stellte ich mir die o. a. Frage. Zwar werden wohl selten Leute lebendig beigesetzt; aber den Sarg zuzunageln ist doch trotzdem eigentlich überflüssig, der Glaube an Wiedergänger ist bei uns doch nicht mehr verbreitet.
hätte denn ein Wiedergänger eine größere Chance aus einem nicht vernagelten Sarg zu entkommen? Auch Geister gehen doch durch geschlossene Wände.
Das Zunageln muss also andere Gründe haben, denn bei Seebestattungen verzichtet man ja auch auf Nägel und sogar auf Särge. Früher wurden die Seeleute auch nur mit einem Segeltuch bedeckt.
Hi,
früher gab es für die ärmeren Leute nur Särge für die Feier. Der Sarg wurde also recycled. Ich könnte mir aber vorstellen, dass das Zunageln eine Symbol ist nach dem Motto: Jetzt ist Schluss …
Es gibt (teure) Särge mit Scharnieren und Verschluss und allerlei Schnickschnack und es gibt - je nach Region und je nach Budget - Särge mit lose aufliegendem Deckel.
Damit bei letzterem der Deckel beim Transport und auch bei der Prozession zum Grab nicht verrutscht nagelt man ihn zu.