Warum stinkt mein Leitungswasser in der Küche?

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem Wasser. Genauer geht es nur um dem Wasserhahn in der Küche. Alle anderen Wasseranschlüsse wie Dusche und Gäste Wc sowie alle anderen Leitungen im 3 Familien Haus sind nicht von dem Problem betroffen.

Das Problem ist ein stechender Wassergeruch ( nicht faulig ) bei den ersten ca. 500 ml Wasser. Danach ist er nicht mehr wahrzunehmen. Jedenfalls für meine Nase nicht. Ich möchte mich aber nicht mit „laufenlassen“ zufriedengeben, da ich nicht weiß ob hier ein Keim am Werk ist.

Der stechende Geruch baut sich über Nacht auf bzw. wenn der Hahn mehrere Stunden nicht geöffnet wird.

Die abfließenden Rohre habe ich mit Drano 2 mal nach Anleitung gereinigt und die Spülmaschine 2 mal mit Spülmaschinenreiniger behandelt. Dies brachte keinen Erfolg.

Zu den Gegebenheiten: Wasserhahn von Grohe ist mindestens 4 Jahre alt. Zu den Leitungen kann ich nur sagen, dass das Haus in den 70gern erbaut wurde.

Der Waaserzulauf bedient den Wasserhahn und eine Spülmaschine, die durch Aquastop separat abgesichert ist. Die Spülmaschine läuft jeden Tag einmal auf 50 C°.

Aus meiner Sicht kommt das stechend riechende Wasser direkt aus dem Hahn. Wenn ich am Abfluss rieche, rieche ich nichts stechendes.
Wenn ich das Wasser in eine Schüssel laufen lasse ist der stechende Geruch klar wahrnehmbar, jedoch verflüchtigt er sich sehr schnell.

Ich hatte auch schon den Vermieter da. Der roch nichts. Genauso der Gas Wasser Installateur. Meine Frau und ich sowie Freunde riechen es aber. Es haben alle gerochen ohne dass ich gesagt habe was gerochen werden soll. Nur Vermieter und Installateur nicht.

Vorschlag des Verrmieters: Leitungen austauchen und halbe halbe machen(mein Anteil 80€). Ich sehe ich aber nicht in der Pflicht die Kosten zu übernehmen da dieses meiner Meinung nach Vermietersache ist.
Wasseranalyse kostet ca. 90 €. Die Kosten dafür würde er auch nicht übernehmen.

Hat jemand Ahnung oder so etwas schon mal gehört? Ich weiß gerade nicht wie ich weiter vorgehen soll.

Kann man den Wasserhahn abschrauben und reinigen?
Könnte ein defekter Auqastop verantwortlich sein?

Vielen Dank im voraus schonmal für die Antworten!

Hei!

Kann man den Wasserhahn abschrauben und reinigen?

Ja - aber das wird nichts bringen.

Könnte ein defekter Auqastop verantwortlich sein?

Nein.

Bei haushaltsüblichen Leitungen (14 mm Innendurchmesser) kommen auf ein Meter Leitung etwa 100 ml. Wenn du das Problem bei einem halben Liter also noch feststellen kannst, reden wir über 5 Meter Wasser. Armatur, Aquastopp etc. kannst du also mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen - es dürfte die Leitung sein.

Vorschlag des Verrmieters: Leitungen austauchen und halbe halbe machen(mein Anteil 80€).

Scheint mir ausgesprochen günstig. Die Leitung ist ja wohl in der Wand? Da wird wohl einiges aufgekloppt und später wieder zugeputzt werden müssen. 160 € (bei einem Fachbetrieb) erscheint mir dafür sehr optimistisch geschätzt.

Hat jemand Ahnung oder so etwas schon mal gehört? Ich weiß gerade nicht wie ich weiter vorgehen soll.

Mein Rat: geh zum Mieterschutzbund und lass dich da beraten - auch bzgl. des Verhaltens gegen den Vermieter.

lg, mabuse

Vielen Dank an Mabuse

Bezüglich der Kosten bei halbe halbe. Der Vermieter möchte nur die Amatur und die Zuleitungen tauschen lassen. Wie Du aber schon gesagt hast: Das wird wohl nichts bringen. Ergo:suboptimale Idee!

Ich suche immer noch nach Erklärungen für den Geruch. Hat jemand ne Idee?

Hallo,

Aus meiner Sicht kommt das stechend riechende Wasser direkt
aus dem Hahn. Wenn ich am Abfluss rieche, rieche ich nichts
stechendes.
Wenn ich das Wasser in eine Schüssel laufen lasse ist der
stechende Geruch klar wahrnehmbar, jedoch verflüchtigt er sich
sehr schnell.

Also wenn Wasser stinkt dann bleibt es stinkend da verflüchtigt sich nichts,im Gegenteil.
Ich denke da sammeln sich Faulgase aus dem Syphon im Waschbecken,durch enlaufendes Wasser werden diese vewirbelt und gelangen in Nasenreichweite.
Somit könnte angenommen werden das beim einlaufen des Wassers dieses stinkt.

Viele Grüße
Markus

Hallo Grayson,

Die abfließenden Rohre habe ich mit Drano 2 mal nach Anleitung
gereinigt und die Spülmaschine 2 mal mit Spülmaschinenreiniger
behandelt. Dies brachte keinen Erfolg.

warum auch, du sprichst doch vom Zulauf.

Ich hatte auch schon den Vermieter da. Der roch nichts.
Genauso der Gas Wasser Installateur. Meine Frau und ich sowie
Freunde riechen es aber.
Es haben alle gerochen ohne dass ich
gesagt habe was gerochen werden soll. Nur Vermieter und
Installateur nicht.

Gleichzeitig, oder zu verschiedenen Zeitpunkten?

Vorschlag des Verrmieters: Leitungen austauchen und halbe
halbe machen(mein Anteil 80€).

*staun* 160€, das langt ja grad mal fürs Material.

Wasseranalyse kostet ca. 90 €. Die Kosten dafür würde er auch
nicht übernehmen.

Da habe ich nur altes Wissen, k.A. obs da neue Rechtssprechung gibt. Früher wars so Wasserprobenuntersuchung mußt du erstmal selbst bezahlen. WEnn sich dann herausstellt daß die Wasserzufuhr nicht zumutbar ist, dann muß der Vermieter die Untersuchung bezahlen und schleunigst die leitungen erneueren.

Allerdings gab es damals schon Richter die entschieden haben daß einem jungen Paar mit Baby zumutbar ist, das Wasser erst mal Minuten lang laufen zu lassen.

Könnte ein defekter Auqastop verantwortlich sein?

Schraub ihn ab, setz einen Blindstopfen dahin.

Gruß
Reinhard

Gibt es im Im Keller eine Impfbiene oder eine Wasseraufbereitungsanlage / Enthärtungsanlage?

Vermutlich wird der siphon durch Unterdruck im Abflußsystem leergezogen .Abhilfe durch einen Belüfter direkt am Küchensiphon .