Wer kennt das nicht:
Wenn man nach einer durchzechten Nacht der Stuhlpflege nachkommt, ist die Geruchsbelastung dabei um einiges höher als wenn man die Finger vom Alkohol gelassen hätte.
Wie erklärt sich das?
Wer kennt das nicht:
Wenn man nach einer durchzechten Nacht der Stuhlpflege nachkommt, ist die Geruchsbelastung dabei um einiges höher als wenn man die Finger vom Alkohol gelassen hätte.
Wie erklärt sich das?
Hallo,
das wußte schon olle Charles Bukowski. Nichts geht über einen anständigen Bierschiss.
Gründe…
Naja, Alkohol muß von der Madame Leber in ganz mühevoller Schwerarbeit erst mal lang und breit (sic!) abgebaut werden. Dafür braucht sie halt so viel Energie, dass die anderen Stoffwechselprodukte, welche ansonsten einigermassen reibungslosen Stuhlgang zu gewährleisten imstande wären, ein wenig zu kurz kommen.
Mal ganz off topic ist das aber man nischte im Vergleich zu einer großen Portion Lauch mit Käsesößchen.
Oder einem frischen Vollkornbrot mit grober Leberwurst und Zwiebeln. Und einem Bierchen dazu.
Gruß
annie
Du warst noch nie nach meiner kleinen Tochter, dann würdest du sowas
nicht mal denken, geschweige denn fragen.
Stefan
Weil es sich um einen klassischen Vergiftungsfall handelt. Der Stoffwechsel wird massiv gestört.
Udo Becker
Moin,
Du warst noch nie nach meiner kleinen Tochter, dann würdest du
sowas
nicht mal denken, geschweige denn fragen.
stimmt, ich erinnere mich nur zu gut an das Wickeln, als mein großer das erste mal Fleisch gegessen hatte - umwerfend!
Beim zweiten war ich vorgewarnt
Gandalf