… einem Brot, welches mit Natron gebacken worden ist, grün? Ist dies schädlich??
Hey!
Schade, dass hier keiner antwortet. Es interessiert mich nämlich auch sehr.
Ich denke, dass es mit dem pH-Wechsel zu tun hat. Mit Natron meinst du sicher Natriumhydrogencarbonat, oder? Backpulver alkalisiert (soweit ich weiß) das Brot leicht. Und ich kann mir gut vorstellen, dass einige Substanzen in den Sonnenblumenkernen daher ihre Farbe ändern. Ähnlich wie pH-Messstreifen oder Rotkohl mit Zitronensäure.
Schau mal, was passiert, wenn du die Kerne in das Natron legst (vorher aufgelöst in Wasser). Wenn die sich verfärben, leg sie anschließend mal in Wasser mit Zitronensäure und schau, ob sie sich zurück färben.
Nichts desto trotz, giftig ist es sicherlich nicht!
Viele Grüße,
Carsten
Servus,
dass hier keiner antwortet
überrascht mich nicht.
Wir haben zwar mindestens zwei Chemiker hier, die der Trink- und Esskultur zugetan sind, und einen Bankfachmann und Betriebswirtschaftler mit sehr guten Kenntnissen in allerlei Naturwissenschaften, der sich auch für dieses Brett hier interessiert, aber eine Frage aus der organischen Chemie ausgerechnet in dieses Brett zu stellen, erhöht die Wahrscheinlichkeit zumal einer richtigen Antwort nicht besonders.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Carsten,
vielen Dank für deine Antwort. Ich habe sogar schon den Buchverlag in dem das Rezept stand, kontaktiert. Die hatten das vorher noch nicht gehört. Ich habe schon überall gesucht. Aber auf die Idee, die Kerne einmal in aufgelöste Natronlauge zu geben und zu beobachten, bin ich noch gar nicht gekommen. Ich werde dich informieren, sobald ich näheres weiß. Diese Frage habe ich auch heute noch einmal in das Chmieforum gestellt. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Bin ein bisschen voller Gedanken.
Gruß Markus