Warum verändern sich Bilder beim Hochladen ins Net

Habe beobachtet, dass Bilder die man ins Netz hochlädt, Ihre Größe verändern.
Also eine 120 Kbyte Datei ist anschlließend 210 Kbyte groß.
Also müssten hier Daten hinzugeschrieben werden.

Welche Daten dies sind, kann man nur raten und dies ist bei dieser BRD auch kein wunder.

hat jemand eine Idee, wie man die Infos die dort dazukommen auslesen kann ???

Es kann sich aber auch viel ungefährlicher, um NUR einen Virus oder Wurm handeln, der sich an die Datei dranhängt.

Dies wäre aber auch nicht schlecht zu wissen, denn diesen Wurm müsste man ja auch stoppen können.

WER hat AHNUNG

Welche Daten dies sind, kann man nur raten

Nö. Kannst doch das Bilder runterladen und mit dem Original vergleichen. Stimmen Auflösung, Farbmodus, Bildformat noch überein? Sind Metadaten hinzugefügt worden?

hat jemand eine Idee, wie man die Infos die dort dazukommen
auslesen kann ???

Ja. Jeder ordenliche Bildbetrachter kann solche Bildinfos und Exif-Daten auslesen.

Es kann sich aber auch viel ungefährlicher, um NUR einen Virus
oder Wurm handeln, der sich an die Datei dranhängt.

Dies wäre aber auch nicht schlecht zu wissen, denn diesen Wurm
müsste man ja auch stoppen können.

Verschwörungstheoretiker dieser Welt vereint euch :smile:

WER hat AHNUNG

Der Betreiber, bei dem du deine Bilder hochlädts. Das hat teilweise einfach technische/rechtliche oder sonstige hausinterne Gründe (Wasserzeichen, Tags zur Datenwerwaltung oder oder …)

Nicht hinter jeder Ecke sitzt ein Hacker oder Terrorist :wink:

Wo & wie werden die Bilddaten den hochgeladen?
LG

Hossa :smile:

In JPG-Bildern kann man sehr viele Informationen (IPTC, EXIF und Kommentare) eintragen. Ich nutze IrfanView als sehr schnellen Bildbetrachter. Mit ihm lassen sich auch alle Zusatzinformationen in Bildern anzeigen (einfach „i“ für Info drücken). Wenn du IrfanView nicht sowieso schon hast, kannst du ihn hier herunterladen:

http://www.chip.de/downloads/IrfanView_12998187.html

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um Daten in JPG-Bildern zu verstecken. Man kann beliebige Dateien an JPG-Bilder dranhängen und in der Bilddatei verstecken. Der Nutzer merkt das beim Ansehen der JPG-Bilder nicht. Wie das geht, möchte ich hier ohne Rücksprache mit dem Moderator des Brettes nicht öffentlich machen…

Viele Grüße

Hasenfuß

Hallo,

Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, um Daten in JPG-Bildern
zu verstecken. Man kann beliebige Dateien an JPG-Bilder
dranhängen und in der Bilddatei verstecken. Der Nutzer merkt
das beim Ansehen der JPG-Bilder nicht. Wie das geht, möchte
ich hier ohne Rücksprache mit dem Moderator des Brettes nicht
öffentlich machen…

Steganografie http://de.wikipedia.org/wiki/Steganografie kannst Du schon erwähnen. Das ist ja kein Geheimnis.

Cheers, Felix

Hallo,
du willst Infos und gibst hier nicht bekannt,

  • um welche Format es sich genau handelt
  • wohin du die Dateien zu welchem Zweck hochlädst
  • welche Betriebssystem du verwendest
  • mit welchem Programmen du arbeitest
    Statt dessen wird mal eben eine Verschwörungstheorie und
    ein diffuser Virenverdacht als mögliche Ursache publiziert?

http://www.tty1.net/smart-questions_de.html#beprecise

Merke: Wenn am PC was nicht klappt, ist zu 95% die Ursache
zwischen Monitor und Stuhllehne zu suchen.

Gruß Uwi

Hi

Habe beobachtet, dass Bilder die man ins Netz hochlädt, Ihre
Größe verändern.
Also eine 120 Kbyte Datei ist anschlließend 210 Kbyte groß.
Also müssten hier Daten hinzugeschrieben werden.

Warum hast dann nicht schon längst den Bilderhoster gewechselt?
Üblich ist sowas keineswegs.
Ich nehm immer Imageshack. Aber es gibt auch viele andere die genauso sind.

Nenn doch mal den du immer benutzt. Vielleicht hat er ja Einstellungen.

MfG
Lilly

da bin ich wieder

Also, wenn ich z.B. ein kleines 140 kb JPEG Bild habe, und ich es mit FTP hochlade ist es im Netz 210 Kb groß.
ziehe ich es wieder auf den Home-Rechner, dann ist es ca 160 KB groß

Eigentlich eine GUTE SACHE, damit man hochgeladene Bilder ins NETZ besser idendifizieren kann. z.B. können überführte Kinderficker besser identifiziert werden und dann hoffentlich bald die Todesstrafe bekommen für Ihre Taten.
Sollte es so eine Identifizierung noch nicht geben und es sich bei meinem Bilderhochladen nur um einen harmlosen Wurm handeln, dann hoffe ich, dass sich die Demokratieschützer sich aufmachen und meinen Verdacht in die TAT umsetzen.
jeder der mit irgend einem Programm im Internet Straftaten begeht, könnte schnell identifiziert werden.
Dazu müssten die Betriebssystemhersteller vereint XP OSX LINUX, so programieren, dass diese dann die täglich veränderte IP in die Programme, cookies, Bilder und anderen Daten integriert.
Also Liebe Programmierer: " TUT was für unsere Freiheit und gegen die Verbrecher" helft mit damit das Böse in die Kerker kommen"