Ich wundere mich beim Duschen über folgende Beobachtung.
Ich stelle beim Duschen eine Temperatur ein, indem ich die beiden Drehregler der Mischbatterie in der Dusche jeweils um ein gewisses Maß aufdrehe, kaltes und warmes Wasser kommt auf diese Weise gemischt aus dem Duschkopf (Zeitpunkt A), das kennen wir alle.
Wenn ich nun das kalte Wasser herunterdrehe, wird das Mischergebnis kurzfristik kälter (Zeitpunkt B) als zum Zeitpunkt A (obwohl ja meines Erachtens weniger kaltes Wasser durch das Ventil fließt), erst anschließend (Zeitpunkt C) wird es dann wieder wärmer. Zwischen den Zeitpunkten B und C vergehen nur wenige Sekunden.
Ich würde gern verstehen, wie sich diese Beobachtung physikalisch erklärt. Ich vermute, das hat etwas mit dem Wasserdruck zu tun, der in den Rohren vorliegt. Aber vielleicht weiß es jemand genauer. Danke für´s mitgrübeln!