Ich muss für den Chemieunterricht wissen, warum ein Aluminumplättchen unter der rauschenden Flamme flüssig wird.
Danke im Vorraus.
Ich muss für den Chemieunterricht wissen, warum ein Aluminumplättchen unter der rauschenden Flamme flüssig wird.
Danke im Vorraus.
Hallo,
es wird nur bedingt flüssig, weil Folgendes passiert:
Das Aluminium hat an normaler Atmosphäre eine so starke Oxidbildung, dass diese Oxidschicht das flüssige Aluminium umschließt. Somit kann ein angeschmolzenes Plättchen zwar in sich instabil werden und abknicken, aber der Oxidmantel wird das Wabbelplättchen bis zum Abriss zusammenhalten.
Falls das flüssige Alu hat aufschlägt wird der Oxidmantel aufplatzen und das glänzende Alu kann für einen Moment lang direkt angesehen werden, bis sich wieder eine Oxidhaut bildet.
Sauerstoff verdrängende Schutzgase verhindern die Oxidbildung.
Beim Schutzgasschweißen wird Argon verwendet, weil es im Lichtbogen die Oxidschicht nicht nur verhindert, sondern etwas auflöst. Zudem wird mit Wechselstrom geschweißt, sodass die ständige Umpolung die Oxidschicht aufreißt. Beim WIG-Schweissen hatte ich ca. 3 bis 6mm große oxidfreie Schmelzen gesehen.
Im Schmelzofen werden auch Oxidreduzuierer verwendet.
Na ja, nun will ich einmal keine Doktorarbeit schreiben.
Oder geht es um die Temperaturen?
Dann gilt das:
Bunsenbrenner-Flamme ca. 1.100 Grad Celsius.
Alu (je nach Legierung) schmilzt ab 661 Grad Celsius.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Liebe Gruesse
TBHLT
Ich muss für den Chemieunterricht wissen, warum ein
Aluminumplättchen unter der rauschenden Flamme flüssig wird.Danke im Vorraus.
weil jedes festes Metall beim Erreichen einer gewissen Temperatur flùssig wird
Ich muss für den Chemieunterricht wissen, warum ein
Aluminumplättchen unter der rauschenden Flamme flüssig wird.Danke im Vorraus.