Warum waschen neue Waschmaschinen viel länger?

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen eine neue Waschmaschine. Sie wäscht ohne Vorwäsche ca. 2 Stunden. Meine 16 Jahre alte Maschine hat das in ca. 1 Stunde geschafft. Dies ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch einigen Bekannten die ebenfalls relativ neue Maschinen besitzen.

Warum ist das so? Da können die sich doch den Zauber mit den tollen Energieklassen sparen wenn die jetzt doppelt so lange laufen als früher, oder?

Viele Grüße
Maternus

Hallo,

Hi

ich habe seit ein paar Tagen eine neue Waschmaschine.

Was ist neu?
Eine Waschmaschine die dir jetzt gekauft hast aber vom "Schrott-"händler, das sie für dich neu ist, oder eine Waschmaschine, welche das neueste Modell bei einem Großelektroladen ist?

Sie wäscht ohne Vorwäsche ca. 2 Stunden.

So lange hat unseres Alte gewaschen und noch länger.
Die neue jetzt auf „normal Wolle“ bei 1:15h

Meine 16 Jahre alte

unsere war so ca. 10a

Warum ist das so? Da können die sich doch den Zauber mit den
tollen Energieklassen sparen wenn die jetzt doppelt so lange
laufen als früher, oder?

Also bei unserer neuen Maschine ht sich einiges positiv „entwickelt“
Sie:
-wäscht in kürzerer Zeit
-braucht weniger Wasser/Strom
-hat mehr „trommelplatz“
-hat eine digitale anzeige, wo die Dauer angezeigt wird

Sie ist also in fast aller Hinsicht verbessert worden
(was uns der Verkäufer auch gesagt hat, das ja auh die "Waschmaschinenforschung/entwicklung nicht halt macht)

also entweder hast du dir dann Schmu andrehen lassen, oder ihr hattet schon eine SuperLuxusversion der damaligen Zeit (wie sich das anhört^^)

Wir habe eine „Bosch maxx 7“ (ich hab extra nochmal nachgeschaut^^)
Ich kann deiner Erfahrung also net bepflichten

Was mir aber einfällt, warum das so sein könnte, is dass evtl die Waschmaschine einen defekt hat, so dass diese lange Laufzeit entsteht.

Viele Grüße
Maternus

auch dir mfg

Gute Frage, geht mir auch so.

Meine neue Wama (von Quelle) ist auch anders als die alte (von AEG). Sie ist laut, braucht lange, wirft Sachen ab, die man draufgelegt hat, versucht wegzulaufen wie eine israelische Wama (schön bekichert von E. Kishon), aber macht die Wäsche gut sauber mit wenig Waschmittel und Wasserverbrauch. Wenn sie fertig ist, kreischt sie rum, man hört es weithin.
Scheißding, zehnmal in der Woche diese 200 Minuten Rumoren im Haus!
Ach, hätte ich genug Geld für ein Waschweib.

LG

Gitta

Hallo Maternus,

du bist im falschen Brett, gehe mal auf die hiesige Brettbeschreibung, mail den Moderator an und bitte um Verschiebing deiner Anfrage.

ich habe seit ein paar Tagen eine neue Waschmaschine. Sie
wäscht ohne Vorwäsche ca. 2 Stunden. Meine 16 Jahre alte
Maschine hat das in ca. 1 Stunde geschafft. Dies ist nicht nur

Warum ist das so? Da können die sich doch den Zauber mit den
tollen Energieklassen sparen wenn die jetzt doppelt so lange
laufen als früher, oder?

k.A. aber ich denke mir Schnelligkeit hat mit Gründlichkeit nix zu tun. Möglicherweise sind da einfach die Einweichzeiten länger um dann mit insgesamt weniger Energieaufwand bessere Reinigungseffekte zu erzielen als mit deiner WaMa die das in 1 h abhandelt.

Grad so mal erdacht, die Jungs im anderen Brett wissen das besser.

Gruß
Reinhard

Viele Grüße
Maternus

Derjenige Teil der Waschmaschine, der mit am wenigesten Strom und damit Geld verbraucht, ist der Motor.

Wenn du also mit wenig Wasser wäschst (und damit wenig Wasser aufzuheizen hast), kannst du den Motor länger waschen lassen, um eine vergleichbare Waschleistung zu haben.

Es ist auch viel billiger, in eine höhere Schleuderleistung zu investieren (1600 Umdrehungen), wenn du die Wäsche danach in einen Trockner werfen musst, wenn du keine Gelegenheit zum Aufhängen hast.

Beachte weiter, dass etwa die Hälfte der laufenden Kosten vom Wasserverbrauch kommen.

Wenn du wirklich wissen willst, was für dich optimal an Verbrauchskosten ist, musst du es ausrechnen: wieviele Kilo Wäsche wäschst du in der Woche? Was kosten dich Strom und Wasser? Wenn du das weißt, nimmt dir http://www.energie-in.de/ die Arbeit ab, für viele Geräte auf einmal auszurechen, was dich die Nutzung der jeweiligen Waschmaschin alles zusammen kostet.

Schöne Grüße Gerd

(dessen neue Waschmaschine im Normalprogramm 90 Minuten läuft)

Hallo Gitta, hast du schon mal die Gebrauchsanleitung vollständig durchgelesen? Steht da nicht was von Ausrichten mit der Wasserwaage und höhen verstellbaren Schrauben?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moinsen,
die heutigen Waschmaschinen haben zum einen nicht mehr die stark strom-ziehenden Heizstäbe, sondern kleinere Varianten. Diese führen dazu, dass natürlich auch der Waschvorgang länger dauern muss. Weniger Energie -> längerer Lauf um durch Mechanik (drehen der Trommel)die Sauberkeit der Wäsche zu erreichen. Dies ist nicht nur im privaten, auch im proffesionellen Bereichen der Fall.

und maybe auch etwas davon die Transportsicherung zu entfernen!

