Wenn meine TV.Fernbedienung nicht mehr reagiert, dann nehme ich beide Batterien raus und stecke sie in einer anderen Reihenfolge wieder rein. Das hilft in den meisten Fällen, um sie weiter benutzen zu können und lässt sich scheinbar ewig so weiter führen.
Gibt es dafür eine bspw. physikalische Erklärung? Gibt es vergleichbare Phänomene?
Warum verlängere ich die Nutzungszeit einer Fernbedienung durch Ändern der Reihenfolge der Batterien
weil sich die Batterien unterschiedlich entladen. Die letzte kommt zuletzt, sowie die erste zuerst kommt. Ich habe beobachtet dass es immer eine total bzw. fast leere Batterie im Bunde gibt, wogegen in den restlichen noch etwas mehr steckt. Wie bei Wassertanks die zusammen hängen. Die erste wo man Wasser entnimmt, kann leer sein, es kommt kein Wasser, aber in der Hintersten wäre noch genug um eine Gießkanne zu füllen. Nur schafft es das Wasser eben nicht durch die restlichen Tonnen zu fließen.
Hallo Paul,
vorweg, endlos lässt sich das nicht fortführen. Die Fernbedienung hat nur einen sehr geringen Verbrauch, deswegen erscheint es so.
Dieses Verhalten kann viele Ursachen haben. Unter der Voraussetzung Du benutzt eine Fernbedienung die einen geringen Verbrauch hat (z.B. IR-Fernbedienungen) so können die Widerstände an den Kontakten durch Verschmutzung und Korrosion die ohnehin geringen Ströme irgendwann ganz blockieren. Ein Herausnehmen und wieder Einsetzen kann die Kontakte mechanisch reinigen und den Widerstand verringern.
Eine andere Möglichkeit ist, dass die Batterien in Reihe geschaltet sind und eine davon noch für besondere Aufgaben angezapft wird (Spannungsteiler), so dass sich diese mehr / schneller entlädt. Beim Tauschen wird dann die „vollere“ schneller entladen, während die scheinbar leere nur für die „Spezialaufgabe“ zu leer ist, in Summe für die Gesamtspannung jedoch ausreicht.
Und eine weitere Möglichkeit kann sein, dass sich die Batterien nach dem Herausnehmen geringfügig wieder regenerieren. Auch die Handwärme trägt zu einem gewissen Grad dazu bei.
Welche Ursache zutrifft oder ob es alle sind ist aufgrund fehlender Infos nicht zu sagen.
Gruß
Reihenfolge egal; gleicher Effekt wenn die Batterien in der gleichen Weise eingesetzt werden
Hallo,
die Batterien einer FB sind immer in Serie geschaltet, d.h. die Gesamtspannung ergibt sich aus der Summe der Einzelspannungen. Somit ist auch klar, dass die Reihenfolge der Batterien irrelevant ist. Den gleichen Effekt würde man auch erzielen, wenn man die Batterien in der ursprünglichen Reihenfolge wieder einbauen oder einfach nur im Batteriefach bewegen würde.
Entscheidend ist, dass die Batteriekontakte z.B. durch Korossion im Laufe der Jahre schlechter werden und einen mehr oder weniger großen Spannungsverlust verursachen. Zusammen mit der nachlassenden Batteriespannung führt das irgendwann zum Ausfall der FB. Durch Bewegen der Batterien können diese isolierenden Schichten abgescheuert werden, sodass die FB wieder für einige Zeit funktioniert.
Jörg
Es wird nicht mehr lange dauern, dann ist es auch mit wechseln vorbei.
Wenn du die Batterien erwärmst, dann halten sie noch länger als mit wechseln.
Auch dann ist es aber einmal fertig.
Hallo,
das ist eine sehr gute Frage. Leider habe ich auch keine Antwort.
Hallo.
Das kann von Kontaktproblemen an den Batterien herkommen. Wenn sie oberflächlich korrodieren wird diese Schicht beim Wechsel wieder aufgebrochen und bildet sich dann wieder neu. Abhilfe: Kontaktspray und/oder mit einem trockenen Papiertaschentuch kräftig abreiben. Battereien UND Kontakte.
Eine andere Möglichkeit könnte sein, dass sich der Controller (Chip) irgendwie „aufhängt“ und durch den Wechsel neu gestartet wird. Das kann ein defektes Bauteil sein, oder die Leitfähigkeit der Platine oder Leiterbahnen haben sich durch Feuchtigkeitsaufnahme und/oder Korrosion verändert. Dafür gibt es keine einfache Abhilfe.
Generelle Hilfe wäre, rechtzeitig eine (günstige) Universalfernbedienung zu erwerben und sie, falls erforderlich, auf das Gerät anlernen. Das ist in aller Regel erheblich billiger als ein Originalteil.
Gruß
Hallo Paul,
wenn mehrere Batterienin einem Gerät hintereinander eingelegt sind, berühren sie sich. Der Strom fließt durch diese Kontaktstelle. Die Metalloberflächen an der Kontaktstelle entwickeln mit der Zeit auf der Oberfläche eine zunehmend isolierende Schicht (z.B. durch Oxidation über den Luftsauerstoff). An dieser Oberflächenschicht fällt Spannung ab, da sie einen Widerstand darstellt. Die Spannung, die dem Gerät dann noch zur Verfügung steht wird solange kleiner, bis das Gerät nicht mehr funktioniert. Die Batterien selbst sind noch nicht leer. Durch Herausnehmen und wiedereinsetzen der Batterien wird die isolierende Oberflächenschicht partiell beseitigt und es liegt wieder ein guter Kontakt vor. Es empfiehlt sich deshalb, bei Geräten mit wenig Stromverbrauch, also langer Lagerzeit, in bestimmten Abständen die Kontakte zu reinigen. Die Änderung der Batterienreihenfolge ist dabei unerheblich. Es wird dadurch auch nicht die Kapazität der Batterien erhöht, wenn sie leer sind sind sie leer. Da es überall in der Elektrik/Elektronik sich berührende metallische Kontakte gibt, versucht man durch Beschichten mit dem Edelmetall Gold (Edelmetalle oxidieren nicht) die Oxidation zu vermeiden.
Fernbedienung Batterie
Mit der Reihenfolge hat das nichts zu tun: zwischen den Batterien und den Kontakten bildet sich im Lauf der
Zeit eine Schicht mit erhöhtem Widerstand, die sich durch Herausnehmen und Wiedereinsetzen aber auch durch simples Drehen beseitigen oder mindern lässt. Der Effekt tritt erst zu Tage wenn die Batteriespannung durch altern und Entladung nachlässt.
Gruß
Ya3wforus