Warum welcher Puffer?

Huhu!

Es gibt diese ganzen künstlichen, organischen, wertigen Puffer in der Biochemie wie MES, TES, MOPS, etc.

Ist der Pufferbereich der einzige Parameter, der zur Auswahl benutzt wird, oder spielt da noch was anderes rein?

Wie z.B. wechselwirkungen mit dem Enzym, stabilität, etc.

Viele Grüße, und vielen Dank im Vorraus!
Ph.

Es gibt diese ganzen künstlichen, organischen, wertigen Puffer
in der Biochemie wie MES, TES, MOPS, etc.
Ist der Pufferbereich der einzige Parameter, der zur Auswahl
benutzt wird, oder spielt da noch was anderes rein?
Wie z.B. wechselwirkungen mit dem Enzym, stabilität, etc.

Viele Enzyme benötigen Erdalkalimetalle wie Calcium oder Magnesium in der Reaktion. Man kann daher keine Phosphatpuffer nehmen, weil sie die Metallionen ausfällen würden. Stark komplexbildende Puffer wie Zitronensäure entziehen ebenfalls Enzymen notwendige Metallionen (z. Zink).
Udo Becker