/olli

Hallo!

Ich habe deswegen mal einen Waschmaschinenverkäufer gefragt. Ich war auf der Suche nach einer Waschmaschine, die den Vollwaschgang unter einer Stunde schafft, weil mir unsere alte zu langsam ist (1,5 Stunden). Die Antwort war, dass es sowas überhaupt nicht mehr gibt. Das läge an den Energiesparanforderungen von heute.

Anscheinend ist es nicht möglich, gleichzeitig engergiesparend und schnell zu waschen. Da aber heutzutage das Energiesparen im Vordergrund steht, gibt es einfach keine schnellen WM mehr zu kaufen.

Ich habe mich dann dazu entschieden, lieber bei der alten Maschine zu bleiben, auch wenn sie ein paar Mucken macht. 1,5 Stunden sind ja schon recht lang, aber noch länger will ich wirklich nicht warten.

Viele Grüße

Anne

Moinsen,
die heutigen Waschmaschinen haben zum einen nicht mehr die
stark strom-ziehenden Heizstäbe,
sondern kleinere Varianten.

Ich glaube nicht mehr am Märchen…

Diese führen dazu, dass natürlich auch der Waschvorgang länger
dauern muss. Weniger Energie -> längerer Lauf um durch
Mechanik (drehen der Trommel)die Sauberkeit der Wäsche zu
erreichen. Dies ist nicht nur im privaten, auch im
proffesionellen Bereichen der Fall.

Hallo,

Ich habe deswegen mal einen Waschmaschinenverkäufer gefragt.
Ich war auf der Suche nach einer Waschmaschine, die den
Vollwaschgang unter einer Stunde schafft, weil mir unsere alte
zu langsam ist (1,5 Stunden). Die Antwort war, dass es sowas
überhaupt nicht mehr gibt. Das läge an den
Energiesparanforderungen von heute.

wir haben eine AEG Oeke Lavamat irgendwas. Vor zwei Jahren neu gekauft. Die hat eine Zeitspartaste und schafft somit die 40 Grad Buntwaesche in genau 68 Minuten (Restzeitanzeige) Ohne diese Taste braucht sie etwa 110 Minuten.

Zum Energieverbrauch kann ich jetzt spontan nichts sagen.

Ciao! Bjoern

Hallo Maternus,

Das hat mit zwei Dingen zu tun.

  1. Es wird mit weniger Wasser gewaschen. Der ganze Bewegungsablauf der Trommel ist deshalb auch anders.

  2. Die Waschmittel haben sich auch verändert. Heute sind da z.B. Enzyme drin. Diese „verdauen“ den Schmutz, was aber Zeit beansprucht.

MfG Peter(TOO)

Hallo,

die heutigen Waschmaschinen haben zum einen nicht mehr die
stark strom-ziehenden Heizstäbe, sondern kleinere Varianten.
Diese führen dazu, dass natürlich auch der Waschvorgang länger
dauern muss. Weniger Energie -> längerer Lauf um durch
Mechanik (drehen der Trommel)die Sauberkeit der Wäsche zu
erreichen.

Das ist Unsinn. Wenn Du auf’s Typenschild schaust, nehmen die modernen Geräte die gleichen ~2000W auf wie die alten. Und es ist völlig egal, ob Du langsam mit 500W oder schnell mit 2000W heizt - das Wasser nimmt genau die gleiche Energie auf, um von 10°C auf 30°C erwärmt zu werden.

Da hat Dir einer einen heftigen Bären aufgebunden.

Gruß
loderunner

Was ist neu?
Eine Waschmaschine die dir jetzt gekauft hast aber vom
"Schrott-"händler, das sie für dich neu ist, oder eine
Waschmaschine, welche das neueste Modell bei einem
Großelektroladen ist?

Ein neues Modell vom Elektoladen.

Also bei unserer neuen Maschine ht sich einiges positiv
„entwickelt“
Sie:
-wäscht in kürzerer Zeit

Bei mir eben länger.

-braucht weniger Wasser/Strom
-hat mehr „trommelplatz“

Ist wie früher. Die alte hatte 5 Kilo, die neue auch.

-hat eine digitale anzeige, wo die Dauer angezeigt wird

Ist bei meiner auch.

also entweder hast du dir dann Schmu andrehen lassen, oder ihr
hattet schon eine SuperLuxusversion der damaligen Zeit (wie
sich das anhört^^)

War halt eine ganz normale handeslübliche Waschmaschine von Bauknecht. Die neue ist auch von diesem Hersteller.

Was mir aber einfällt, warum das so sein könnte, is dass evtl
die Waschmaschine einen defekt hat, so dass diese lange
Laufzeit entsteht.

Die hat keinen Defekt. Die länge der Waschzeit steht auch so in der Gebrauchsanweisung.

Viele Grüße
Maternus

Na, da habe ich ja was losgetreten.
Vielen Dank für Eure ganzen Antworten, Meinungen und Tipps.

Viele Grüße
Maternus

Die steht einigermaßen eben, und die Transportsicherung liegt in Plastik verpackt dahinter. Der Freiheitsdrang hat erst im Alter von 8 Monaten eingesetzt.

LG

Gitta

Hallo,
da hast Du offensichtlich einen heftigen Fehlkauf getätigt, wenn das Ding schon nach 8Monaten ausgeschlagene Stoßdämpfer hat.
Könnte man natürlich reparieren (lassen), aber ob sich das wirklich lohnt und die Ersatzteile länger halten?

Wer billig kauft, kauft teuer!

Gruß
loderunner