Aloha,
ich frage mich, warum die Blattgewebe von CAM-Pflanzen nicht
verbrennen, wenn sie bei direkter Sonneneinstrahlung ihre
Sie würden auch „verbrennen“, wenn sie nicht Vorsorge treffen würden die Hitzeresistenzgrenze der Gewebe, die zwischen 45 und 50 °C liegt, nicht zu überschreiten.
Einen Teil der Maßnahmen, die die sog. „Höheren Pflanzen“ Pflanzen ergreifen, hat ‚PTCA’ bereits genannt. Was die Pflanzen noch so alles in petto haben um sich vor zu großer Hitze zu schützen, findest du in jedem Lehrbuch der Botanik unter dem Begriff: „Xeromorphosen“.
Die obere Grenze der Hitzeresistenz ist relativ starr (die genannten 45 – 50 °C). Der Ölbaum (keine CAM-Pflanze) bildet eine Ausnahme, seine Gewebe können bis zu 55 °C aushalten.
Falls du mehr darüber wissen möchtest, besorge dir z.B.: Larcher, W.: Ökologie der Pflanzen. Stuttgart (1973).
an heißen Tagen doch bestimmt bis zu 50°C oder so auf?
Ist das nicht äußerst schädlich?
Zweifellos
Auch ohne Gruß