Warum verwendet Ihr keine Schraubfundamente?

In euren Folgen zeit ihr z.B. wie man etwas einbetoniert (z.B. Halterungen für Carportpfosten)? Mit Schraubfundamenten geht das schneller, einfacher und ist problemlos rückbaubar. Auch entfällt die Wartezeit bis der Beton ausgehärtet ist. Schaut doch mal auf www.krinner.de

Espertenanfragen bitte nicht
für Werbung missbrauchen!!!

Espertenanfragen bitte nicht
für Werbung missbrauchen!!!

Meine Frage war nicht als Werbung gedacht, sondern als Anregung, sich mit neueren Möglichkeiten zu beschäftigen. Ich bin kein Experte im punkto Schraubfundamente, sondern jemand der davon überzeugt ist, das Schraubfundamente besser sind als alles zu betonieren.

Gruß
Gartenreinhold

Ich denke, dies ist keine Anfrage
sondern eine unzulässige Werbung.
Ich werde das wohl als unzulässigen Verstoß gegen
die Regeln melden müssen.

Hi,
Schraubenfundamente haben in der mitte ein Stahleisen von, je nach länge, sagen wir 10mm und rundherrum Teller, nun hast du einen Pfosten darauf fest gemacht und der Sturm biegt deinen Pfosten hin und her, was meinst du wer hält länger durch, der H-Träger oder dein 10 oder 12 mm Stab?

gruß Klaus

Ich denke, dies ist keine Anfrage
sondern eine unzulässige Werbung.
Ich werde das wohl als unzulässigen Verstoß gegen
die Regeln melden müssen.

Warum soll das eine unzulässige Werbung sein? Nur weil die HP genannt wird? Wenn dem so ist melde es bitte.

Gruß
Gartenreinhold

Hi,
Deiner Antwort entnehme ich das Du keine Vorstellung hast, was Schraubfundamente sind. Klicke bitte die angegebene HP an.
Alle Schraubfundamente sind statisch berechnet. Ich verarbeite selber, mit Erfolg, die Schraubfundamente, für die unterschiedlichsten Zwecke (u.a. Balkonabstützungen, Zaunbau, Carportbau usw.).
Bisher kamen noch keine Reklamationen.

Bis denne
gartenreinhold

Wenn du so überzeugt bist, warum stellst du dann diese Frage?

Hallo,

Wir unterliegen den Vorgaben der Bauordnung, bzw. Bauverordnung, wo geregelt ist, welche statische Nachweise für Belastung der einzelnen Gebäude, Gebäudeteile benötigt werden.
Daher wird soetwas nur für bestimmte Bereiche genutz werden können. Die müssen statisch prüfbar sein.

Aber wir sind für alle Innovationen offen.

beste Grüße
L. Betz

www.betz-holzbau.info
www.verbundelement-kg.de

In euren Folgen zeit ihr z.B. wie man etwas einbetoniert (z.B.
Halterungen für Carportpfosten)? Mit Schraubfundamenten geht
das schneller, einfacher und ist problemlos rückbaubar. Auch
entfällt die Wartezeit bis der Beton ausgehärtet ist. Schaut
doch mal auf www.krinner.de

Hallo,

Wir unterliegen den Vorgaben der Bauordnung, bzw.
Bauverordnung, wo geregelt ist, welche statische Nachweise für
Belastung der einzelnen Gebäude, Gebäudeteile benötigt werden.
Daher wird soetwas nur für bestimmte Bereiche genutz werden
können. Die müssen statisch prüfbar sein.

Aber wir sind für alle Innovationen offen.

beste Grüße
L. Betz

Hallöchen,
bezüglich der statischen Berechnung, weiß ich, das jedes Schraubfundament statisch berechnet wurde. Eine Auflistung hierüber liegt mir vor. Wenn eine Kopie gewünscht wird maile ich sie gerne rüber.
Bei ausgefalleneren Projekten berechnet die Herstellerfirma gerne, welche Fundamente in welcher Anzahl und Länge benötigt werden.

Alles Gute
gartenreinhold

Bitte alle zusenden was für die statischen Bereiche gebraucht wird.
Danke
Lolli

Hallo,

die genannte Webseite ist nicht erreichbar… zumindest jetzt gerade 13:42 am 20.11.2010.
Schraubfundamente mögen ja nett sein - wenn man einen geeigneten Untergrund hat: Das ist aber auch nicht immer so.
Gruß und viel Spaß

Barry1

Ich habe die HP gerade ausprobiert. Bei mir klappte es einwandfrei.
Bezüglich des Untergrundes kann ich sagen das ein Einbau der Schraubfundamente ab Bodenklasse II m öglich und zulässig ist

Schönes Wochenende
gartenreinhold