es ist ja allgemein bekannt, dass es im Tropischen Regenwald täglich regnet. Ich frage mich nun nur, wieso das ausgebrochene Feuer dadurch nicht gelöscht wird. Sind die Wassermengen etwa zu gering, um einen so großen Brand zu löschen?
Als Ursache der Waldbrände gilt vor allem die derzeit herrschende Dürre – in der Trockenzeit kommt es in Brasilien regelmäßig zu Waldbränden. Zudem sollen einige Landwirte bewusst Feuer gelegt haben, um zugunsten der Viehzucht illegal Flächen freizumachen.
es scheint also nicht immer dort zu regnen - wenn es doch eine Trockenzeit gibt.
es ist ja allgemein bekannt, dass es täglich regnet, aber längst nicht überall. Vielleicht verwechselst Du den Regen im Tropenwald mit dem Monsun? Der verläuft sich nicht nach Brasilien.
Hm, danke für die Antworten. Ich dachte Trockenzeiten gibt es dann eher erst im Übergangsgebiet zu den Savannen. Den Monsun meine ich nicht, sondern wirklich den täglichen Zenitalregen im tropischen Regenwald.
„Der Wasserhaushalt des tropischen Regenwaldes ist gekennzeichnet durch ganzjährig hohe Niederschläge (Niederschlagssumme > 2000 mm) und durch eine doppelte Regenzeit (Zenitalregen). Die Trockenzeiten sind nur schwach ausgebildet. Es existieren 12-10 humide Monate bei Temperaturen 25-27 °C (Tageszeitenklima). Das klimatische Geschehen bildet einen fast geschlossenen Kreislauf. Das von den Blättern verdunstete Wasser kondensiert zu Regenwolken, die als Zenitalregen jeden Tag das Wasser dem Regenwald zurückgeben.“