Liebe ExpertInnen,
letztes Wochenende habe ich zum ersten Mal Gänsemagen (als Bestandteil von Gänseklein) und Gänseleber (natur, nicht gestopft) verarbeitet.
Den Magen habe ich zusammen mit dem anderen Klein & den üblichen Zutaten zur Brühe gekocht. Die Leber habe ich (noch vakuumiert) in heißem Wasser einfach kurz gar ziehen lassen; eine Verarbeitung/kurzfristige Haltbarmachungsmethode, die ich von der gestopften Leber her kenne und einfach übernommen habe.
Zu meinem Missfallen hatten nach dem Garen sowohl der Gänsemagen als auch die Gänseleber im Innern eine deutlich erkennbar olivgrüne, ungesund aussehende Färbung. Von außen sahen sie hingegen völlig „normal“ aus. >> Hätte ich beides nicht selbst gekocht, ich hätte angesichts der Optik den Verzehr verweigert.
Fragen:
- Sind solche Verfärbungen normal?
- Oder hat es was mit der Haltung und/oder Fütterung zu tun?
- Oder … ?
Für Eure Antworten bedanke ich mich ganz herzlich.
Anne