Warum stirbt der Rasenmäher immer ab?

Servus, Leute,

ich wußte jetzt nicht wirklich, auf welchem Brett ich das posten sollte. Hoffentlich bin ich hier richtig.

Ich habe vorgestern eine halbe Stunde Rasen gemäht, und nach einer halben Stunde Pause weitergemacht. Aber mitten im Mähen ging der Rasenmäher plötzlich aus. Ich habe dann Benzin nachgefüllt, aber nach jedem - problemlosen - Starten ging er nach 1 Sekunde wieder aus. Ich habe es mit „Vollgas“, mittel und auch ganz ohne „Gas“ versucht, für den Fall, daß er einfach nur „abgesoffen“ war.

Bis gestern dachte ich, der Motor wäre überhitzt gewesen - ich mute meinem Mäher auch schon mal ein paar Zweige Heckenschnitt oder Ameisenhaufen zu. Aber gestern ging er auch mehrfach wieder aus.

Am Ölstand oder mangeldem Benzin kanns nicht liegen. Der Mäher ist zwar 15 Jahre alt, war aber erst vor 1 1/2 Jahren beim Kundendienst und hat noch nie Probleme gemacht.

Aber die Zündkerze kanns doch auch nicht sein, oder? Immerhin springt er ja an.

Kann mir dabei jemand weiterhelfen? Es sind noch 8 qm Rasen übrig, zuviel für die Hand-Grasschere.

Schon im voraus herzlichen Dank für Eure Tips!

LG Manu

Servus, Leute,

Hallo,

ich wußte jetzt nicht wirklich, auf welchem Brett ich das
posten sollte. Hoffentlich bin ich hier richtig.

Ich habe vorgestern eine halbe Stunde Rasen gemäht, und nach
einer halben Stunde Pause weitergemacht. Aber mitten im Mähen
ging der Rasenmäher plötzlich aus. Ich habe dann Benzin
nachgefüllt, aber nach jedem - problemlosen - Starten ging er
nach 1 Sekunde wieder aus. Ich habe es mit „Vollgas“, mittel
und auch ganz ohne „Gas“ versucht, für den Fall, daß er
einfach nur „abgesoffen“ war.

Hast Du während des Neustarts den Choke betätigt, oder ohne Choke gearbeitet.

Bis gestern dachte ich, der Motor wäre überhitzt gewesen - ich
mute meinem Mäher auch schon mal ein paar Zweige Heckenschnitt
oder Ameisenhaufen zu. Aber gestern ging er auch mehrfach
wieder aus.

Wenn Du ohne Choke starten konntest, teste es zunächst mal mit anfänglichem Choke bei kaltem Motor.
Wenn auch dann nicht klappt…

Am Ölstand oder mangeldem Benzin kanns nicht liegen. Der Mäher
ist zwar 15 Jahre alt, war aber erst vor 1 1/2 Jahren beim
Kundendienst und hat noch nie Probleme gemacht.

Aber die Zündkerze kanns doch auch nicht sein, oder? Immerhin
springt er ja an.

… Dann schaust Du Dir zunächst mal die Zündkerze an.
ist die Elektrode schwarz verrußt, läuft der Motor zu fett.

  • Luftfilter reinigen

( ich unterstelle mal, dass die passende Kerze bzgl. Wärmewert eingebaut war und der Mäher damit schon etliche Stunden in Betrieb war )

Ist die Kerzenelektrode hellbraun bis weiss, Choke hilft auch nicht,

dann mal die Glocke der Schwimmerkammer entfernen und schauen, ob dort Ablagerungen / Wasser zu sehen sind.
( Diese Möglichkeit funktioniert, wenn die Kammerglocke durch eine Spange befestigt ist )

Vorher aber den Kraftstoffhahn am Tank schließen.

Bei der Ausführung mit ( Rändel - / Sechskant ) -Schraube mußt Du ein Auffanggefäß unterstellen. ( Erkennbar an einer Dichtung zwischen Schraubenkopf und Glocke )

Wenn Du die Glocke demontiert hast, mal den Kraftstoffhahn öffen und kontrollieren, ob genügend Kraftstoff fließt.

Kann mir dabei jemand weiterhelfen? Es sind noch 8 qm Rasen
übrig, zuviel für die Hand-Grasschere.

Schon im voraus herzlichen Dank für Eure Tips!

Soweit erst mal bis hier her.
Bitte melde Dich mit Zwischenergebnissen.

