Warum wird das Duschwasser kurzfristik kälter?

Ich wundere mich beim Duschen über folgende Beobachtung.

Ich stelle beim Duschen eine Temperatur ein, indem ich die beiden Drehregler der Mischbatterie in der Dusche jeweils um ein gewisses Maß aufdrehe, kaltes und warmes Wasser kommt auf diese Weise gemischt aus dem Duschkopf (Zeitpunkt A), das kennen wir alle.

Wenn ich nun das kalte Wasser herunterdrehe, wird das Mischergebnis kurzfristik kälter (Zeitpunkt B) als zum Zeitpunkt A (obwohl ja meines Erachtens weniger kaltes Wasser durch das Ventil fließt), erst anschließend (Zeitpunkt C) wird es dann wieder wärmer. Zwischen den Zeitpunkten B und C vergehen nur wenige Sekunden.

Ich würde gern verstehen, wie sich diese Beobachtung physikalisch erklärt. Ich vermute, das hat etwas mit dem Wasserdruck zu tun, der in den Rohren vorliegt. Aber vielleicht weiß es jemand genauer. Danke für´s mitgrübeln!

Hallo Fragewurm,

Hast du das Warmwasser aus einem Boiler oder einem Durchlauferhitzer (DLE)?

MfG Peter(TOO)

Moin!
Ein Erklärungsversuch ohne Anspruch auf Richtigkeit.
Zunächst mal vermute ich, dass Du Warmwasser über einen elektronisch geregelten Durchlauferhitzer beziehst. Der ist auf eine bestimmte Auslauftemperatur (z.B. 50°C) eingestellt.Jetzt mischt Du KW an der Armatur dazu und erhälst z.B. 35°C. Drehst Du jetzt das KW ein Stück zu, bekommt der DLE ein wenig mehr Druck und dadurch eine höhere Durchlaufmenge. Die Elektronik muß erstmal nachregeln. Und dieser Augenblick könnte der sein, den Du meinst.
Gruß Walter