Hallo,
Ich habe auf N24 eine Reportage über Luftfahrt gesehen.
Unteranderem kam da die Aussage das die Blackbird Treibstoff
leckt, und das sei auch so beabsichtigt, -nur die Erklärung
dafür wurde nicht geliefert. Nun frage ich mich: warum??
Eine Theorie habe ich mir zurecht gelegt: Es könnte ja sein
das der Treibstoff durch die hohe Reibung bei hohen
Geschwindigkeiten entzündet, und so günstigere Luftströmungen
hervorruft; könnt doch sein?
Wie ists wirklich, weiss jemand Bescheid?
neugierig
Matze
Beispiel Concorde:
Die wird bei Mach 2 insgesamt ca. 10cm länger, da sich die Aussenhaut auch in über 20 Km Höhe auf fast 150°C erhitzt.
Die SR71 Blackbird ist so konstruiert, dass sie halt am Boden ein bischen undicht ist, aber im Flug durch das Ausdehnen der einzelnen Rumpfteile wieder dicht wird.
Das besondere an der Black-Bird ist (Stand der Technik 1960’er Jahre!), dass sie eigentlich nur in den unteren Luftschichten mit der herkömmlichen Turbine angetrieben wird.
In grossen Höhen über 40000 Fuss und über Mach 3 wird das gesamte Flugzeug zum Triebwerk, da der Rumpf so berechnet ist, dass die Überschall-Schockwellen zusätzliche Vorkompression an den dann als RAM-Jet funktionierenden Triebwerken erzeugen.