Warum werden Kohlebriketts werden nass?

Hallo,

jemand heizt die Wohnung mit einem Kaminofen und lagert ein Paket Braunkohlebriketts aus dem Baumarkt ca. 40 cm neben dem Ofen. Als es nach rund zwei Wochen geöffnet wird, steht auf den Briketts und auf dem Paketboden einiges Wasser.

Das ist kein Einzelfall, sondern kommt oft vor, mal weniger und mal mehr Wasser.

Was ist das? Schwitzwasser, schlechte Kohlenqualität?
Ist das bedenklich? Beim heizen würde einem nichts an den Briketts auffallen.

Danke und Gruß

Moin,

in was sind die Briketts denn verpackt? In Plastik? Dann könnte das Kondenswasser sein. Und passiert das auch, wenn die Briketts an anderer Stelle gelagert werden?

Ich würde einen Korb besorgen, die Briketts gleih nach dem Kauf auspacken, damit sie Luft abkriegen, in den Korb und gucken, was passiert.

Gruß
Ex.

Hallo
Das ist ganz natürlich denn im Baumarkt wird dieses Produkt im Freien gelagert . Wenn jetzt diese neben dem Ofen in der Wärme stehen bildet sich was Du schon angesprochen hast , nämlich Kondenswasser .
viele Grüße  noro

Gute Idee, Danke.

Die sind in so ne Art Wachspapier (Wasserdicht, läuft nix raus) verpackt, die „normalen“
10-kg-Pakete halt.

Danke Euch, kann ich ja beruhigt sein. owt
owt
owt

*g* Leute, die Holz für den Kamin verwenden, stellen das ja auch meist ohne Verpackung neben den Ofen :wink: Könnte ja etwas netter aussehen als in Plastik/Wachs oder ähnliches verpackt …