Hallo allerseits,
kann mir jemand sagen, warum Pilze (in freier Natur) überwiegend nur im Herbst wachsen?
Schönen Gruß
Horst
Hallo allerseits,
kann mir jemand sagen, warum Pilze (in freier Natur) überwiegend nur im Herbst wachsen?
Schönen Gruß
Horst
kann mir jemand sagen, warum Pilze (in freier Natur)
überwiegend nur im Herbst wachsen?
Hallo Horst,
diese Behauptung halte ich für ein Gerücht.
Andererseits ist der Herbst it seinem feuchten Wetter, dem verrottenden Laub, usw. das ideale Wachstumsklima.
Gruß Ivo
Hallo Horst,
ich nehme an, du bist dir schon im Klaren darüber, dass das, was wir gemeinhin „Pilze“ nennen, eigentlich die Fruchtträger eines Organismus sind, der für das Auge meist unsichtbar den Boden durchzieht.
Und schließlich erwartest Du ja auch kein Äpfel im Frühjahr.
Natürlich gilt auch das, was mein Vorschreiber schon sagte: Das feuchte Wetter, zudem, wenn es noch relativ warm ist, begünstigt das Pilzwachstum.
Auch ich stelle fest, dass es dieses Jahr den Pilzen richtig gut zu gehen scheint. Vielleicht holen sie aber auch nur nach, was sie im letzten trockenen Sommer versäumt haben.
Grüße
Eckard
pilze wachsen nicht nur im herbst, das ist „sorten“-abhängig, wann pilze ihre fruchtkörper treiben. es gibt welche, die wachsen in den wintermonaten (z.b. samtfußrübling). andere sorten wachsen zu anderen jahreszeiten. viele arten von pilzen mögen aber anscheinend den herbst, vielleicht weil es dann feucht (genug) ist.
Hallo,
teilweise wurde es schon gesagt:
Gruß
Bolo2L
Hallo nochmal,
schönen Dank für eure Antworten.
Wie man sieht: Was ganz genaues weiss man nicht; bzw. Pilz ist nicht gleich Pilz…
aber die Antworten helfen mir schon weiter…
Schönen Gruß
Horst