderes Futter, irgendwelche Tiere eingesetzt? Wasserflöhe aus der Zoo-Abteilung reingetan?
Für eine Rückantwort wäre ich Ihnen dankbar!
Viele Grüße aus Bamberg
Peter H.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
wie groß ist Dein Teich?
Für Goldfische in dieser Menge sollte er mindestens 3000 Liter oder mehr fassen.
Überlege auch mal, ob aus der Umgebung des Teichs Giftstoffe in den teich gelangt sein können. (Nachbar oder sonst Jemand der Bäume gespritzt hat usw.) Die Zoohandlung prüft nur die Wasserwerte ob Giftstoffe enthalten sind nicht.
Eine weitere Möglichkeit, hast Du in letzter Zeit Fische dazugesetzt, die möglicherweise eine Krankheit eingeschleppt haben?
Es gibt eine Vielzahl an Fischkrankheiten und Parasiten, vielleicht solltest Du einen toten Fisch mal untersuchen lassen, weiss nicht ob der Zoohändler das wirklich beurteilen kann. Weiß allerdings auch nicht, wer solch Untersuchungen machen kann und was das kostet.
Solage es nicht geklärt ist, ob sie krank sind, bitte auch keine neuen einsetzen.
Mehr kann ich dir leider auch nicht helfen.
Viele Grüße
Marcus
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also im Zoogeschäft wurde eine ph-Analyse, ein Nitrit-Test, eine Gesamthärte und Karbonathärte Analyse gemacht. Alles o.k.
Der Wasserwechsel wurde mit Leitungswasser durchgeführt, wo wir noch einen Wasseraufbereiter und Sauerstofftabletten reingemischt haben. In den Filter haben wir ein Pulver gemischt, dass die filtration von Schadstoffe aus dem Teich unterstützt. Zusätzlich haben wir an den Filter noch einen UV-Filter angebaut, so dass es doppelt gefiltert wird. Haben 2 Tage gewartet, bevor wir 2 Fische eingesetzt hatten. Die leben immer noch.
Der Teich ist Nierenförmig und hat eine Länge von 5m und eine Breite von 2m. Die tiefste Stelle ist 1,10m und die Flachste ca. 20cm. Der Teich fasst ungefähr 4000 Liter (±500l).
1-2 Wochen bevor es Anfing hat einer unserer Nachbarn das Haus von außen isoliert und Unmengen von feinem Styropor ist in den Teich geflogen, hatte keine Chance es rauszuholen. Habe es leider erst bemerkt als der Teich schon voll war. Ungefähr 2 Tage vor dem Sterben hatten wir den Wasserfall an und das Wasser hat auf der Oberfläche Schaum geschlagen und regenbogenfarbene Blaschen sin entstanden, ist bis jetzt nicht wieder vorgekommen.
Haben viele Unterwasserpflanzen im Teich, mein Bruder ist ein Pflanzennarr und da er damals den Teich gebaut hat, hat er viele Pflanzen eingesetzt.
Es gibt keine Möglichkeit das anderes Wasser einfließt, bis auf Regenwasser.
Vor dem Wasserwechsel waren nur noch sehr wenig Tiere da, aber seit gestern Abend sind wieder viele Insekten und Schnecken beim und im Wasser.
Habe nichts verändert, keine neuen Fische, keine Futteränderungen, nichts.
Bis jetzt ist kein anderer Fisch gestorben, auch der Fisch, der gestern kurz vorm sterben war (schwamm nur noch auf dem Rücken) hat sich wieder erholt (nachdem ich ihn isoliert hatte). Der Fisch, der gestern wie ein wilder durch das Becken geschwommen ist, ist jetzt im Teich und liegt die meiste Zeit in der Flachwasserzone auf dem Grund. Er hat kleine schwarze Pünktchen auf den Schuppen bekommen, aber keiner der Fische schnappt mehr an der Oberfläche nach Luft. Sie schießen auch nicht mehr an die Oberfläche. Es sind sogar bis auf 4 alle recht munter und schwimmen im Teich hin und her.
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Lena
Hallo, Lena
dann dürfte ja die Ursache soweit klar sein. Sie haben irgendwelche für die Fische giftige Stoffe vermutlich von der Baustelle in der Nachbarschaft in den Teich bekommen. In der Regel ist es so, dass auf die Außenisolierung noch ein wasserabweisender Putz aufgespritzt (!) wird. Der Wind nimmt dann Teile des Sprühnebels mit…
Noch einen Tipp: Alle Fische, welche sich in den nächsten 3 Tagen nicht erholen, sollten Sie aus dem Teich entfernen.
Wünsche Ihnen noch eine schöne Gartenteichsaison.
Grüße aus Bamberg
Vielen Dank für die schnelle und aufschlussreiche Antwort! Ich hoffe das Sie Recht haben und alles wieder gut wird! Sie haben mir sehr geholfen!
Mit besten Dank
Lena
Mögliche Ursach für das Hecktische hin und her jagen der Fische und das Sterben in der folge kann sein, das es sich um eine Vergiftung handelt,durch Spritzen von Insekteziden oder Herbiziden die unkontrolliert in den Gartenteich gelangt sind.
Dann sofortiger teilwasserwechsel ca 50% mit Wasseraufbereiter auch der Filter muss kräftig mit kalten Wasser
gespühlt werden, und wieder mit Filterstarter (Bakterien)impfen Empfelenswert sind Produkte der Firma OASE „Biokick CWS“
Auch die Wasserwerte müssen dabei kontroliert werden,
Kabonathärte KH.sollte zwischen 4°und 15° sein
Gesamthärte GH. sollte zwischen 6° und 16° sein
Nitritgehalt NO2 darf nicht über 0,2mg/L sein!
Der PH wert sollte zwischen 7und8 sein
Ammoniak darf nicht meßbar sein!
Wassertester bekommt man von Sera oder Tetra
Ich hoffe das die information etwas hilfreich waren
mfg.Teddy 14
Hallo Lena,
habe die Anfrage leider erst heute gelesen, da meine Internet-Anschluss (zu)lange gesponnen hat.
Auf Deine Frage finde ich jedoch keine annähernd logische Erklärung aber ich hoffe, Dir konnte irgend jemand anderes weiterhelfen.
Gruß Jan
Guten Tag,
Hallo
Ich habe einen Teich in der Größe von ca 100m² und einer Tiefe von 1,40m. Es ist ein Himmelsweier, das heist es kommt nur Regenwasser in den Teich, und das was auch von meinem Hausdach reinfließt. In dem Teich tummeln sich auch Stockenten und sonstiges Getier. Also das Wasser ist nicht gerade das Beste.
An warmen Tagen ist mein Teich fast rot von den Goldfischen, weil sie dann an die Oberfläche kommen.
Was ich ihnen raten möchte, sorgen sie für eine ordentliche Wasserumwälzung in dem Sie das Wasser von der weitesten Ecke ansaugen und über eine große Kaskate zur Sauerstoff-anreicherung zurück pumpen.
Diese Pumpe sollte allerding immer ,oder zumindest am Tag laufen sonnst bringt es nichts.
Ich habe in meinem Fall 2 Pumpen laufen
Daß von Ihrem Nachbarn das Wasser verunreinigt wurde, ist natürlich die Hauptursache.