Mahlzeit.
Beim Tod durch elektrischen Strom spielen mehrere Faktoren eine Rolle.
Der wichtigste Faktor ist der Weg, auf dem der Strom durch den Körper fließt. Dieser Weg bestimmt zum Einen den Widerstand des Körpers und damit in Abhängigkeit von der Spannung den fließenden Strom. Zum Anderen gilt, dass Ströme deren Weg direkt über das Herz oder nahe daran vorbei führt, wesentlich gefährlicher sind, als solche die dem Herzen fern bleiben. Das ist auch für Deinen späteren Berufsalltag interessant. So ist es wesentlich gefährlicher, wenn Dich ein Strom der Dir bei der Arbeit in einem Schaltschrank unter Spannung in die rechten Fingerspitzen fährt über die linke Hand wieder verlässt, weil diese sich gerade am geerdeten Schrankgehäuse fest hält, als wenn dieser durch Deine Sicherheitsschuhe in den Boden muss.
Der zweite, wichtige Faktor ist der fließende Strom, dessen Stärke von der Spannung und dem Weg abhängt. Bei einem direkt über das Herz führenden Weg können Ströme von mehr als 38mA bei einem gesunden Erwachsenen zu Kammerflimmern führen. Insbesondere dann, wenn …
Dritter Faktor … dieser länger als 500mS einwirken kann.
Aus diesem Grund sind Fehlerstromschutzschalter für Personenschutz auf max. 30mA und eine maximale Auslösezeit von 400mS spezifiziert.
Bei den hier frei verküflichen E-Schockern ist es dabei so, dass diese ihre Energie in der Regel aus einem 9V-Block ziehen. Diese 9V werden auf Werte jenseits der 100 - 150kV herauf transformiert. Dabei bleibt einfach nicht genug Saft übrig.
Zudem liegen bei den frei verkäuflichen die Kontakte sehr nah bei einander. Ein Stromfluss über den ganzen Körper findet da nur ganz selten statt. Anders sieht das bei Geräten aus, wie sie von der US-Polizei eingesetzt werden. Diese werden zum Teil aus wesentlich leistungstärkeren Energiequellen gespeist und verschießen zudem ihre Elektroden an dünnen Drähten. So kommen große Abstände zustande und können die Ströme durchaus auch über das Herz fließen.
Allerdings ist auch bei den kleinen, frei verkäuflichen Vorsicht geboten. In der Regel weiß man nie, ob der, dem man damit eins auf den Pelz brennt, vorgeschädigt ist. Sollte das der Fall sein, oder derjenige Trägers eines Herzschrittmachers sein, können auch die kleinen Dinger schlimmstenfalls tödlich sein. Ebenso können sie gefährlich werden, wenn man sie direkt auf der nackten, linken Brust oder im Bereich der großen Blutgefäße einsetzt, sowie generell, wenn sie im Gesicht oder am Kopf eingesetzt werden.