Warum vernickelt man Kupferlitzen?

Hallo Gemeinde,

es gibt Kupferlitzen /-leitungen, die eine dünne Nickelschicht haben. Wofür wird dieser Überzug aufgebracht? Ich habe im www nichts zum Sinn und Zweck dieser Beschichtung gefunden.

Weiß jemand hier warum das gemacht wird?

Danke und Gruß
Stefan

Hallo,

Nickel dient vermutlich der Korrosionsvorbeugung, blankes Kupfer oxydiert/korrodiert leicht (siehe Patina von Cu-Dächern).

Manchmal wird auch eine dünne Versilberung verwendet, wenn leichtes Anlöten und/oder bessere Kontaktfähigkeit verlangt sind.

Es grüßt

Der Daimio

Hallo Daimio,

danke für Deine Antwort. D.h. im Umkehrschluß alle Kupferleiter müssten durch irgendein Verfahren vor Korrosion geschützt sein oder werden. Das ist aber nicht der Fall. In den meisten Fällen kommt aber nur eine (elektrische) Isolierung darüber. Das Vernickeln kann also nicht (nur) zum Korrosionschutz sein.

Wer weiß noch mehr?

Gruß
Stefan

… D.h. im Umkehrschluß alle
Kupferleiter müssten durch irgendein Verfahren vor Korrosion
geschützt sein oder werden. Das ist aber nicht der Fall. In
den meisten Fällen kommt aber nur eine (elektrische)
Isolierung darüber. Das Vernickeln kann also nicht (nur) zum
Korrosionschutz sein.

Hallo Stefan,

das sind komplett falsche Schlussfolgerungen. Aus der Tatsache, dass es verzinkte Bleche gibt, kann man nicht folgern, dass alle Bleche verzinkt sein müssen, das ist einfach logischer Unsinn.

Und daraus, dass es unverzinkte Bleche gibt zu folgern, dass die Verzinkung nicht zum Schutz dienen kann, ist noch viel unsinniger, sofern das möglich ist.

Es gibt einfach geschützte und unbehandelte Kupferdrähte. Daraus kann man rein garnichts schliessen, ausser dass es sich um unterschiedliche Qualitätsanforderungen handelt.

Gruss Reinhard

Hallo!

es gibt Kupferlitzen /-leitungen, die eine dünne Nickelschicht
haben. Wofür wird dieser Überzug aufgebracht?

Falls es sich um Nickel handelt - was ich bei Litzen nicht so recht glauben mag - wird Korrosionsschutz der Grund sein. Oder ist es Silber? Dann soll damit die Hf-Leitfähigkeit (Stichwort Skin-Effekt) optimiert werden. Aber eigentlich ist Litze und Versilberung „doppelt gemoppelt“. Man wählt Litze, also viele feine Einzeldrähte, um im Vergleich zum Volldraht eine größere Oberfläche zu erzielen (wieder Skin-Effekt).

Das Vernickeln mechanischer Bauteile aus Kupfer oder Messing ist üblich, weil schon ein einziger Fingerabdruck auf dem ungeschützten Material reicht, um es nach kurzer Zeit vergammelt aussehen zu lassen. Versilbern ist bei Volldrähten für Hf-Spulen eine gängige Methode, um beste Leitfähigkeit der Oberfläche zu erzielen.

Gruß
Wolfgang