Warum tragen ältere Künstler gerne lange dünne Schals um den Hals?
Ich verweise auf die 650. Tatortfolge „Schlaflos in Weimar“
–> Professor Henze
Bekommt man von der vielen Malerei Nackenschmerzen und benötigt deswegen den Schal?
Warum tragen ältere Künstler gerne lange dünne Schals um den Hals?
Ich verweise auf die 650. Tatortfolge „Schlaflos in Weimar“
–> Professor Henze
Bekommt man von der vielen Malerei Nackenschmerzen und benötigt deswegen den Schal?
das hat aber auch gar nix mit psychologie zu tun!
Bekommt man von der vielen Malerei Nackenschmerzen und
benötigt deswegen den Schal?
ne, aber (bezahlbare) ateliers sind oft zugig. und zur verkörperung einer figur darf man im film auch mal gern ein klischee verwenden. wirte haben auch alle dicke bäuche.
Sieht man aber sehr oft, die Künstler mit den Schals um ihren Nacken.
Finde ich immer ziemlich albern. Aber ok, warum soll man frieren
Warum Psychologie: falls es nicht an der Kälte liegt, liegt es an einer Einstellung zur Mode /Identität (Gefühl Zugehörigkeit zu einer sozialen Gruppe). Ist in der Psyche begründet.
das ‚Künstlertuch‘
hier noch eine Illustration von dem was ich meinte:
Schön, aber was ist denn bitte eine „Affenschaukel“ in diesem Zusammenhang?
hab den Text nicht geschrieben, vom Künstlerschal ist weiter unten die Rede. Affenschaukel: heißt einmal um den Hals gewickelt.
ach komm!
man sagt auch, dass rothaarige frauen sexuell besonders aktiv sind. die kosmetikindustrie versteht es, uns als umkehrschluss zu verkaufen „färb dir die haare rot und du bist begehrt (= sexuell aktiv)“.
von literaten sagt man, sie würden stets schwarz tragen. das hat sich derart manifestiert, dass sich in den fluren der verlage schwarzgewandete herumtreiben und als schriftsteller verstanden werden wollen.
kellogs hat in den 1950er jahren einmal 6 bis 8 (höchstwahrscheinlich bezahlte) menschen befragt, ob und was sie denn gern frühstücken. die antwort war selbstverständlich, dass sie schrecklich gern frühstücken, eigentlich lieber als irgendwas anderes auf der welt zu tun, und dann natürlich nur kellogs cornflakes. seitdem hält sich hartnäckig das gerücht, dass das frühstück die wichtigste mahlzeit des tages ist.
also … so gesehen, könnte deine frage nach der püschologie doch eine berechtigung haben …
aber wie solche „psychologien“ wie die von dir verlinkte zustande kommen, weiß ich nur zu genau. ich lebe mit einem werbemenschen zusammen.
schöne grüße
ann
Ich glaub man hat einfach beobachtet, dass viele Männer die sich als Künstler sehen (ob sie es sind, sei dahin gestellt) so etwas tragen. Eher als - sag ich jetzt mal - ein Kassierer oder ein Lehrer ))
Vielleicht soll das Outfit das Selbstbild unterstützen? (man hat es bei anderen Künstlern gesehen und macht es nach)
Wie kommen denn solche Artikel zustande? (Was sagt der „Werbemensch“ darauf)?
„färb dir die haare rot und du bist begehrt (=
sexuell aktiv)“.
Hallo, Ann,
daher also der allseits zu beobachtende „Witwenrost“! Endlich habe ich ein Argument dafür. Das bisherige Argument („Sieht sch… aus“) war eher contra.
Gruß
Eckard
Offtopic *Grins*
Liebe Ann,
man sagt auch, dass rothaarige frauen sexuell besonders aktiv
sind.
„Rost auf dem Dach gibt nen feuchten Keller“ heißt es gemeinhin, sollte man sich deiner doch sehr züchtigen Umschreibung ausnahmsweise mal enthalten wollen.
Wobei dies nu weiß der Geier eher was fürs Renovierbrett wäre.
Lieben Gruß
Annie
Wie kommen denn solche Artikel zustande? (Was sagt der
„Werbemensch“ darauf)?
man saugt sie sich aus den fingern. genau wie die „psychotests“ in frauenzeitschriften.
gruß
ann
liebe annie,
„Rost auf dem Dach gibt nen feuchten Keller“ heißt es
gemeinhin, sollte man sich deiner doch sehr züchtigen
Umschreibung ausnahmsweise mal enthalten wollen.
du wieder! hehe, wie war deine haarfarbe nochmal? *flöt*
wir sind hier seriös. rumsudeln kannste im … handwerksbrett. lol
liebe grüße
ann
Warum tragen ältere Künstler gerne lange dünne Schals um den
Hals?
Das ist einfach totaler Unsinn, sorry. Habe Jahre in Ausstellungshäusern gearbeitet und später selbst ne Galerie geführt und kann mich nicht erinnern, jemals einen derart bekleideten Künstler gesehen zu haben.
Falls es sich um Möchtegern-Künstler handelt, könnte das allerdings zutreffen. Die haben dann auch meistens einen Pferdeschwanz oder so.
Gruß,
Anja
Falls es sich um Möchtegern-Künstler handelt, könnte das
allerdings zutreffen. Die haben dann auch meistens einen
Pferdeschwanz oder so.
„Möchtegern“, das war es auch woran ich zuerst dachte. Passt auch auf den Kunstprofessor im Tatort
Falten am Hals verdecken? o.w.T.
.