Euch allen müsste der grüne Rechtsabbiegerpfeil an Ampeln bekannt sein,bei dem man normalerweise,bevor man rechts abbiegt,an der Haltlinie anhält wenn die Ampel rot zeigt.Mir ist aufgefallen das so gut wie niemand hält. Woran liegt das?Das Grünpfeilschild gibt es in Deutschland schon seit mehreren Jahren und normalerweise sollte die Regel mittlerweile bekannt sein oder nicht?
Hallo tobel999. Ich habe mal nachgeschaut da auch mich die frage jetzt interessiert. Und es ist tasaechlich so das die meisten nicht anhalten, obwohl dies in der STVO vorgeschrieben ist.
Auf der Seite www.fahrtipps.de kann man ganz gut nachlesen wie man sich bei solch einem Zeichen verhalten sollte, dort steht:
* Jedes einzelne Fahrzeug muss an der Haltlinie anhalten. Das gilt immer, auch dann, wenn aufgrund der Verkehrssituation scheinbar ein Durchfahren möglich wäre (gleiches Prinzip wie beim STOP-Schild)
* Querverkehr und Fußgänger dürfen nicht behindert oder gefährdet werden.
* Erst dann darf man vorsichtig rechts abbiegen.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage: WARUM haelt da niemand???
Auf der Seite www.fahrtipps.de wird nur gesagt das es viele nicht wissen aber so einfach ist es nicht. Ich glaube das es mehrere Gruende dafuer gibt:
-
Das Signal wird vom Fahrer im Unterbewusstsein als normale Ampel wargenommen und so verhaelt er sich als ob er ueber eine gruene Ampel fahren wuerde.
-
Der Fahrer schaetzt im Unterbewusstsein die Aussagekraft des Schildes erst anzuhalten und dann abzubiegen nicht so gross ein wie die eines Stopschildes da ein gruener Pfeil definitiv positiver wirkt als ein grosses rotes Stopschild. Ausserdem bezitzt man beim gruenen Pfeil Vorfahrt und muss dann ^weniger aufpassen^
-
Der Fahrer weiss es ganz genau ist aber zu faul anzuhalten
Ich denke das diese 3 Dinge nicht einzel wirken bei unterschiedlichen personen sondern das bei jeder Person diese 3 Dinge zusammenwirken und dies die Leute dazu bringt nicht anzuhalten. Zudem glaube ich das die meisten zwar wissen das sie dort eiegntlich anhalten muessten, aber die wenigsten wissen das es zolch eine hohe Strafe dafuer gibt. Als letztes kommt hinzu das wenn viele diese regel nicht beachten, der rest der es eigentlich versuchen will zu beachten, sich denkt, was solls, ich bin der einzige depp der hier anhaelt… Dann wirds schon nicht so schlimm sein
Ich hoffe ich konnte dir helfen, war eine interessante frage!
Vieleicht liegt das daran das viele das Schild mit der Bedeutung des grünen Lichtzeichens in der Ampel verwechseln. Da der grüne Pfeil wohl überwiegend in den neuen Ländern vorkommt ist er und seine Bedeutung wohl auch nicht jedem geläufig.
Aus meiner Sicht gibt es hier einfach Regelunkenntnis in Bezug auf die Vorgaben der StVO.
Selbstverständlich sollte mann an den Haltelinien warten bevor mann weiter fährt.
Schließlich haben andere Ampeln an der Kreuzung einen „Grün Zone“, diese Fahrzeuge haben vorfahrt auf einen „Grünen Pfeil“
Nur leider macht den Alltags Hektik unvorsichtig.
z.b.das Überholen vor eine Kuppe oder Kurve, in der Hoffnung das keiner kommt. ((
Eigentlich muss man hier ja sogar zwei Mal anhalten, soweit ich weiß: erst ganz normal an der Haltelinie vor der Ampel - dann tastet man sich langsam bis an die Straßeneinmündung vor, hält nochmal und biegt dann bei freiem Verkehr links ab…Faulheit führt wohl dazu, dass viele vor allem das erste Halten unterlassen und einige kennen die Regeln für Grünpfeile wohl auch einfach nicht genau, da sie in manchen Regionen sehr selten vorkommen.
Gute Fahrt allen weiterhin!
das schild kommt aus dem ehemaligen osten und wurde leider nur zum teil hier eingeführt.
beim abbiegen sollte man sich umschauen.