LG Manu

mfg

nutzlos

Servus, Nutzlos,

einen Choke hat mein Mäher nicht. Es gibt auch keinen separaten Absperrhahn für die Benzinzufuhr. Die Benzinzufuhr wird über einen kleinen Regler gesteuert (hört sich blöd an: Schildkröte - Hase - Starten)
Aber ich werde mir auf jeden Fall jetzt mal die Zündkerze genauer ansehen.

Nun, einen Schwimmer habe ich bisher im Treibstofftank nicht entdeckt. Aber den sehe ich mir jetzt auch genauer an und gehe der Sache auf den Grund.

Danke erstmal und LG Manu

Hallo Manu,

den Schwimmer suchst Du in Treibsofftanks reltiv vergeblich.
Ich meine den Schwimmer im Vergaser.

Frage nach, wenn etwas unklar ist. :wink:
Bei einem 15- järigem Rasenmäher sehe ich aber einen Sprithahn am Tank oder in der der Zuleitung zum Vergaser.

mfg

nutzlos

1 Like

Servus, Nutzlos,

so technisch versiert bin ich jetzt auch wieder nicht.

Allerdings: er läuft wieder. Die Kraftstoffleitung war teilweise verlegt (winziges Grasstückchen oder so).

Aber ohne dich wär ich da gar nicht drangegangen! Also herzlichen Dank! Hab grade den restlichen Rasen gemäht.

(Übrigens: er startet über Seilzug).

LG und schöne Woche!
Manu

2 Like

Danke für die Rückmeldung

Servus, Nutzlos,

Hallo Manu,

so technisch versiert bin ich jetzt auch wieder nicht.

Allerdings: er läuft wieder. Die Kraftstoffleitung war
teilweise verlegt (winziges Grasstückchen oder so).

Ist etwas ungewöhnlich, keinen Filter in der Zuleitung zu haben.

Aber ohne dich wär ich da gar nicht drangegangen! Also
herzlichen Dank! Hab grade den restlichen Rasen gemäht.

(Übrigens: er startet über Seilzug).

Also Das, was ich als Anreißleine bezeichnete.

Aber wie konnte der Grashalm o.ä. denn in die Kraftstoffleitung gelangen ? Hängt dann nicht zumindest ein Filtersieb im Einfüllstutzen des Tanks ?

LG und schöne Woche!

Dir auch ein schönes Wochenende und viele m² problemlosen Rasenschnitt.

Manu

mfg

nutzlos

1 Like

Servus, Nutzlos,

nur der Vollständigkeit halber:
Im Einfüllstutzen ist kein Sieb, weswegen ich eigentlich immer drauf achte, vorher alles um den Stutzen herum sauber zu machen. Der Mäher ist halt ein altes Billigteil.

Aber ich werd mir jetzt auch den Benzinkanister auf Ablagerungen hin vornehmen. Den habe ich nämlich in 15 Jahren nicht einmal gereinigt.

Dir auch schönes Wochenende!
LG Manu

Servus, Nutzlos,

Hallo Manu,

nur der Vollständigkeit halber:
Im Einfüllstutzen ist kein Sieb, weswegen ich eigentlich immer
drauf achte, vorher alles um den Stutzen herum sauber zu
machen. Der Mäher ist halt ein altes Billigteil.

Im Autozbehör / Baumarkt gibt es auch Trichter mit eingebautem Feinsieb.

Aber ich werd mir jetzt auch den Benzinkanister auf
Ablagerungen hin vornehmen. Den habe ich nämlich in 15 Jahren
nicht einmal gereinigt.

Dann überprüfe auf gleiche Weise auch mal den Tank.
Den kannst Du mit einem Schlauch ( 8 - 10 mm Durchmesser, Autozubehör ) dann mal auspumpen und spülen.

Dazu steckst Du den Schlauch in den vollen Tank und pustest mal kräftig hinein, bis der Kraftstoff fließt.
Bilde mit den Händen dazu eine Art Trichter, damit Du im Tank etwas Überdruck aufbauen kannst.

Der Auffangbehälter muss unterhalb des Tankbodens stehen. Wenn der Spritt dann fließt, führst Du den Schlauch im Tank über die tiefsten Stellen des Bodens. ( ggf. mehrfach wiederholen )

Auch mal den Ölstand im Motor kontrollieren. ( da müßte am Motor eine rote Kunststoffschraube zu finden sein, an deren Innenseite sich ein Kontrollstab befindet…also ähnlich wie beim Auto )

Dir auch schönes Wochenende!
LG Manu

mfg

nutzlos

Herzlichen Dank für alles! owt
nix