Warum verbrennt Butter schneller als Öl

Guten Tag,ich besuche die 11 Klasse eines Gymnasiums und soll bis morgen herausfinden warum Butter beim erhitzen schneller verbrennt als Öl.
Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich keine Ahnung habe und auch im Internet keine Antwort gefunden habe.

Danke schon mal,

Stefanie

Moin, Stefanie,

und soll
bis morgen herausfinden warum Butter beim erhitzen schneller
verbrennt als Öl.

aha, lange Zeit rumgetrödelt!

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, da ich keine
Ahnung habe

OK, das glaube ich.

und auch im Internet keine Antwort gefunden habe.

Das wiederum glaube ich nicht.
Richtig ist vielmehr, weil ich zu faul war, richtig zu suchen.
Ich hab keine fünf Minuten gebraucht, um das herauszufinden.

Gandalf

Nun gut.
Moin, Stefanie,

warum Butter beim erhitzen schneller

verbrennt als Öl.

nach den vielen bösen Worten ein Hinweis.
Wie unterscheiden sich Öl und Butter bzgl. ihrer Inhaltstoffe?

Gandalf

Guten Tag.

keine Ahnung habe und auch im Internet keine Antwort gefunden habe.

Hust. Aber seis drum: Du weißt, dass Butter aus _____ gemacht wird. _____ wird von so komischen lila Viechern (_____) erzeugt, die auf Wiesen rumlaufen. Wenn etwas auf biologischem Weg erzeugt wird und flüssig ist, kann man davon ausgehen, dass mehr als was drin ist. Die Steigerungsform von Was ist: ______. ______ siedet bei ___ °C. In der Pfanne, im Topf oder im Dibben sind beim Kochen weit mehr als ___ °C. Das ______ in der Butter verdampft also, und damit wird die _______ der Butter aufgebrochen. Weil Öl aber einen höheren Siedepunkt hat als ______, passiert das Aufbrechen der ________ hier nicht so früh. Das ist die ganze Erklärung.

GEK

Hallo stuffi,

Noch ein kleiner Tipp: Wie wär´s mit einem kleinen Versuch? Vorgehen: ganz kleine Pfanne/winzige Kasserole/ Eprouvette geht auch. 1 - 2 Messerspitzen Butter langsam und vorsichtig mit z.B Teelicht schmelzen, dann sofort von der Flamme nehmen. Was passiert? Schmilzt die Butter als Ganzes oder trennt sich etwas ab? Welcher Teil/welche Teile des Rohstoffes trennen sich voneinander/wie erklärt sich die Trennung?

Eweiterung des Versuches: obere Flüssigkeit abgiessen, erkalten lassen. Kennst Du ähnliche feste Nahrungsmittel?

Untere Flussigkeit wieder erwärmen. Kocht da etwas? Ist das vielleicht ______ wie im anderen Posting beschrieben? Und da wird doch etwas braun bis schwarz; was könnte das sein, es bildet ja Krusten wie ein __ am Rand wenn man ein Spiegel__ macht!!!

Hoffentlich hilft das der Erkenntnis wie das berühmte Obst in der Bibel.

Gruss von Julius

Liebe Stefanie,
die Chemiker sind manchmal ziemlich ätzend, wie Du aus einigen Antworten sehen konntest.
Die Frage war wohl eher: Warum verbrutzelt Butter bei hohen Temperaturen früher als Öl, nicht „verbrennt“.
Öl hält beim braten höhere Temperaturen aus als Butter. Butter enthält noch einige nicht ölige und nicht fettige Substanzen z. B. Kohlenhydrate , Eiweiße, die sich beim Erhitzen zersetzen und dann verkohlen, also schwarz werden.
Wenn man Butter „auslässt“ also erhitzt und das fest bleibende vom flüssigen trennt, erhält man Butterschmalz, das ähnlich wie Öl hoch erhitzt werden kann und zum braten vergleichbar wie Öl geeignet ist.
Udo Becker

Danke für die Hilfe.Hatte zwar einen kleinen Aufwand,war aber hilfreich. Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass mein Chemielehrer mich erst gestern bauftragt hat das rauszufinden weil er es selber nich wusste(hab mir also keine Zeit gelassen).Danke auch noch mal für die Erklärung von einem „nicht-ätzende-antworten-gebenden“.
Vlg Stefanie

Ps:smiley:er Versuch ist richtig Interessant.