Warum sterben?

Hallo!

Warum erleiden wir einen natürlichen Tod?

Ich hab mir das so vorgestellt:
Über das Leben hinweg sterben mehr Zellen in den Organen als neue nachproduziert werden, deswegen gibt es Alblagerungen, die in Alterserscheinungen wie Falten auftreten, und irgendwann sind zu viele gestorben und der ganze Körper „stirbt“.

Richtig?-Falsch?(Wie dann?)

Danke schon mal im Voraus,
matze

Hallo!

Warum erleiden wir einen natürlichen Tod?

„Warum“ ist ein sehr zweideutiges Wort. Man weiß nie, ob nach der Ursache oder nach dem Sinn und Zweck gefragt wird.

Der „Sinn“ des Sterbens besteht darin, dass alte Lebewesen für den Fortbestand einer Art nicht hilfreich sondern eher hinderlich sind. Es kommt nicht darauf an, dass das Individuum möglichst lange lebt, sondern dass es in seiner Lebensspanne möglichst viele erfolgreiche Nachkommen hat. Da wir durch den technischen und medizinischen Fortschritt die Lebensspanne weit über die 40 oder 50 Jahre, die von der Natur vorgesehen waren, ausgedehnt haben, treten Alterserscheinungen auf.

Die Ursache des Todes …

Ich hab mir das so vorgestellt:
Über das Leben hinweg sterben mehr Zellen in den Organen als
neue nachproduziert werden, deswegen gibt es Alblagerungen,
die in Alterserscheinungen wie Falten auftreten, und
irgendwann sind zu viele gestorben und der ganze Körper
„stirbt“.

ganz grob stimmt das so. Zellen sind nicht beliebig teilungsfähig. In manchen Geweben (Knochenmark, Haut, …) geht es besser als in anderen (Nervengewebe, …).

Hinzu kommt:

  • „Ablagerungen“ kann man durchaus wörtlich nehmen (Arteriosklerose).
  • Mutationen in teilungsaktiven Körperzellen, die zu gutartigen oder bösartigen Tumoren (Krebs) führen.

Ich bin fast überzeugt davon, dass es „natürliche“ Todesursachen gar nicht gibt. Vor hundert Jahren starben viele Menschen eines „natürlichen Todes“, bei denen man heute Krebs, Herzinfarkt, Schlaganfall oder etwas ähnliches diagnostizieren würde. Bestimmt wird man in 100 Jahren besser verstanden haben, was heute zu „Herz-Kreislauf-Versagen“ führt.

Michael

Richtig?-Falsch?(Wie dann?)

Danke schon mal im Voraus,
matze

Hi

Genaugenommen kann man diese Frage garnicht beantworten. Das ist so, wie nach dem Sinn des Universums zu fragen.
Die Natur hätte auch Lebewesen schaffen können, die niemals altern, sondern sich immer wieder erneuern.

Es gibt auch bestimmte Wesen auf diesem Planeten, die kein genetisches „Programm“ für das Altern haben, sie erneuern sich dauernd und werden halt irgendwann gefressen etc.

Von der Evolution her gesehen ist es sehr sinnvoll, hoch reproduktive, kurzlebige Organismen zu bilden, da sie sich im Laufe der Generationen schneller anpassen können, da von Generation zu Generation immer Mutationen entstehen. Allerdings braucht man für viele Nachkommen viel Energie, sodass alle Lebewesen einen Mittelweg gefunden haben.

Grüße

Laralinda

Zellen werden bereits vor dem Leben abgebaut

Hallo, Matze

Zellen werden bereits im Embryo – also VOR dem Leben – wieder abgebaut. Zurückgebildet werden zum
Beispiel die Schwimmhäute.

‚Abbauen‘, ‚Zurückbilden‘ oder ‚Ersetzen‘ von Zellen kann also NICHTS mit ‚Sterben‘ zu tun haben. Man
sollte deshalb nicht sagen, dass Zellen ‚absterben‘.

Ein Lebewesen stirbt, wenn Organe in ihrer Funktion zu stark reduziert sind.

Der Tod der Lebewesen bildet die Voraussetzung für neues Leben. Das ist ein ‚natürlicher‘ Kreislauf.

Gruss
Adam

Hi :smile:

Ein Lebewesen stirbt, wenn Organe in ihrer Funktion zu stark
reduziert sind.

Aber warum werden Organe in ihrer Funktion irgendwann zu stark reduziert?

Vielleicht weil zu viele Zellen gestorben/abgebaut wurden?

Aber warum werden Organe in ihrer Funktion irgendwann zu stark
reduziert?

Hallo, Matze,
ständig werden im Körper neue Zellen gebildet um abgestorbene Zellen zu ersetzen.
Dazu muss der „Bauplan“ der Zelle „kopiert“ werden. Aber zunehmend schleichen sich dabei „Kopierfehler“ ein. Die sind am Anfang vielleicht gar nicht so gravierend, aber im Laufe der Zeit summieren sich diese Fehler, bis die neuen Zellen (und dadurch am Ende auch die Organe, zu denen sie gehören) die ursprünglich angelegte Aufgabe nicht mehr erfüllen können.

Gruß
Eckard

Hallo!

Aber
zunehmend schleichen sich dabei „Kopierfehler“ ein.

Um das noch etwas genauer zu sagen:
Man nimmt an, dass die Telomere der Chromosomen einen wichtigen Faktor beim Alterungsprozess darstellen.

Telomere sind informationslose Schutzstrukturen an den Enden der Chromosomen. Sie werden bei jeder Zellteilung verkürzt. (Hohes Alter - kurze/kürzere Telomere) Irgendwann sind aber keine Telomere mehr da und die Verkürzungen greifen in den Bereich der DNA ein, in dem Informationen liegen. So kann es zu Fehl- oder Nicht-Funktionen kommen.

Sicher ist, dass u.a. in Stammzellen die Telomere immer wieder künstlich verlängert werden. Ansonsten ist das Gebiet aktueller Forschungen.

Gruß,
Kyan

Hallo!

Warum erleiden wir einen natürlichen Tod?

weil wir zeitabhängig sind. alles, was das ist, verändert seine molekulare struktur mit der zeit.

für uns bedeutet das das ende unseres körpers in seiner bisherigen zusammensetzung und das stoppen der elektrischen impulse in ihm. für einen stern ist es das ende der kernfusion und z.b. eine ausdehnung und abkühlung.

weil es in unser genetisches muster eingebaut ist.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]