Die hyperpolische Kurfe war bei Schauberger schon ein Begriff und sie spielt in der Geometrie, Schwingung, Thermik und Resonanz eine gewaltige Rolle. Es ist mir unverständlich , hier immer diese paralelle Turmform anzubringen, die noch dazu statisch ein Witz ist (auch wenn sie bautechnisch
einfacher ist)und leicht bricht.
Hier handelt es sich um eine Grundsatzüberlegung,
welche jeder Statiker sofort lösen sollte.
Hallo!
Zu diesem Thema kann ich keine Stellungnahme abgeben!
MfG
K. Sweers
Hallo,
Turmbau ist nicht mein Fachgebiet.
Gruß
Baufritze
HÄ? hyperpolische Kurfe??
oder vielleicht hyperbolische Kurve?
jedenfalls habe ich keine Ahnung, wie jemand darauf kommt, ich könne eine Frage beantworten, deren Sinn mir völlig unklar ist.
‚diese Turmform‘ ‚hier‘ ??
wo? - frag ich mich!
leider muss ich also passen!
Hallo guten Tag! Entschuldigung - „hyperbolisch“ und bei Aufwindkraftwerken (Energie der Zukunft)
Danke mfG Fürhauser
Hallo Fürhauser,
diese Antwort muß ich leider schuldig bleiben.
Beste Grüße.
Hallo,
leider habe ich auf diese Fragen keine passende Antwort.
sorry