Warum stirbt man nicht?

Hi HO,
Ich habe da mal eine Frage. Ich habe mal in einem Waffenladen gesehen, dass dort ein Elektroschocker 240.000 Volt hatte. Nun meine Frage, woran liegt es das man davon „nicht“ sterben kann. Schließlich könnte man bei 230 Volt in einem hausnetz dran sterben. Liegt es an der Stromstärke oder woran? Ich mache zurzeit eine ausbildung als elektroniker und würde es gerne wissen. Woran liegt es das man bei 240.000 volt nicht sterben kann?

MFG

Hi,

es hat auch hier schon Tote gegeben.
Entscheidend ist die sehr geringe Stromstärke das ein gesunder Mensch so eine Attacke überlebt.

nicki

Hallo

naja es ist ja schon fast bedenklich diese Frage zu beantworten, weil Du das eigentlich selber könntest. Ganz einfach, wenn die Stromstärke zu gering ist, dann fließt auch keine Leistung. Die Zauberkugeln funktionieren mit hochfrequenter Hochspannung, die über die Hautoberfläche abfließt.

Um Dich vor dummen Experimenten zu warnen: Jede Hochspannung kann gefährlich sein entweder durch einen extremen psychischen Schock der zum Tod führt oder bei einem vorgeschädigtem Herzen.
Beim angeblich ungefährlichen Taser gab es auch schon Todesfälle.

Gruß Rold

Hi HO,

Hi HI

Ich habe da mal eine Frage. Ich habe mal in einem Waffenladen gesehen, dass dort ein Elektroschocker 240.000 Volt hatte. Nun meine Frage, woran liegt es das man davon „nicht“ sterben kann.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein Mensch mit angegriffener Gesundheit an einer „Behandlung“ mit einem Elektroschocker stirbt. Im Allgemeinen übersteht man den Schock jedoch, weil sowohl die Stromstärke als auch die Einwirkungszeit des „Elektroschocks“ unterhalb der Grenzwerte für eine tödliche Verletzung liegt.

Ich mache zurzeit eine ausbildung als elektroniker und würde es gerne wissen.

dann zieh Dir mal folgendes Dokument rein. da steht das Wichtigste über Stromunfälle drin.
http://fileserver.wolterskluwer.de/arbeitssicherheit…
Die Grenzwerte findest Du im Abschnitt 2.3

Gruß merimies

Hallo,

Die Zauberkugeln funktionieren mit
hochfrequenter Hochspannung, die über die Hautoberfläche
abfließt.

der Strom in den „Zauberkugeln“ (Plasmakugeln meinst du, oder?) fließt über die Beschichtung auf der Innenseite der Glaskugel ab. Mit dem Finger verändert man nur das E-Feld und damit die Bewegung der Elektronen und das erzeugte Muster.
Einen Stromfluss außerhalb können diese Kugeln zwar bewirken, aber es fließt kein Strom aus der Kugel heraus.

lg
ventrue

Mahlzeit.

Beim Tod durch elektrischen Strom spielen mehrere Faktoren eine Rolle.

Der wichtigste Faktor ist der Weg, auf dem der Strom durch den Körper fließt. Dieser Weg bestimmt zum Einen den Widerstand des Körpers und damit in Abhängigkeit von der Spannung den fließenden Strom. Zum Anderen gilt, dass Ströme deren Weg direkt über das Herz oder nahe daran vorbei führt, wesentlich gefährlicher sind, als solche die dem Herzen fern bleiben. Das ist auch für Deinen späteren Berufsalltag interessant. So ist es wesentlich gefährlicher, wenn Dich ein Strom der Dir bei der Arbeit in einem Schaltschrank unter Spannung in die rechten Fingerspitzen fährt über die linke Hand wieder verlässt, weil diese sich gerade am geerdeten Schrankgehäuse fest hält, als wenn dieser durch Deine Sicherheitsschuhe in den Boden muss.

Der zweite, wichtige Faktor ist der fließende Strom, dessen Stärke von der Spannung und dem Weg abhängt. Bei einem direkt über das Herz führenden Weg können Ströme von mehr als 38mA bei einem gesunden Erwachsenen zu Kammerflimmern führen. Insbesondere dann, wenn …

Dritter Faktor … dieser länger als 500mS einwirken kann.

Aus diesem Grund sind Fehlerstromschutzschalter für Personenschutz auf max. 30mA und eine maximale Auslösezeit von 400mS spezifiziert.

Bei den hier frei verküflichen E-Schockern ist es dabei so, dass diese ihre Energie in der Regel aus einem 9V-Block ziehen. Diese 9V werden auf Werte jenseits der 100 - 150kV herauf transformiert. Dabei bleibt einfach nicht genug Saft übrig.

Zudem liegen bei den frei verkäuflichen die Kontakte sehr nah bei einander. Ein Stromfluss über den ganzen Körper findet da nur ganz selten statt. Anders sieht das bei Geräten aus, wie sie von der US-Polizei eingesetzt werden. Diese werden zum Teil aus wesentlich leistungstärkeren Energiequellen gespeist und verschießen zudem ihre Elektroden an dünnen Drähten. So kommen große Abstände zustande und können die Ströme durchaus auch über das Herz fließen.

Allerdings ist auch bei den kleinen, frei verkäuflichen Vorsicht geboten. In der Regel weiß man nie, ob der, dem man damit eins auf den Pelz brennt, vorgeschädigt ist. Sollte das der Fall sein, oder derjenige Trägers eines Herzschrittmachers sein, können auch die kleinen Dinger schlimmstenfalls tödlich sein. Ebenso können sie gefährlich werden, wenn man sie direkt auf der nackten, linken Brust oder im Bereich der großen Blutgefäße einsetzt, sowie generell, wenn sie im Gesicht oder am Kopf eingesetzt werden.

Hallo Venture,

bei einer Plasmakugel koppelt man sich mit der Hand kapazitiv in das System ein, können wir uns darauf einigen?

Gruß Rold

Hi,

bei einer Plasmakugel koppelt man sich mit der Hand kapazitiv
in das System ein, können wir uns darauf einigen?

sag ich ja :smile:

lg
ventrue

WAS>
240.000 Volt im Elektroschocker ? habt ihr nicht zufällig ein Dezimalpunkt Vergessen, das könnte kein so kleiner Trafo Überstehen,solche Isolierung gibts ja gar nicht,auf so kleinen Distanzen.Wenn man bei TV-Zeilentrafos schon Probleme hatte bei 24 KV
ich hatte leider noch nicht das Vergnügen einen Schocker zu Besichtigen geschweige einen zu Öffnen u.Zerlegen.
Transitron

Hallo,

240.000 Volt im Elektroschocker ?

Nein, natürlich nicht. Vermutlich findet man beim genauen Hinschauen irgendwo ein ‚bis zu‘. Für einen Funken von 1mm Länge benötigt man ungefähr 1000V. Mit 240.000V käme man also auf einen Lichtbogen von 24cm. So weit sind die Elektroden wohl eher nicht auseinander. Zumal der Benutzer auch eben soweit davon weg bleiben sollte.

das könnte kein so kleiner Trafo
Überstehen,solche Isolierung gibts ja gar nicht,auf so kleinen
Distanzen.Wenn man bei TV-Zeilentrafos schon Probleme hatte
bei 24 KV

Hatte. Das ist eigentlich kein Problem mehr. Aber 240.000V ist natürlich schon eine andere Größenordnung.
Gruß
loderunner